Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8476 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

was brauch man mehr zum spaß haben ?? :mrgreen:
Dateianhänge
platiene_lz_mini_klein.jpg
platiene_lz_mini_klein.jpg (227.09 KiB) 932 mal betrachtet
BildBild
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#8477 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Schachti hat geschrieben:was brauch man mehr zum spaß haben ?? :mrgreen:
Was ist das denn? Das obere PCB ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Empfänger (FRSky mit Summensignal?), und was ist das für'n Ding mit dem FTDI drauf??? Mit 39 ist mein Augenlicht leider nicht mehr so gut dass ich lesen könnte was da auf'm MLF draufsteht.
Wenn ich tippen sollte würde ich auf einen Mega328P wetten...

Jörg
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8478 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Jörg

das ist ne Multi Wii Platine aus deutschen landen
http://www.wii-copter.de/lz-mini.html


Und ein Empfänger , aber nicht FrSky
...Zahnfee....
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#8479 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

.
das ist auch ne Multi Wii Platine aus deutschen landen. :mrgreen:

Bild

für einen ARDUINO-NANO - http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.php?t=13650
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8480 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

das ist ein LZ mini, ITG3200, atmel, usb und ein futaba summensignal.
für vier motoren vier anschlüsse auf dem board ... mehr braucht man ich zum spaß haben

dazu kommen dann noch roxxy mit1450 U/min und jede menge garnichts :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#8481 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

el-dentiste hat geschrieben:Hi Jörg

das ist ne Multi Wii Platine aus deutschen landen
http://www.wii-copter.de/lz-mini.html


Und ein Empfänger , aber nicht FrSky
Hi, das Projekt kenne ich; wusste bloß nicht dass es das PCB schon zu kaufen gibt :lol:

Der Arduino Nano aus China ist ja schon länger bei ebay zu haben; ich muss jedoch gestehen dass ich mich mit dem Teil noch nie wirklich befasst habe.

Ich bin leider einer der Spektrum fliegt --> den Nachteil den beide Lösungen haben ist die fehlende UART-Schnitstelle für den Spektrum Sat (Orange). Oder ist die zugänglich?
EDIT: --> hab mich hier http://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardNano gerade aufgeschlaut! Beim Nano ist die UART nutzbar wenn keine USB-Verbindung besteht --> der Spektrum Code sollte laufen, oder?

Auf meinem Mini nutze ich den Spektrum-Support zum ersten Mal. Hier zwei Bilder vom Aufbau, einmal mit dem alten Halter für die IMU und einmal mit dem neuen Halter (DANKE ADRIAN!). Ein 1hoch4 SpektrumtoPPM bzw. ein DIYdrones PPM Wandler sind einfach zu teuer.

Gruss
Jörg
Dateianhänge
Flydumini mit Atmel ATAVRSBIN1 9DoF IMU und Orange Spektrum Satellit
Flydumini mit Atmel ATAVRSBIN1 9DoF IMU und Orange Spektrum Satellit
SANY0241.jpg (211.8 KiB) 870 mal betrachtet
Neuer Halter für die IMU; der Empfänger wandert nach unten auf den Frame; Kabel muss noch angepasst werden
Neuer Halter für die IMU; der Empfänger wandert nach unten auf den Frame; Kabel muss noch angepasst werden
SANY0246.JPG (309.3 KiB) 870 mal betrachtet
Benutzeravatar
don_king
Beiträge: 94
Registriert: 02.08.2011 18:07:54

#8482 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von don_king »

Wo wir gerade beim Thema sind:
Welche anderen All-In-One Platinen für MultiWii gibt es denn sonst noch so?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8483 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Jörg, warum hast Du Dir eigentlich für diesen Bonsai-Quad ausgerechnet die größte IMU ausgesucht? Gibt es keine elegantere Möglichkeit, überschüssige Schubkraft abzubauen?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#8484 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

r0sewhite hat geschrieben:Jörg, warum hast Du Dir eigentlich für diesen Bonsai-Quad ausgerechnet die größte IMU ausgesucht? Gibt es keine elegantere Möglichkeit, überschüssige Schubkraft abzubauen?
Das Teil lag halt noch rum! Ist auch nicht mehr ganz so schwer da ich für diverse Tests schon etwas dran 'rumgebraten' hatte (wiegt übrigens noch 5g falls das jemanden interessiert). Geht natürlich deutlich leichter (z.B. Drotek 6DoF). Ich finde aber den 'Formfaktor' deshalb so Klasse weil man nur ein/zwei IMU's kaufen muss und die ganz leicht auf mehreren Rahmen fliegen kann ohne löten zu müssen --> einfach umstecken, fertig!.

