Warum verlängerte Anlenkung an Blatthalter`n?

Antworten
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#1 Warum verlängerte Anlenkung an Blatthalter`n?

Beitrag von powerpaul »

Das ist meine Frage, warum müssen die Anlenkungen an den Blatthaltern, bei FBL länger sein als bei Paddeln? Oder müssen sie gar nicht?
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#2 Re: Warum verlängerte Anlenkung an Blatthalter`n?

Beitrag von Askalon »

HI
das muss man andersrum Formulieren.
Dadurch das man bei einem Paddelkopf nochmal eine Übersetzung drin hat, müssen die Anlenkungen kürzer sein.

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Warum verlängerte Anlenkung an Blatthalter`n?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Ronny.
Doch müssen sie. Bei einem Paddelkopf wird der Pitchweg an den Mischhebeln verringert. Beim FBL-Kopf sind die nicht mehr vorhanden. Deshalb hast Du plötzlich viel zu viel Pitchweg. Durch die Verlängerung der Anlenkarme hast Du wieder den normalen Pitchweg ohne die Servohebel kürzer machen zu müssen.
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#4 Re: Warum verlängerte Anlenkung an Blatthalter`n?

Beitrag von powerpaul »

Schde, ich dachte ich kann mir aus nem alten rex 500 Paddelkopf einen FBL-Kopf basteln :(
Nun ja, muss mal sehen was ich dann nehme.
Danke erstmal
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“