Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#8161 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

r0sewhite hat geschrieben: ...
Schachti hat geschrieben:mach mal ein foto von den pinken led
Bitteschön. :mrgreen:
DSC_1107.JPG
Heiditei, huch, mein Handtäschen brennt... :mrgreen: bisserl schwuchtelig ist die Farbe ja schon... :mrgreen:

Aber so als "Rotersatz" zusammen mit einem kräftigen Blau, ja, könnte glatt richtig gut aussehen!
Gruß Frank
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8162 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

mal was anderes :mrgreen:

is aber geil
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8163 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hallo Frank,

ich dachte eher an eine Pink/Gelb Kombination. Und dann Flauschbommel an die Enden der Ausleger. :mrgreen:

Nee, Scherz beiseite. Ich hab keine Ahnung, was ich damit mache. Ich musste meinen LED-Strip-Haushalt wieder auffüllen und hab von allen Farben nen paar Meter genommen und da ich im Angebot auch Pink gesehen habe, hab ich einfach mal nen Meter mit bestellt. Für irgendwas wird man es bestimmt mal verwenden können.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#8164 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

r0sewhite hat geschrieben: ...
ich dachte eher an eine Pink/Gelb Kombination. Und dann Flauschbommel an die Enden der Ausleger. :mrgreen:
...
:toothy7: :toothy8: :toothy10: ROFL

Wo bestellst Du Deine LED-Strips.

BTW, SCHICKE FRÄSE! :thumbright:
Gruß Frank
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#8165 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen ersten Quadrocopter zu bauen. (Habe mich für Flyduino Mega + T-Motor 2216 + T-Motor ESC 18A entschieden.)
Der Copter ist schon fast fertig, allerdings habe ich Probleme beim Befestigen der Propeller. Die Motoren vorne und hinten müssen sich ja nach rechts drehen, was bei mir dazu führt, dass sich die Schrauben mitsamt den Propellern lösen und davonfliegen. Außerdem werden die Propeller nicht "mitgenommen". Hab alles (auch die Propeller) von flyduino.net. Hier ein paar Bilder:

BildBildBild
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#8166 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Mit rosa LEDs kann ich hier in Köln viele "Freunde" finden. :lol:
GRUß
Marco
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#8167 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

qwerty2011 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen ersten Quadrocopter zu bauen. (Habe mich für Flyduino Mega + T-Motor 2216 + T-Motor ESC 18A entschieden.)
Der Copter ist schon fast fertig, allerdings habe ich Probleme beim Befestigen der Propeller. Die Motoren vorne und hinten müssen sich ja nach rechts drehen, was bei mir dazu führt, dass sich die Schrauben mitsamt den Propellern lösen und davonfliegen. Außerdem werden die Propeller nicht "mitgenommen". Hab alles (auch die Propeller) von flyduino.net. Hier ein paar Bilder:

BildBildBild
ähm die schrauben müssen auf den propeller und nicht darunter. feste anziehen.

this way...
Bild 016.jpg
Bild 016.jpg (78.8 KiB) 834 mal betrachtet
Benutzeravatar
T-Rex
Beiträge: 67
Registriert: 06.04.2008 19:55:02
Wohnort: Velbert

#8168 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von T-Rex »

qwerty2011 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen ersten Quadrocopter zu bauen. (Habe mich für Flyduino Mega + T-Motor 2216 + T-Motor ESC 18A entschieden.)
Der Copter ist schon fast fertig, allerdings habe ich Probleme beim Befestigen der Propeller. Die Motoren vorne und hinten müssen sich ja nach rechts drehen, was bei mir dazu führt, dass sich die Schrauben mitsamt den Propellern lösen und davonfliegen. Außerdem werden die Propeller nicht "mitgenommen". Hab alles (auch die Propeller) von flyduino.net. Hier ein paar Bilder:
Hast du den Spinner denn richtig fest gezogen?
Propeller, Mutter, Spinnerschraube...

