Servovorbau beim XL......
- uwe neesen
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.12.2005 13:43:28
#1 Servovorbau beim XL......
Da der Servovorbau beim XL recht weich geraten ist, habe ich mir eine einfache Versteifung in das Chassie montiert. Ruck-Zuck gemacht und der Einfluß bei großen Nickausschlägen auf den ganzen Servovorbau hat ein Ende. Was haltet ihr davon?
Viele Grüße, Uwe
Viele Grüße, Uwe
- Dateianhänge
-
- PDR_0034.JPG (76.54 KiB) 264 mal betrachtet
#2
Jo solange es seinen Zweck erfüllt und man optisch nicht darauf wert legt ,auch ne Möglichkeit
Richard

Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- uwe neesen
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.12.2005 13:43:28
#3


wenn das noch mit den originalen Teilen geht, umso besser. Wen die Holzoptik stört, der kann ja Carbonfolie drumwickeln

Uwe
#4
"Fliegen muss er wie er ausguckt ist nebensache".... jo aber ich kenn die leute ... wenn du am Modellflugplatz die Haube runter gibst hossa der hat 2kg Holz verbaut... gibt ja immer wieder diese GFK-CFK Fraktion
... für die nichts anderes zählt ...
Richard


Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#5
"Papa mag kein Holz. Ich glaube, ich auch nicht. "Richard hat geschrieben:gibt ja immer wieder diese GFK-CFK Fraktion![]()
... für die nichts anderes zählt ...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=120060#120060
- uwe neesen
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.12.2005 13:43:28
#6
Da viele Piloten ja froh sind , wenn sie einigermaßen Rundflüge hinbekommen, sollte Holz doch reichen. Man kann es ja auch schwarz anmalen
Oder wer die Idee gut findet (funktioniert in der Praxis deutlich besser) kann ja das Gleiche auch in Carbon basteln. Zum Testen ist halt Holz einfacher und schneller bearbeitet. Es soll ja Leute geben, die für ihr Geld arbeiten müssen und nicht alles in Tuningteile stecken wollen.
Uwe

Uwe
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#7
Ich denke nicht, dass das eine was mit dem anderen zu tun hat.uwe neesen hat geschrieben:Da viele Piloten ja froh sind , wenn sie einigermaßen Rundflüge hinbekommen, sollte Holz doch reichen.
Es gibt sicherlich auch genug Leute, de Holz einfach mögen.Zum Testen ist halt Holz einfacher und schneller bearbeitet.
Hier fehlt mir der kausale Zusammenhang.Es soll ja Leute geben, die für ihr Geld arbeiten müssen und nicht alles in Tuningteile stecken wollen.
Aber, ist doch schön, wenn Deine Lösung funktioniert, und, es muss ja nicht jeder meine Abneigung gegen Holz teilen.
- helikirsche
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.01.2006 11:51:33
- Wohnort: Leonberg
#8
Mann sieht leider nicht viel auf dem Bild !!
Ist der Vorbau auf die Holzplatte geklebt?
Ist der Vorbau auf die Holzplatte geklebt?
Grüße Armin
Sender : MC22
Heli´s
T-Rex 450XL CCPM
Logo 10 3D
Sender : MC22
Heli´s
T-Rex 450XL CCPM
Logo 10 3D
- uwe neesen
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.12.2005 13:43:28
#9
Den keilförmigen Vorbau für den Regler (früher für Empf.) habe ich schon länger drauf. Dann kam mir die Idee mit der Versteifung. Es ist einfach ein 4X4mm Kiefernstab quer mit den schon vorhandenen Chassielöcher verschraubt und vorne ein Sperrholzkeil (Carbonplatte geht natürlich besser
) angezackt. Dieser Sperrholzkeil ist dann mit dem Vorbau einfach mit Sekundenkleber verklebt. Da der (Reglerbefestigungs-) Keil um der Servovorbau herum greift, hält die Klebung sehr gut.
Uwe

Uwe
#10
wie kommt das eigentlich ?????tracer hat geschrieben:"Papa mag kein Holz. Ich glaube, ich auch nicht. "Richard hat geschrieben:gibt ja immer wieder diese GFK-CFK Fraktion![]()
... für die nichts anderes zählt ...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=120060#120060
Gruß Dieter
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#11
Das ich kein Holz mag?dieter hat geschrieben: wie kommt das eigentlich ?????
Evtl. weil meine Eltern so wahnsinnig viel davon in der Bude hatten?
Weiss nicht genau.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#13
Ist halt geschmacksache.Pawel hat geschrieben:Holz ist doch edel und obercool!Es gibt sicherlich auch genug Leute, de Holz einfach mögen.
Es gibt auch Nationen, die Häuser aus Lehm bauen.Es soll Nationen geben, die sogar ihre Häuser daraus bauen![]()
Finde ich auch nicht edel oder cool

#14
wird in deutschland ja auch immer öfter gemacht !Pawel hat geschrieben:Es soll Nationen geben, die sogar ihre Häuser daraus bauenEs gibt sicherlich auch genug Leute, de Holz einfach mögen.
![]()
Gruß, Pawel.
hab aber mal gehört, da ist die versicherung richtig teuer für !?!?
@tracer
einfach mal nen flieger aus holz zulegen !

man/du gewönnt sich an alles !


Gruß Dieter