Interesse an 500er Haube zum speeden?

Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#31 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von Raptor-Flyer »

Kann heute sowieso nicht, und morgen wirds wohl auch nichts :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#32 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von Kupfer »

tinob hat geschrieben:Nun dann kann ich dir leider auch nicht helfen Jürgen, denn einerseits wird auch gerade von deiner Seite über hohe und deiner Meinung nach überzogene Preise gejammert, und andererseits hast du keine Lust dir die Finger schmutzig zu machen.
Aber du könntest das ja ganz bestimmt wie oben deiner Aussage suggeriert: wenn eine Form... dan hätte ich schon ne Haube...

ja klar.

Aber gut, ich halte mich jetzt lieber raus.
Heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? Falls du das falsch verstanden hast, das "Danke" war ernst gemeint.
Ich habe nie davon gesprochen, dass ich selber eine Haube / Haubenform etc. konstruieren will, ich habe hier nur -leider erfolglos- darum gebeten,
dass die Interessenten ihr Interesse bei HK auch kundtun...
Wenn das was geworden wäre, hätte niemand Arbeit damit und es würde günstige fix fertige Hauben geben...
Und zum "keine Lust die Finger schmutzig zu machen":
Schon mal darüber nachgedacht, dass nicht jeder alles kann? :roll: Ich bin ETler, ich kann dir die Schaltung und das passende PCB Layout für ein Gerät machen,
aber mit 3D CAD programmen haben ich in meinem Leben vlt. 5 einfach Teile wie zB. einen Schraubstock designed, da fehlt mir einfach die Erfahrung und das Wissen...

Aber das was sich jetzt hier entwickelt hat, hört sich schon sehr interessant an, bin gespannt, was daraus entsteht...
Bauer Markus hat geschrieben:So nen paar aerodynamische Tipps von den Profis wären aber denk ich mal nicht verkehrt. :!:
Das wichtigste hat eh schon Yogi gesagt:
yogi149 hat geschrieben: Noch ein Tip direkt zum Anfang:
Die Nasenspitze ist überhaupt nicht so sehr entscheidend für den Luftwiderstand, ein möglichst verkleidetes Chassis ohne Wirbel bildende Kanten und Vorsprünge hilft da viel mehr. Deshalb sollte die Haube mindestens auch über das Heckservo gehen.
Dazu ist noch zu bedenken dass eine große Haube nicht unbedingt mehr Luftwiderstand bedeutet, viel mehr stören da solche "Kantigen-winkeligen" Sachen wie Landegestell, TS,...
Ralf Becker hat mir zum Beispiel erzählt, dass nur die Heckverkleidung bei seinem TDR 30km/h(!!!) gebracht hat:
Also auf die Frage: "Landegestell und obere Gestänge noch abdecken (also durch Vergrößerung der Haube, oder ist das dann schon wieder kontraproduktiv? " ein eindeutiges JA!
Bauer Markus hat geschrieben:Des weiteren, wie steil stellt ihr eure Helis eigentlich für den Speedflug? Also wieviel ° ca.
Naja ich würde mal grob 20° sagen....
Bauer Markus hat geschrieben:Wie sieht das kühlungstechnisch bei ner geschlossenen Haube aus?
Hier wir man sich leider (da aerodynamisch nicht optimal) etwas einfallen lassen müssen. Gerade beim Speedflug braucht der Motor ordentlich Leistung und damit Motor und Regler auch Kühlung.
Bauer Markus hat geschrieben:Reicht die normale Haubenbefestigung für ne Speedhaube? Ich mein wenn die Haube größer ausfallen sollte, müssen wir wohl irgendwo "Falze" einbauen, weil ich denk mir alles ab ner bestimmten Entfernung zu den Befestigungspunkten wird bei höheren Geschwindigkeiten as Flattern anfangen.
Naja, das kommt auf die Form und auf die Festigkeit des Materials an, man könnte sie ja bei der normalen Haubenbefestigung und zusätzlich hinten wie Flo schon gesagt hat fixieren...
Bauer Markus hat geschrieben:Meine erste Idee wäre ez ne 2-3 teilige Haube gewesen (wird aber für die Produktion wohl zu teuer kommen)
Also vorderer Teil, den man dann noch ganz normal zum rumhampeln benutzen kann
und dann noch den hinteren Teil, der zur leichteren Montage vllt 2 teilig sein sollte.
Den Spalt zw vorderen Haubenteil und da wo die hintere Verkleidung dann sitzen wird, könnte man dann gleich wieder als Luftauslass benutzen.
Ebenso vllt gleich das vordere Haubenende stabilisieren.
Wäre sicher auch eine Möglichkeit, vor allem ist das eh die einzige Möglichkeit um das zu verwirklichen:
Bauer Markus hat geschrieben:Würde die Haube dann bis hin zu den Streben die das Heckrohr stabilisieren auslaufen lassen, um mögliche Verwirbelungen zu vermeiden ...?
Hier übrigens ein Bild von Ralf seinem TDR:
Bild
torro hat geschrieben:da habt Ihr mal was zum spielen.
protos seite.JPG
Was ist das für ein Chassis?
Raptor-Flyer hat geschrieben:Wenn mir wer die Maße von Chassis gibt, mach ich mit :mrgreen:
Einfach zum Spaß, oder denkst auch nach, dir eine Protese zuzulegen? :D

