Anfänger bittet um Hilfe

Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#16 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von ESPler »

Da,

die hab ich gemeint von Graupner, super Preis mit Metallgetriebe, und die Ersatzgetriebe sind auch sehr günstig, falls sie mal kaputt gehen sollten, aber die stecken einiges weg.

http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... rbyte&ls=d
Majestic1987
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2011 14:12:10

#17 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von Majestic1987 »

Okay, die sehen preislich schonmal anders als die Savox aus, die ich eben offen hatte.

Dennoch kommt beim Protos selbst mit günstigen Servos dank Kreisel und Heckservo sowie Regler und Motor doch eine Endsumme heraus, die den Rex (sogar mit Roxxy) locker um 100-200€ übersteigt.

Und da der Rex offenbar ja kein schlechter Heli ist, werde ich wohl dann mit dem anfangen. Danke aber für den Tipp mit dem Roxxy, wusste ich noch nicht und das Angebot ist mit momentan 405€ sehr verlocken. Mal sehen was Weihnachten bringt ;-)
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#18 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von ESPler »

Majestic1987 hat geschrieben: Und da der Rex offenbar ja kein schlechter Heli ist, werde ich wohl dann mit dem anfangen. Danke aber für den Tipp mit dem Roxxy, wusste ich noch nicht und das Angebot ist mit momentan 405€ sehr verlocken. Mal sehen was Weihnachten bringt ;-)

Also ich weiß schon was er bringt :mrgreen: bei mir.

Ja der Preis vom Rex ist schon sehr Verlockend, mit dem Protos würdest auch nix verkehrt machen, kostet halt etwas mehr, vielleicht ein guter gebrauchter, aber damit kann man auch auf die Nase fallen....

Wie auch immer, egal für was Du dich entscheidest, wünsche ich Dir viel Spass damit, und nicht so schnell aufgeben wenns ein paar mal gekracht hat, das gehört am Anfang leider mit dazu!

Würdest du in meiner Nähe wohnen, könnte ich Dir anbieten, das wir Lehrer-Schüler machen, dann kommen die Fortschritte ganz schnell und die Angst vor einem Crash belastet nicht so, zumindest dich nicht, aber mich :mrgreen:

Gruß

Stefan
radix10
Beiträge: 6
Registriert: 16.07.2010 13:49:35

#19 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von radix10 »

Hi,
die Rex Combo ist preislich schwer zu schlagen und der Heli empfehlenswert. Bvor Du Dir Gedanken machst über Servos mit Metallgetriebe und ähnliches, nimm die "normalen" Savox / Align, da geht das Getriebe beim Crash kapuut (6.xx) pro Servo und es geht weiter, anderes brauchst zum Anfang nicht. 3000 mAh Lipos sind für den 500er Rex genug, mehr passt auch vom Schwerpunkt nicht gut. 2650 reichen auch dicke, mehr/länger fliegst Du eh nicht.
Was Du brauchst ist ein Ladegerät, welches wirklich gut ist (200.-) ein Netzteil, welches dafür ausgelegt ist (40 -70.-) und Werkzeug + Lötkolben (150.-). Sender ist auch Geschmackssache (7 Kanäle ist Minimum und ok) aber 2.4 Ghz ist State of the art.
LG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von echo.zulu »

Ich kann den Protos auch uneingeschränkt empfehlen. Meinen fliege ich seit nunmehr 3,5 Jahren und kann keinen nennenswerten Verschleiß feststellen. Gegenüber dem T-Rex geflällt mir der deutlich breitere ohne Modifikationen fliegbare Drehzahlbereich, die geringe Lautstärke durch den Riemenantrieb und das deutlich geringere Gewicht. Einen kleinen Nachteil des Protos will ich auch nicht verschweigen. Das ist die etwas stärkere Windempfindlichkeit, die dem Gewicht geschuldet ist. Das bemerkt man aber nur beim Paddelkopf. Als Flybarless-Heli wird das Drehzahlband sogar noch größer und die Windempfindlichkeit bemerkt man nicht mehr. Beim Protos gibt es zwei Versionen: Plaste und CFK. Ich bevorzuge den Plaste-Protos, weil er leichter ist und die Verkabelung sauberer verlegt werden kann. Allerdings ist ein stretchen des Plaste-Protos vom Hersteller nicht vorgesehen. Beiden Modellen gemein sind die gegenüber Align noch einmal erheblich günstigeren Ersatzteile. Außerdem hat MSH es immer geschafft sinnvolle Verbesserungen zu machen und diese auch vorhandenen Kunden günstig anzubieten. Bei Align betreibt man die Produktpflege da etwas nachlässiger. Nichts desto trotz machst Du auch mit einem T-Rex 500 keinen Fehler.

