auf der Suche nach...! Einem ordentlichen Klebeband

iagom
Beiträge: 16
Registriert: 10.09.2011 04:31:38
Wohnort: NRW - Bochum

#31 Re: auf der Suche nach...! Einem ordentlichen Klebeband

Beitrag von iagom »

Möchte nochmal Race-Tape in die Runde werfen ... gibt es in den verschiedensten Varianten , Anwendungsgebieten und Highendausführungen.
Da einfach mal in den branchenüblichen Ecken schauen.

Ich weiss jetzt nicht genau wofür es genau sein soll , aber für viele Dinge zuverlässiger als das was man sonst so hat / bekommt / kennt.

Preislich gesehen natürlich nicht ganz so der Hit ;)
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#32 Re: auf der Suche nach...! Einem ordentlichen Klebeband

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Crizz hat geschrieben: Die 21 mOhm sagen erstmal noch garnix aus, wenn die Zellgröße unbekannt ist.
Ist ein 2200er und hat auch schon einiges hinter sich, aber wie gesagt, verhält sich völlig unauffällig. 2 Zellen liegen bei 20 und eine bei 21mOhm. In einem 2. Screen wird allerdings 28 mOhm als Durchschnitt für alle 3 Zellen angezeigt... ich sach ja, keine Ahnung wie der Wert ermittelt wird. Zusammen gefasst könnte man sagen (für den Schulze): Alles oberhalb wäre ein Grund zur Entsorgung?
Mir ist leider unklar, wie der Lader den Wiederstand ermittelt... ich halte ihn demnach auch nur für einen circa Wert der vielleicht nicht ganz unbrauchbar sein könnte... kann man das so stehen lassen?

Weiter im Text.

Gafa Tape kenne ich noch aus meinen Studio Zeiten. Ist recht brauchbar, fängt aber an zu "schmieren" wenn es zu warm wird und die Rückstände lassen sich dann nur ganz mühsam entfernen...
iagom hat geschrieben:Möchte nochmal Race-Tape in die Runde werfen
Das Tape kenne ich gar nicht, noch nie gehört... Einsatzgebiet wäre, wie von Dir beschrieben, für viele Dinge zuverlässig.
ich glaube, ich werde mein Glück mal mit den 3M Produkten versuchen.
Die Tesa- Tapes sind wirklich überall zu bekommen, aber sie sind nicht wirklich die Krönung. Schon sonderbar, dass die anderen Hersteller nicht so präsent sind wie Beiersdorf.
Ich habe meine Tapes seiner Zeit über die gängigen Händler für Foto und Film- Equipment bezogen, das Zeug hat immer gebappt wie blöde, dass es auch anders geht war mir nie aufgefallen. Jetzt stehe ich immer wieder vor den Regalen und habe den Eindruck alle anderen guten Tapes sind vom Markt verschwunden. :roll:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#33 Re: auf der Suche nach...! Einem ordentlichen Klebeband

Beitrag von Crizz »

Was für einen Schulze haste denn ? Ich hab den NG II 14-500 hier, da liegen 2100/2200er Zellen meist so um 6 - 10 mOhm pro Zelle, je nach Ladezustand, Ladestrom und Akkutemperatur.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#34 Re: auf der Suche nach...! Einem ordentlichen Klebeband

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Crizz hat geschrieben:Was für einen Schulze haste denn ? Ich hab den NG II 14-500 hier
Ich hab den NG II 14-350. Für den 500 war ich zu geizig :mrgreen:
Wie gesagt, der Pack ist schon recht alt und hat ganz sicher min 100 Zyklen durch. Sein Zwilling liegt auch schon oberhalb der 15 mOhm, alle anderen Packs sind (noch) unter 10.
Ich frage auch nur darum, weil die beiden sich nicht soo gravierend zu den anderen, frischeren, unterscheiden. Vom Gefühl her würde ich den weiter nutzen, auch wenn mir der Wiederstand (erst recht im Vergleich zu den anderen) hoch vorkommt. Da bläht auch nix, die sehen beide noch richtig gut aus.
Auch beim laden sind die beiden völlig unaffällig. Nach ca. 7-8 min. leichtes bis zugiges gedaddel liegen alle Zellen bei um und bei 3,6-3,7 und driften auch nicht wirklich. Wie gesagt, auf mich machen die einen guten Eindruck... leider kann ich nicht mehr sagen was das für welche sind. Durch den einen oder anderen Klettband wechsel ist das Labe runter... da sieht man's mal, die haben länger gehalten als das Klettband... :roll:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35 Re: auf der Suche nach...! Einem ordentlichen Klebeband

Beitrag von Crizz »

Is doch egal, nutz sie solange es paßt, wenn dir die leistung / Kapazität zurückgeht wirste es schon merken. 50% höherer Innenwiderstand heißt auch doppelte Verlustleistung in der Zelle, die Spannung bricht unter Last deutlich stärker ein, bei Antriebsakkus merkt man das wenn Peaks gezogen werden am ehesten, vor allem bei Leistungsantrieben. Wenn es in so nem Fall keinen Spaß mehr macht, weg mit dem Ding, reicht dann noch für ne LED-Taschenlampe. Im Sender oder bei Modellen mit kleineren Antrieben kann die noch recht lange gut genug dafür sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#36 Re: auf der Suche nach...! Einem ordentlichen Klebeband

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Crizz hat geschrieben:Is doch egal, nutz sie solange es paßt, wenn dir die leistung / Kapazität zurückgeht wirste es schon merken.
All'n klor. So mog wie dat... :D
Ich bedanke mich... auch bei allen anderen für die reichliche mitwirkung und die aufgezeigten Alternativen.... :D
Ahoi!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“