40A Steller zu wenig für 450er Heli?

Antworten
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#1 40A Steller zu wenig für 450er Heli?

Beitrag von sheep »

Hallo Kollegen,

habe heute einen Mystery 40A Steller an meinem Outrage G5 (gestretchter 450er Heli mit 350er Blätter) zum Rauchen gebracht. Bin mir aber nicht sicher, woran das gelegen hat?!
Der Mystery war zunächst in meinem 450er CopterX eingebaut und hat dort bestimmt hundert Flüge völlig unauffällig absolviert.
Da ich den CopterX eingemottet habe, ist der Mystery an meinen Outrage G5 umgezogen. Hier habe ich dann etwa 5-10 Flüge gemacht, bis er dann im Flug plötzlich mit 3xpiepen abgeregelt hat. Akku abgesteckt, danach wieder angesteckt und der Regler hat zum Rauchen angefangen... Der Regler war auch ganz schön heiß...

Dazu muss ich sagen, dass ich den Heli zum ersten Mal ganz schön rumgescheucht habe, halt volles Programm. Das Problem hat er nach einer Reihe von Tic-Tocs gehabt.

Jetzt dachte ich immer, ein 40A Regler wäre für einen 450er Heli völlig ausreichend... oder könnte ich ganz woanders ein Problem haben?

Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass ein Verbindungsstecker zum Motor hin auch seeehr heiß geworden sein muss. Der Schrumpfschlauch war angeschmolzen... Der Motor (ist ein Scorpion 2221 Nachbau mit 3500kV) läuft aber immer noch problemlos...

---> 50A Regler einbauen, oder hats ein anderes Problem?

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: 40A Steller zu wenig für 450er Heli?

Beitrag von frankyfly »

3500kv würde dann dem 2221-8 entsprechen, da sollte, wenn nicht total überritzelt ein 40A ausreichen.
Ich vermute da eher ein anderes Problem.
Wenn ein Stecker am Motor so Heiß wird das der Schrumpfschlauch aufgibt, dann waren da entweder deutlich höhere Ströme am Werk als 40 oder 50A oder es gibt ein Kontaktproblem.
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#3 Re: 40A Steller zu wenig für 450er Heli?

Beitrag von sheep »

überritzelt bin ich nicht, habe ein 12er Ritzel dran (für 3s LiPo). Damit hält er bei ner Gaskurve mit 75% Regleröffnung aufwärts seine 2600Umdrehungen die der Heli haben soll.

Kontaktproblem, das könnte es sein... wenn der eine Stecker etwas hochohmig wäre, könnte das zur Überlast des Mystery Stellers kommen? Dann sollte ich den nächsten Regler mal direkt anlöten?!
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#4 Re: 40A Steller zu wenig für 450er Heli?

Beitrag von don-omar »

Hallo,

also ein 40A Regler reicht dicke im 450er. Bin Früher einen CopterX SE V2 mit 6er Scorpion und 40er Roxxy geflogen.

Man muss schon heftig fliegen damit der Motor NUR einen Dauerstrom von 32-35A zieht. Kaum einer schafft es das der Motor auf dauer weit mehr als 40A zieht.... Erst dann wäre der 40A Regler zu wenig....
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5 Re: 40A Steller zu wenig für 450er Heli?

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
die 40A sollten reichen.

Ich denke das Problem liegt an der Steckverbindung zwischen Regler und Motor.

Mit einem Wackler an der Stelle habe ich schon mal einen Jazz gegrillt.

Entweder ordentliche Stecker verwenden, oder gleich verlöten.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#6 Re: 40A Steller zu wenig für 450er Heli?

Beitrag von sheep »

ja, genau das war auch das Problem. Jetzt hab ich die Verbindungen vom Steller zum Motor verlötet und es läuft... die 3,5mm Goldies, die meist den 40A Stellern beiliegen sind offensichtlich zu schlecht!
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“