Ich fliege im Protos Turnigy Lipos 6S/2650 und erreiche im großräumigen Kunst- und Speedflug 6 Minuten Flugzeit. Beschränke ich mich auf die niedrige Drehzahl von 2050 Umdrehungen sind auch 9 Minuten softer Kunstflug drin. Als Servos können beim Protos die gleichen wie beim T-Rex eingesetzt werden. Im Protos-Zählthread findest Du eine lange Liste der bei uns geflogenen Protos-Ausstattungen. Beim Preisvergleich solltest Du nicht außer Acht lassen, dass Du beim Protos mit dem Scorpion Motor und dem YGE-Regler auch qualitativ sehr hochwertige Komponenten bekommst.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#21 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von T-Rex 550 »

Hi

Erstmal herzhaft willkommen in der gemeinde , der helikranken :D

also ich für meinen teil kenne den protos nur vom sehen , aber habe da nicht viel mitbekommen .
zum thema funke wäre ne spektrum dx7 mein vorschlag , oder die mx 16 hott , allerdings kenn ich das hott system nicht selbst . von daher kann ich nur was zur dx7 sagen und das ist positiv .
ich selbst fliege 3 rexe und bin damit sehr zufrieden (250 , 500 und 600) zwar alles auf flybarless und die beiden größeren mit yge und scorpion , aber fbl ist ja nicht unbedingt zum anfang erforderlich , aber um das mehrfache geldausgeben zwecks gyro zu sparen , würde ich dir zum beast raten , das ist als gyro und später auch als fbl system nutzbar . akkus hab ich im 500er 6S 5000 , mit netten 2500 am kopp und komm da auf ne flugzeit mit kunstflugeinlagen von rund 6 minuten , könnte beim reinen schweben auch mehr zeit sein , die dann machbar wäre , aber beschwören will ich das auchnicht .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#22 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von QuackdB »

JokerFire hat geschrieben:akkus hab ich im 500er 6S 5000 , mit netten 2500 am kopp und komm da auf ne flugzeit mit kunstflugeinlagen von rund 6 minuten
5000mAh? Tippfehler oder Absicht?

Also mit meinen 2650mAh hab ich beim Rex im normalen Rundflug rund 6 Minuten bei 2600 U/min. Ich denke mitm Protos und weniger Drehzahl kann man sicher auch in die Nähe des zweistelligen Bereichs kommen. Allerdings fand ich es am Anfang recht motivieren wenn ich nen kompletten akku verflogen habe ohne abzustürzen, da ist dann ne kürzere Zeit nicht verkehrt ;-) Liegt halt daran, dass man am Anfang doch nervös ist und das ganze ein wenig "stressig" ist.

Welcher Aussage ich mich hier nicht ganz anschließen kann sind die 7 Kanäle die Minimum sein sollen. Also ich flieg jetzt schon lange mit 6 und das reicht dicke. Aus anderen Gründen steige ich jetzt von der DX6i auf die DX8 um (geht mir eher um mehr Flugphasen, Telemetrie, Vibrationsalarm,... das Gesamtpaket halt). Z. B. mit der DX6i machst du am Anfang sicher nix verkehrt, ich hab sie jetzt fast 3 Jahre glaube ich und bin sehr zufrieden damit auch wenn ich sie jetzt verkaufen werde.

edit: gleich nach dem Schreiben hier gesehen:
http://www.rchelifan.org/buysell/single ... ad_id=4108
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#23 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von T-Rex 550 »

Nein , das war n specialefect meiner mueden Augen , da sehen 5000 fast so aus wie 3000 :)
Und der Schwerpunkt ist auch schon drin :) dank der tieferlegung der akkurutsche :)
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Eisvogel
Beiträge: 188
Registriert: 21.03.2009 17:34:08

#24 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von Eisvogel »

