Dampf raus ??

Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#16 Re: Dampf raus ??

Beitrag von QuackdB »

Yaku79 hat geschrieben:Vielleicht ist das Problem recht banal und man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht
Das würde ich auch mal vermuten.
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#17 Re: Dampf raus ??

Beitrag von KoaxKalli »

Pilotenkarte hab ich schon geschaut. Nächster ist in Dresden. Laden ebenfalls. Das Zetralstückluch und ist etwas zu groß so das es um die Schraube wackelt.
Also wenn er mit dem Hack nach links vor mir steht kann ich das Zehtralstück, wenn die Blätter mit den HEckrohr fluchten, Seitlich bewegen.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#18 Re: Dampf raus ??

Beitrag von Tatum »

Das darf nicht sein. Entweder hat das Zentralstück vom Absturz einen weg oder die Jesusschraube ist lose.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#19 Re: Dampf raus ??

Beitrag von KoaxKalli »

ne die Schraube ist fest und das Zentralstück ist neu.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#20 Re: Dampf raus ??

Beitrag von QuackdB »

KoaxKalli hat geschrieben:das es um die Schraube wackelt.
Also ist das Bohrloch zu groß?
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#21 Re: Dampf raus ??

Beitrag von KoaxKalli »

nein.
Die Schraube bildet die Drehachse um die es kippelt. Also das Zentralstück bewegt sich.
Werde demnächst mal zu Modellbau Reinholz fahren...
Hoffe er kann mir helfen.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#22 Re: Dampf raus ??

Beitrag von QuackdB »

KoaxKalli hat geschrieben:nein.
Die Schraube bildet die Drehachse um die es kippelt. Also das Zentralstück bewegt sich.
Werde demnächst mal zu Modellbau Reinholz fahren...
Hoffe er kann mir helfen.
Verstehe ich jetzt nicht, die Schraube geht durch das Zentralstück und durch die Welle durch und liegt nicht in der Hochachse. Da ist nur oben die Schraube in der Kopfbremse die ins Zentralstück geht. Oder wie meinst du das?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Dampf raus ??

Beitrag von Crizz »

Entweder Zentralstück zu groß oder Welle zu klein ( Untermaß ), so das der Kopf gar nicht auf die Welle gespannt wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#24 Re: Dampf raus ??

Beitrag von QuackdB »

Das war ja das, was ich auch schon schrieb, dass also das Zentralstück evtl. nicht zur Welle passt. Sei es wegen Fertigungsschwankungen oder evtl. sind die Teile einfach nicht kompatible, also von nem anderen Modell.

Das mit den Schrauben habe ich allerdings nicht ganz verstanden.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Dampf raus ??

Beitrag von Crizz »

Ganz einfach, Quack : das ZS kippelt seitwärts ( nach vorne/hinten kann es nicht, da sperrt die Schraube - seitlich hat das ganze Spiel, deshalb kann es "kippeln", da auch kein mech.Druck gegen die HRW aufgebaut wird. ), ds meint er damit als er schrieb die Schraube sei die Achse, um die es kippt.

Allerdings verändert das m.E. nicht den Pitchwinkel sondern würde eher zu Vibrationen und instabilem Flugverhalten auf Nick und Roll führen. Wenn der Heli steigt und fällt muß sich der Pitchwinkel irgendwie verändern, also die Ansteuerung der Blatthaltergriffe beidseitig gleichermaßen.

Mal die Befestigung der Pitchcomp-Umlenkhebel kontrolliert ? Wenn die Halteschrauben krumm oder lose sind wäre das noch ne Fehlerquelle. Meist baut man nach einem Crash die Umlenkhebel ja nicht vom Pitchcomp ab, sondern läßt die Baugruppe komplett.

Mach doch mal paar Bilder vom mechanischen Aufbau des Kopfes, evtl. wurde auch was falsch zusammengebaut und wir kommen gerade nicht drauf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#26 Re: Dampf raus ??

Beitrag von QuackdB »

Crizz hat geschrieben:Ganz einfach, Quack : das ZS kippelt seitwärts ( nach vorne/hinten kann es nicht, da sperrt die Schraube - seitlich hat das ganze Spiel, deshalb kann es "kippeln", da auch kein mech.Druck gegen die HRW aufgebaut wird. ), ds meint er damit als er schrieb die Schraube sei die Achse, um die es kippt.

Nu is klar ;-) Hat ein bisschen gedauert.
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#27 Re: Dampf raus ??

Beitrag von KoaxKalli »

hab mal ein Video gemacht

HK 450 Rotorkopf Problem
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#28 Re: Dampf raus ??

Beitrag von MrHeli33 »

wo ist das video
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#29 Re: Dampf raus ??

Beitrag von MrHeli33 »

hab s gefunden :oops: :oops: :oops:
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#30 Re: Dampf raus ??

Beitrag von QuackdB »

erster Blick, Blattlagerwelle krum oder nicht richtig fest? Fehlen evtl. Lager/Unterlegscheiben? Zumindest sieht das so aus als hätten die Blatthalter ewig viel Spiel.
Zuletzt geändert von QuackdB am 13.11.2011 13:23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“