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#33 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von torro »

Kupfer hat geschrieben:Chassis

ööhhm, ist glaub das infinity mit HK3226-mod :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
yogi149

#34 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von yogi149 »

Hi

hier mal als Beispiel meine Racer Haube modifiziert für den Protos.
Die Öffnungen kämen dann ziemlich genau vor dem Motor zu liegen.
protos-racer.jpg
protos-racer.jpg (552.7 KiB) 1027 mal betrachtet
und etwas schräg
protos-racer-2.jpg
protos-racer-2.jpg (1.22 MiB) 1027 mal betrachtet
Die original Racer Haube in 600er/700er Größe ist übrigens, mit Witalijs MP-Style, genau so schnell wie die Original MP-Haube 8)
Die Ecke unter der Nase würde ich aber jetzt auch nicht mehr so machen. :oops:
Benutzeravatar
paranoid007
Beiträge: 21
Registriert: 29.01.2011 13:49:42
Wohnort: Adelshofen

#35 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von paranoid007 »

Ich hab mir mal die ersten Gedanken über die Form der Haube gemacht. Die Nase habe ich in die länge gezogen, die TS verdeckt aber im Heckbereich tappe ich noch im Leeren.....
Da fällt mir dann bestimmt was ein wenn ich den Protos im CAD umgesetzt habe. Da werden sich dann bestimmt die ersten Probleme mit dem Heck Servo zeigen weil dieses Servo die Breite der Haube bestimmt.Oder die Haube doch nicht soweit hinter ziehen???
Wir werden sehen.....ist ja noch lange hin bis zur nächsten Saison :sleepy2:
Dateianhänge
Protos_1 Kopie.jpg
Protos_1 Kopie.jpg (164.08 KiB) 1011 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#36 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von Kupfer »

torro hat geschrieben:ööhhm, ist glaub das infinity mit HK3226-mod :mrgreen:
Geil, habe gar nicht gewusst, dass es von Infinity ein komplettes CFK Chassis für die Protese gibt: http://www.infinity-hobby.com/main/prod ... ts_id=3418
Gar nicht so arg teuer und ca. 50g leichter! Jetzt kann mein orginal Chassis ruhig mal bei einem Crash draufgehen :D

Die Racer-Haube ist überhaupt nicht meins, gefällt mir optisch nicht wirklich und diese Kanten oben sind für den Luftwiderstand sicher nicht ideal.
Die andere Haube habe ich mal nach meinen Vorstellungen verändert. Rundere Nase, weniger Kühlöffnung, hinten flacher abfallend...
Dateianhänge
Protos_1 Kopie.jpg
Protos_1 Kopie.jpg (61.92 KiB) 987 mal betrachtet
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#37 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von torro »

das ist nicht das komplette CFK chassis, nur die seitenplatten. die ham das nicht mehr.
knackpunkt war damals der unterste lagerbock aus alu, infinity hatte mal chassisplatten, bei dem beide lagerböcke gepasst haben. zu der zeit gab´s den alu-lagerbock noch nicht von MSH. das chassis ist von ende ´09 8)
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
paranoid007
Beiträge: 21
Registriert: 29.01.2011 13:49:42
Wohnort: Adelshofen

#38 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von paranoid007 »

Kupfer hat geschrieben:
torro hat geschrieben:ööhhm, ist glaub das infinity mit HK3226-mod :mrgreen:
Geil, habe gar nicht gewusst, dass es von Infinity ein komplettes CFK Chassis für die Protese gibt: http://www.infinity-hobby.com/main/prod ... ts_id=3418
Gar nicht so arg teuer und ca. 50g leichter! Jetzt kann mein orginal Chassis ruhig mal bei einem Crash draufgehen :D

Die Racer-Haube ist überhaupt nicht meins, gefällt mir optisch nicht wirklich und diese Kanten oben sind für den Luftwiderstand sicher nicht ideal.
Die andere Haube habe ich mal nach meinen Vorstellungen verändert. Rundere Nase, weniger Kühlöffnung, hinten flacher abfallend...
Was soll man zu diesem Kommentar noch sagen?? Wie entsteht ein Luftwiderstand? wo bricht der Luftstrom ab und verursacht verwirbelungen? Was passiert mit dem Kreisförmigen Luftstrom der vom Hauptrotor kommt und dem Luftstrom von vorne beim Fliegen?
Das sind Themen in denen man sich schon etwas auskennen sollte bevor man sein Leien wissen dazu abgibt. Nicht böse gemeint. Aber etwas beurteilen zu können reicht eine 2D skitze nicht aus und sollte nur dazu dienen eine Richtung zu definiern wie die Haube aussehen könnte. Die Haube muss ja auch noch befestigt werden.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#39 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von face »

