C!
Bau eines Morgan Threewheelers
#106 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Da isser ja der Sattler 
C!
C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
-
Max1234
#107 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Schluss mit Sattler jetzt sind alle Kleinteile an der Reihe,Auspuffhalterungen sind fertig,Gepäckträger noch Alu schneiden,Scheinwerfer und Rückleuchten bauen und die Schutzbleche.
Die Frontscheiben und die Regenabdeckung aus Leder ist auch noch fällig mir fehlen nur noch die Passenden Räder.
Die Frontscheiben und die Regenabdeckung aus Leder ist auch noch fällig mir fehlen nur noch die Passenden Räder.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#108 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Die ganze Fuhre ist ja mal Mega Klasse. Sind da auch nur Zoll/UMF-Schrauben verbaut?
Räder.... sind ein Problem. Schau mal in gut sortierten Scale-Flyer-Shops. Aber so um 40€/Stück mußt für Speichenräder wohl rechnen.
Selber bauen ist eher "Nicht Trivial":
Felge drehen, Nabe drehen, Speichen aus Klavierdraht einspannen. Nur Wickeln von Motoren mit 1,8er Cu-Draht macht weniger Spaß.
Unter umständen: Standmodelle für Motorräder suchen, Reifen schlachten. Wenn gute, sind die Speichenräder oft verwendbar, solang Du mit dem Ding keine Rennen fährst.
Slowflyer mit ca 400gr kann man mit Modell-Fahrrad-rädern meist gut landen ...
Grüße Wolfgang
Räder.... sind ein Problem. Schau mal in gut sortierten Scale-Flyer-Shops. Aber so um 40€/Stück mußt für Speichenräder wohl rechnen.
Selber bauen ist eher "Nicht Trivial":
Felge drehen, Nabe drehen, Speichen aus Klavierdraht einspannen. Nur Wickeln von Motoren mit 1,8er Cu-Draht macht weniger Spaß.
Unter umständen: Standmodelle für Motorräder suchen, Reifen schlachten. Wenn gute, sind die Speichenräder oft verwendbar, solang Du mit dem Ding keine Rennen fährst.
Slowflyer mit ca 400gr kann man mit Modell-Fahrrad-rädern meist gut landen ...
Grüße Wolfgang
-
Max1234
#109 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Der Sattler hat die Messingnieten vergessen,alles muss ich alleine machen selbst den Gepäckträger.Die anderen Nieten für den Regenschutz mach ich heute noch,morgen werde ich die Rahmen für die Frontscheiben bauen.
Dann reicht es für heute.
-
Max1234
#110 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Die Nieten sind drin und das Gitter für die Luftauslässe ist auch drin,war ne Fummelei mit dem Schaschlikspieß.
#111 Bau eines Morgan Threewheelers
Schön. Wie immer toll die details
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
-
Max1234
#112 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Zierleisten und Regenhaube ist erledigt,Die Blattfedern hab ich noch mal mit anderem Material gemacht.
Da ich in nächster Zeit keine Speichenräder bekommen werde habe Ich die Felgen schmaler gemacht, aber erstmal hinten.
-
Max1234
#113 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Wenn ich noch mehr Schaumgummieinlage rein mache bekomme Ich den Reifen noch schmaler und auf 80mm außen, habe jetzt 75mm.
Den 12mm Sechskant habe ich passend gemacht für die Schwinge. Rechts vorher und links das neue Hinterrad das wird aber sicher noch schmaler bis an den Felgenrand.
Den 12mm Sechskant habe ich passend gemacht für die Schwinge. Rechts vorher und links das neue Hinterrad das wird aber sicher noch schmaler bis an den Felgenrand.
-
Max1234
#114 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Das Hinterrad hat übrigens Zwei Kugellager und die Vorderräder bekommen auch je zwei Stück.Die Seifenkiste soll ja mal Fahren und für die Lenkung hab ich mir noch gedacht das sich das Lenkrad mit bewegen soll über das Servo die Mechanikpläne sind fertig.
-
Max1234
#115 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Hi,
Die Räder sind alle fertig und die Lenkung geht erst mal über das Lenkrad,Servo kommt später rein.Für die Scheiben habe ich 3mm Messingstreifen geschnitten und mit dem Dremel eine Nut gemacht. Mit den Rädern sieht er auch nicht so schlecht aus finde ich.Not macht Erfinderich.
Die Räder sind alle fertig und die Lenkung geht erst mal über das Lenkrad,Servo kommt später rein.Für die Scheiben habe ich 3mm Messingstreifen geschnitten und mit dem Dremel eine Nut gemacht. Mit den Rädern sieht er auch nicht so schlecht aus finde ich.Not macht Erfinderich.
-
Max1234
#116 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Seid ihr jertz alle Sprachlos geworden oder was und diesen kleinen V-Motor werde ich auch noch als Atrappe zusammenschusternFotos habe ich genug von dem Teil,Rohr und Alu Blech habe ich noch reichlich für die Kühlrippen aber erst mache ich mal die Schutzbleche habe ja jetzt das Maß und die Scheiben.
Schönes WE
Schönes WE
-
Max1234
#117 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Die Nummernschilder hab ich ja auch noch vergessen und gleich erledigt,je mehr ich den Bauplan studiere um so mehr Kleinigkeiten fallen mir ins Auge.
-
Max1234
#118 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Habe heute den ganzen Tag an dem Antrieb rum gefriemelt und ein Getriebe gebaut,22:30 Uhr ist die Seifenkiste das erste mal auf eigenen Rädern in der Wohnstube gefahren.
Akku und die Elektronik passt alles ins Heck rein die Antenne habe ich mit der Karosserie verbunden ist ja aus Blech.
Akku und die Elektronik passt alles ins Heck rein die Antenne habe ich mit der Karosserie verbunden ist ja aus Blech.
#120 Re: Bau eines Morgan Threewheelers
Und der Motor hängt auch an der KarrosserieMax1234 hat geschrieben:die Elektronik passt alles ins Heck rein die Antenne habe ich mit der Karosserie verbunden ist ja aus Blech.
Bin ja mal auf den Motor gespannt...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...