Den 'Formfaktor' hat übrigens Invensense auch für sich entdeckt: http://invensense.com/mems/gyro/documen ... 00A-08.pdf . Ich hab' das Ding schon angefragt aber bislang noch keinen Preis/LZ genannt bekommen.

Gruss
Jörg

P.S. Nichts desto trotz werde ich sicherlich noch einen zweiten Mini mit anderen Motoren/IMU/ESCs bauen :bounce:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8485 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich meine in der Bucht sogar schon fertige IMUs mit der MPU6050 gesehen zu haben, lagen irgendwo um 130.- Ocken als fertige Unit mit 4 Sensoren. Kann aber sein das ich das mit nem anderen Produkt verwechsle, würde es nciht garantieren wollen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#8486 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

don_king hat geschrieben:Wo wir gerade beim Thema sind:
Welche anderen All-In-One Platinen für MultiWii gibt es denn sonst noch so?

Gruß Stefan
... im Shop von Paul (http://www.flyduino.com) gibt's ein nettes Board von warthox (http://flyduino.net/MWC-Board-matt-black) und einem aBUGSworstnightmare (http://flyduino.net/Divide-et-Impera-Universal-Board) ...

Jussi (http://www.viacopter.eu) hat auch noch ein echtes Sahnestück was aber zur Zeit nicht lieferbar ist (http://viacopter.eu/index.php?page=shop ... &Itemid=53) --> ist so ähnlich wie das Teil welches Schacht vorgestellt hat.

Dann gibt's noch das Paris Board von Quinton (hat aber auch warthox designed (zumindest mein Kenntnisstand)) http://www.multiwiicopter.com/products/sku-10

...
Die Liste kann man (ziemlich) endlos weiterführen.
Such dir was aus!

Gruss
Jörg
(ahem) aBUGSworstnightmare 8)
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#8487 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Crizz hat geschrieben:Ich meine in der Bucht sogar schon fertige IMUs mit der MPU6050 gesehen zu haben, lagen irgendwo um 130.- Ocken als fertige Unit mit 4 Sensoren. Kann aber sein das ich das mit nem anderen Produkt verwechsle, würde es nciht garantieren wollen.
Kann gut sein; Sparkfun hatte die Teile bis vor kurzem auf Lager, bei Farnell hab ich sie auch schon gesehen. Fabio wird wohl in Kürze auch welche bekommen (von Invensense bzw. über Distributor).

Hier gibt's noch 6 Stück http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=166414 ; kostet 24,50Taler/Stück.

Gruss
Jörg
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#8488 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

aBUGSworstnightmare hat geschrieben:....
Jussi (http://www.viacopter.eu) hat auch noch ein echtes Sahnestück was aber zur Zeit nicht lieferbar ist (http://viacopter.eu/index.php?page=shop ... &Itemid=53) --> ist so ähnlich wie das Teil welches Schacht vorgestellt hat.
dafür gibt es das aber in GRÜN - http://viacopter.eu/index.php?page=shop ... &Itemid=53

.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8489 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Bin mal gespannt was Fabio zaubert wenn er seine Prüfungen hinter sich hat, hat da ja schon was heißes angekündigt. Bin schon sehr gespannt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#8490 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Nochwas zur Lipo-Sicherheit:
2011-11-25 15.02.45k.jpg
2011-11-25 15.02.45k.jpg (128.51 KiB) 706 mal betrachtet
2011-11-25 15.02.26k.jpg
2011-11-25 15.02.26k.jpg (115.69 KiB) 706 mal betrachtet
2011-11-25 15.02.56k.jpg
2011-11-25 15.02.56k.jpg (112.54 KiB) 706 mal betrachtet
Hat mir mein Vater gebaut. :mrgreen:

Leider ist kurz zuvor noch dashier passiert:
2011-11-25 15.07.49k.jpg
2011-11-25 15.07.49k.jpg (152.61 KiB) 706 mal betrachtet
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“