Einfach einen dünnen Inbus o.ä durch das Loch der Spinnerschraube und richtig fest ziehen. Zur not 1-2 Gewindegäng mit Loctite Schraubensicherung befestigen.
Solltest du eigentlich so oder so mit den Motorschrauben und der Spinnerschraube machen. So kann sich keine Schraube "losrappeln".
Gruß
Kevin
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#8169 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

qwerty2011 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen ersten Quadrocopter zu bauen. (Habe mich für Flyduino Mega + T-Motor 2216 + T-Motor ESC 18A entschieden.)
Der Copter ist schon fast fertig, allerdings habe ich Probleme beim Befestigen der Propeller. Die Motoren vorne und hinten müssen sich ja nach rechts drehen, was bei mir dazu führt, dass sich die Schrauben mitsamt den Propellern lösen und davonfliegen. Außerdem werden die Propeller nicht "mitgenommen". Hab alles (auch die Propeller) von flyduino.net. Hier ein paar Bilder:

BildBildBild
Hi qwerty2011,

schau' dir mal die Bilder von Tilmann (rOsewhite) hier an: http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=2195

Der Prop kommt auf den Welle, Scheibe drauf, dann mit der Mutter oder dem Spinner (oder wie ihr das Ding auch immer nennen wollt ..) FEST anziehen (2.5mm Inbus durch das Loch im Spinner --> IKEA machts möglich (fest).

aBUGSworstnightmare
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8170 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Jungs, bei solchen fest auf der Glocke sitzenden Mitnehmern nehme ich statt der beiliegenden Muttern immer selbstsichernde Muttern. Die lösen sich garantiert nie von selber.

Von den Hütchen würde ich die Finger lassen. Sieht nett aus, doch das ist auch schon alles. Zum einen kann man sie nicht vernünftig festziehen, zum anderen verlängern sie nur den Hebel, der bei einem Crash zu einer krummen Motorwelle führt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#8171 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Vielen Dank! Die Propeller halten jetzt. Er hebt aber nicht ab. :(

Hab es so zusammengebaut:

Motor 2 & 3 drehen nach rechts und haben linksdreh Propeller drauf.
Motor 5 & 6 drehen nach links und haben rechtsdreh Propeller drauf.
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#8172 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

qwerty2011 hat geschrieben:Vielen Dank! Die Propeller halten jetzt. Er hebt aber nicht ab. :(

Hab es so zusammengebaut:

Motor 2 & 3 drehen nach rechts und haben linksdreh Propeller drauf.
Motor 5 & 6 drehen nach links und haben rechtsdreh Propeller drauf.
Mach's doch ganz einfach:

Copter über dem Kopf in der Hand halten, GUT FESTHALTEN!!

Motoren an, Leerlauf sollte schon reichen.

Geht der Luftstrom jetzt nach unten? --> OK

Geht er nach oben? --> Probs tauschen (wenn Drehrichtung der Motoren richtig ist) oder Drehrichtung der Motoren ändern.

So solltest Du auch die Funktion der Steuerung und des Gyros testen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#8173 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

r0sewhite hat geschrieben:
ich dachte eher an eine Pink/Gelb Kombination. Und dann Flauschbommel an die Enden der Ausleger. :mrgreen:
marix hat geschrieben:Mit rosa LEDs kann ich hier in Köln viele "Freunde" finden. :lol:
Ohh man(n) Jungs, dazu fällt mir nur noch "Mannis Kochstudio" ein --> http://www.youtube.com/watch?v=NBqRb6c8Da0 :mrgreen:
Gruß Frank
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#8174 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Oh man.... Ich wunder mich warum das Teil quasi am Boden klebt, dabei blasen alle Propeller nach unten...

Edit: Sie blasen natürlich nach oben, Schub nach unten. :oops:
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#8175 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Der Quadrocopter ist jetzt schonmal für 1s geflogen. :bounce:
Länger ging nicht, da er sich von allein im Kreis dreht und das immer schneller. Ich hab darauf versucht, an der Fernsteuerung, durch die Feineinstellung dem entgegen zu wirken. Der Effekt hat sich dadurch zwar verringert aber die Einstellung ist nicht fein genug. Er dreht sich also immer entweder nach rechts oder nach links um die eigene Achse. Die Fernsteuerung ist eine Graupner mx-16.
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“