Ich würde die Haube vermutlich flügelförmig gestalten, ähnlich wie die Speed-Haube vom Banshee. D.h. oben rund und nach unten hin spitz zulaufend... das "Profil" dabei angestellt, dass es beim Speedflug richtig steht. Das ganze würde ich dann bis zum Heckrotor zurückziehen, ist bei nem 500er ja dann immer noch eine kleine Form.
Zur Lüftung würde ich entsprechend richtige Kanäle vorsehen, die sich aber nicht vom Profil abheben (so in der Form: http://www.flugwerft.com/Bilder_ebay/lu ... thutze.jpg).

Ich würde da ja grad mal was zeichnen, hab da aber meine eigenen Baustellen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
yogi149

#40 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von yogi149 »

Hi
face hat geschrieben:Zur Lüftung würde ich entsprechend richtige Kanäle
yap,

geht mal NACA Duct suchen.
Die sollten schon sein.
Die kann man dann intern sogar noch umlenken, damit man eventuell die richtigen Stellen anpusten kann. :)
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#41 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von Kupfer »

torro hat geschrieben:das ist nicht das komplette CFK chassis, nur die seitenplatten. die ham das nicht mehr.
Ja, das ist mir schon klar, dass du nur die Seitenplatten hast, ich meinte nur dass es das zum kaufen gäbe :)
paranoid007 hat geschrieben: Was soll man zu diesem Kommentar noch sagen??
Das frage ich mich über dein Kommentar auch :roll:
paranoid007 hat geschrieben:Das sind Themen in denen man sich schon etwas auskennen sollte bevor man sein Leien wissen dazu abgibt. Nicht böse gemeint.
Tja, dann solltest du besser kein Wissen mehr dazu abgeben, oder willst du mir erzählen, dass diese Kanten da aerodynamisch gut sind?
Bild
paranoid007 hat geschrieben:Aber etwas beurteilen zu können reicht eine 2D skitze nicht aus und sollte nur dazu dienen eine Richtung zu definiern wie die Haube aussehen könnte.
Das ist keine "2D skitze" sondern eine 3D Skizze, aber das weist du ja hoffentlich...
face hat geschrieben:Zur Lüftung würde ich entsprechend richtige Kanäle vorsehen, die sich aber nicht vom Profil abheben
Vom Verhältnis zwischen Luftwiderstand und Kühlung auf jeden Fall besser, die Frage ist halt dann wie viel aufwendiger / teurer das in der Fertigung ist...
Was sagst du dazu Jürgen? Wenn die Haube dann am Ende unlackiert 80€ kostet, wird sich das Interesse in Grenzen halten. Das muss man halt auch bedenken.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
yogi149

#42 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von yogi149 »

Hi Jürgen. :)
Kupfer hat geschrieben:willst du mir erzählen, dass diese Kanten da aerodynamisch gut sind?
nein, will ich nicht.
Die sind mehr aus einer Laune heraus entstanden. Würde ich jetzt, wie schon geschrieben, auch nicht mehr so krass machen.
Aber das verblüffende an dieser Haube ist, das sie nicht wirklich langsamer als die Original MP Haube ist, die ja erwiesenermaßen da keine Kanten hat.
Mein befreundeter Aerodynamiker, der ist immerhin Obering. am Institut und Lehrstuhl für Flugsystemdynamik ist (Max müsste ihn auch kennen :wink: ), hat uns gesagt, das man den Luftwiderstand durch die Nasenform nur max 10% (bei gleicher Frontfläche) beeinflussen kann. Von Ihm hab ich auch schon von 3 Jahren die Info, das die Verkleidung bis zum Heckrotor am meisten bringt.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#43 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von seijoscha »

Wer Formen selber bauen will kann sich ja mal diese Seite anschauen .

http://www.r-g.de/video.html
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
paranoid007
Beiträge: 21
Registriert: 29.01.2011 13:49:42
Wohnort: Adelshofen

#44 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von paranoid007 »

Hi Jürgen (Kupfer),
jetzt versteh ich was Du mit der oberen Kante gemeint hast.
Hab mich scho die ganze Zeit gefragt was will der Kerle überhaupt. :-) Du hast mein Bild kommentiert und meintest aber den Entwurf vom Jogi149.
Nichts für ungut!

Grüße
Ayhan

P.S. Viel Glück mit deiner Wunschhaube! :toothy10:
yogi149

#45 Re: Interesse an 500er Haube zum speeden?

Beitrag von yogi149 »

paranoid007 hat geschrieben:Jogi149.
y

Da besteh ich drauf. :D :D
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“