Hi

Ich bin auch "relativ" neu im Geschäft, mittlerweile hab ich mir schon ein Wenig Erfahrung angeeignet. Am Anfang hatte ich den Fehler gemacht, den viele Anfänger machen, RTF Helis kaufen und nicht glücklich werden.
Dann hab ich mir einen T-Rex 500 auch in der Super Combo gekauft, und ab da ging es dann wirklich los mit dem fliegen. Dazu kann ich dir empfehlen maximal 3000-Akkus zu nehmen, denn, wie schon erwähnt, passt es bei größeren Akkus nicht mehr so ganz mit dem Schwerpunkt. Durch das zusätzliche Gewicht braucht der Heli auch mehr Leistung wodurch sich die Flugzeit nicht verändert. Ich komme mit etwas älteren Akkus auf ca. 5-6 Minuten bei 65%iger Regleröffnung. Bei neuen Akkus, kann ich mir gut vorstellen, dass es noch ein wenig mehr gibt. Außerdem braucht man am Anfang nicht so viel Power beim Heli, wodurch man mit der Drehzahl noch weiter runtergehen kann. Klar, dem Rex gefällt das nicht so sehr, aber wenn er richtig eingestellt ist, fliegt er auch noch bei 50% wirklich stabil. Zum Schweben und leichtem Rundflug reicht es auf jeden Fall.
Als Sender empfehle ich die DX8 von Spektrum. Damit hast du jede Menge Mäglichkeiten und bist für die Zukunft erstmal gerüstet. Warum keine DX7? Ganz einfach. Im Moment gibt es ein Angebot bei dem du einen AR8000 Empfänger (80€) gratis dazu bekommst. Wenn du dann mal die Preise betrachtest, siehst du schnell dass du besser abschneidest. Die DX7 kostet 279€ die DX8 + Gratis AR8000 kostet 379€. Also zahlst du 100€ mehr, abzüglich des Empfänger, also nur 20€ mehr, und hast die DX8. Die Vorteile sind ganz klar, du hast mehr Möglichkeiten, einen weiteren Kanal, eingebaute Telemetrie inkl. einem Telemetrie-Modul TM1000 und 2(?) Sensoren, und noch mehr. Ob man es wirklich braucht am Anfang ist die andere Frage, aber je nach dem was du in Zukunft machen möchtest, ist das die bessere Wahl.
Ich habe mich für die DX8 entschieden, da mir die Vorteile mehr gewichtet haben. Ich bin sehr glücklich mit diesem Sender und dem T-Rex 500.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Fliegen.

MfG
Der Eisvogel
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#25 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von QuackdB »

Eisvogel hat geschrieben:Im Moment gibt es ein Angebot bei dem du einen AR8000 Empfänger (80€) gratis dazu bekommst.
Das Angebot gibt es (leider) nicht mehr, zumindest habe ich schon lange keinen Händler mehr gesehen der es Anbietet.

Und die DX6i kostet ~180 EUR, das sidn dann schon 200 EUR Differenz und die reicht auch im richtig dicke Helis zu fliegen.

Gründe für mehr als 6 Kanäle fallen mit momentan zwei ein:
1. Man will irgendwas zusätzlich zu den normalen Helifunktionen schalten, z. B. Fahrwerk, Kamera, Beleuchtung,...
2. Man will ein System wie das Helicommand einsetzen. Da braucht man meines wissens auch nen Kanal mehr.

Also ich verkaufe meine DX6i jetzt nach 2,5 Jahren und bekomme noch 120 EUR dafür, hat mich also im prinzip 60 EUR gekostet. Wie gesagt, meien neue wird auch die DX8 aber eher aus Komfort-Gründen. Ist halt die frage, ob sowas grad am Anfang Not tut. Ansonsten macht man aber mit beiden, und ich denke auch mit eienr 7er nichts falsch.
Majestic1987
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2011 14:12:10

#26 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von Majestic1987 »

Was mich jetzt allerdings wundert ist, dass ihr alle nur auf so kurze Flugzeiten kommt.

In den Akku-Threads findet man immer sowas wie "Ich fliege mit 6S 3300mAh und komme auf 11-13 Minuten" oder sowas.

Nichts desto trotz erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde mich da auf jeden Fall jetzt noch ein wenig informieren und hier noch weiter teilhaben, im Frühjahr kommt dann wohl ein T-Rex oder Protos. Vielleicht warte ich auch noch bis zur InterModellbau, ggf. gibt's da schöne Angebote und ich kann eventuell direkt nen FBL kaufen, wäre für etwaige Scale-Ambitionen ne gute Sache.

Wie ist das eigentlich bei FBL? Ist das tatsächlich nur eine Stabilisierung des Rotorsystems wegen des Paddel-Wegfalls oder verändert das die Flugeigenschaften hin in Richtung RTF? Denn auf solche Dinge wie Helicommand oder so stehe ich nicht, mag ja selber fliegen ;-)

Wobei ich vielleicht erwähnen sollte, dass ich ggf. für meine Diplomarbeit sowas selbst entwickeln möchte ;-)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#27 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Die erreichbare Flugzeit ist in erster Linie vom Flugstil abhängig. Meiner Erfahrung nach zieht der Heli am wenigsten Strom im soften Rundflug ohne Einlagen. Aber wer macht das schon? Wäre ja langweilig auf Dauer. Ein Anfänger wird auch nie so lange fliegen können wie ein erfahrener Pilot, selbst wenn beide exakt das gleiche fliegen. Das liegt daran, dass der Anfänger in der Regel später aber dafür heftiger steuert. Ein erfahrener Pilot steuert hingegen viel feinfühliger und mit besserem Pitchtiming. Außerdem solltest Du nicht vergessen, dass jeder auch die entnommene Ladung anders betrachtet. Der eine hört so auf, dass noch 25% Kapazität im Akku sind, der andere, dem die Akkus eher egal sind fliegt bis zum Abregeln weiter. Auch hier kommen deutlich unterschiedliche Flugzeiten zustande. Deshalb bringt es überhaupt nichts auf die Aussagen anderer Piloten zu vertrauen, weil Du halt nicht weißt unter welchen Bedingungen die Flugzeit ermittelt wurde. Eigene Erfahrungen lassen sich nicht durch eine fremde Statistik ersetzen.

Ein FBL-System ist allgemein neutraler im Flugverhalten, als ein Paddelsystem. Ein weiterer Vorteil des FBL-Systems ist die weitgehend von der Systemdrehzahl unabhängige Wendigkeit. Diese kann man ein einem weiten Bereich einstellen, während man bei einem Paddelsystem auch immer die Drehzahl mit einfließen lassen muss. Auch ein Paddelsystem ist stabilisiert, nämlich durch die Paddelebene selbst. Diese stellt nichts anderes als ein Kreiselsystem dar. Nur ist die Optimierung halt wesentlich aufwändiger als an irgendwelchen Reglern zu spielen. Einem reinen Anfänger würde ich immer ein Paddelsystem empfehlen, weil die richtige Abstimmung eines FBL-Systems schon ein bisschen Erfahrung voraussetzt und weil ein Anfänger schneller lernt Fehler durch äußere Einflüsse besser zu erkennen und auszusteuern.

Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter. Wenn Fragen sind, immer her damit.
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#28 Re: Anfänger bittet um Hilfe

Beitrag von QuackdB »

Majestic1987 hat geschrieben:In den Akku-Threads findet man immer sowas wie "Ich fliege mit 6S 3300mAh und komme auf 11-13 Minuten" oder sowas.
Die Zeit ist glaube ich etwas zu hoch angesetzt. Die Flugzeit hängt starkt mit der Drehzahl und dem FLugstil zusammen. "Normal" würde ich sagen sind mit Lipos so 5-10 Minuten. Natürlich gibt es auch Piloten/Helis die mehr oder weniger schaffen.
Majestic1987 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei FBL? Ist das tatsächlich nur eine Stabilisierung des Rotorsystems wegen des Paddel-Wegfalls oder verändert das die Flugeigenschaften hin in Richtung RTF? Denn auf solche Dinge wie Helicommand oder so stehe ich nicht, mag ja selber fliegen
Er fliegt imho etwas stabiler, wird zum Beispiel weniger Windanfällig.
Majestic1987 hat geschrieben:Wobei ich vielleicht erwähnen sollte, dass ich ggf. für meine Diplomarbeit sowas selbst entwickeln möchte
Hab auch schon mehrfach drüber nachgedacht mal nen Eigenbau-Helicommand anzugehen, aber ehrlich gesagt fehlt mir die Zeit.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“