Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Antworten
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#1 Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ahoi Gemeinde,
ich will's nur wissen... reines Interesse und darum frage ich.

Wie stellt man das Zahnflankenspiel bei einem Pfeilverzahnten Antrieb ein?
Ich stelle mir das irgendwie komplizierter vor, denn bei einem Pfeilverz. gibt es doch beide Richtungen... sowohl horizontal, als auch vertikal... oder?
Bei einem "normalen" ist es ja zumindest egal, ob es zu hoch/niedrig steht.
Und wie ist es bei einem schrägverz.?

reine Neugier! :mrgreen:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#2 Re: Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Beitrag von TimoHipp »

Da wo man das Ritzel sieht Spiel einstellen. Und dann einfach am Zahnrad wackeln. Man spürt auch das Spiel. Anschliessend das ganze Zahnrad durchdrehen und schauen bzw wackeln. So mache ich das.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#3 Re: Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

TimoHipp hat geschrieben:Anschliessend das ganze Zahnrad durchdrehen und schauen bzw wackeln.
Ja, so mach ich das auch... Ein "normales" greift ja auch nur einseitig, ein schräges ja auch, aber Pfeil greift doch auf "zwei" seiten...
Das bedeutet doch, das das Motorritzel auch in der höhe relevant ist oder bin ich jetzt völlig von der Rolle.
Ich sach mal so, ist ja auch nur eine reine theoretische Frage, aber defacto muss das positiv doch in das negativ und weil ein Pfeil ja zwei seiten hat ergibt sich doch daraus auch ein zweiseitiges Flankenspiel :? :? :? :?: :?:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#4 Re: Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Beitrag von TimoHipp »

Ich bin von Schrägverzahnt ausgegangen.

Timo

P.s. Ich glaube gehört zu haben ,das man bei Pfeilverzahnt, den Motor einfach an Ritzel schiebt und festschraubt. Natürlich nicht den Motor ans Ritzel bressen.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 Re: Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Beitrag von face »

Naja bei der Pfeilverzahnung muss das Ritzel natürlich auch axial perfekt ausgerichtet sein, damit die Zähne perfekt ineinandergreifen; dazu kann man die Motorplatte einfach mal komplett an das Großrad dranschieben und dann die Madenschraube festziehen.
Ansonsten hat man nicht lange was von dem Zahnrad... naja und dann wieder das übliche Einstellen, engste Stelle suchen (markieren praktischerweise), da so zusammenschieben dass etwas Spiel vorhanden ist (bei den Mikado-Zahnrädern schieben einige die komplett zusammen, in Verbindung mit irgendnem Schmiermittel). Üblicherweise lande ich nach zwei Minuten fliegen dann mal und schaue nach, wenn an der engsten Stelle dann noch minimalst Spiel vorhanden ist, ist der Achsabstand richtig eingestellt (das kommt natürlich daher, dass sich das Zahnrad im Betriebszustand aufgrund der Reibungswärme ausdehnt... und sonst der Abrollvorgang nicht mehr "schön" wäre).
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#6 Re: Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

face hat geschrieben:Naja bei der Pfeilverzahnung muss das Ritzel natürlich auch axial perfekt ausgerichtet sein, damit die Zähne perfekt ineinandergreifen; dazu kann man die Motorplatte einfach mal komplett an das Großrad dranschieben und dann die Madenschraube festziehen.
Genau so habe ich mir das vorgestellt... aber da steckt ja ein gewisses Fehlerpotetial drin, denn damit richtet man es ja nicht wirklich axial aus. Im Grunde müsste der "obere" Pfeilteil (geiles Wort :mrgreen: ) dann ja quasi "aufliegen", wärend der "untere" Luft hat.
Wäre es da nicht einfacher wirklich mit einen Papierstreifen zu arbeiten?
Einfach aus dem Grund, weil dann zwischen beiden Seiten der gleiche Abstand durch das Papier "erzwungen" oder besser "eingedrückt" wird. Ich denke dabei an Drehpapier für Zig., dass sollte dünn und "soft" genug sein. 80g Kopierpapier dürfte zu steif sein und nicht soft genug knittern...

Theoretisch stelle ich mir das so vor:
Drehpapier auf's Ritzel (evtl. 1x Falten), Motor ranschieben, etwas anpressen, Schraube anziehen... sollte doch gehen... vermute ich, ist wie gesagt nur eine Frage um meinen Wissensdurst zu stillen und eigentlich hätte ich gern ein Pfeilverzah. für meinen 450ger. :mrgreen:

Ich hab noch ne andere Frage. Hat genau nix mit verzahnung zu tun und will's auch nur wissen.
Bei Futaba heißt es S-Bus, wie heißt das bei Graupner od. Speckdrum?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#7 Re: Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Beitrag von face »

Ich glaub du machst es dir zu kompliziert^^

Bis eine bessere Antwort kommt:
S-Bus ist was eigenständiges von Futaba, das hat soweit ich weiß nichts mit Summensignal zu tun, dem was die anderen Hersteller meist verwenden. Von Spektrum weiß ich nur dass die das nativ nicht haben (gut gibt ja immer Summensignalwandler): http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=255&t=87123
Bei Grauper gibts auch, soweit ich weiß, ohne Gewähr (!), nur Summensignal; und das verschlechtert wohl halt auch meist die Übertragungsgeschwindigkeit.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#8 Re: Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

face hat geschrieben:Ich glaub du machst es dir zu kompliziert^^
ist doch nur blanke Theorie und was für die Birne... wenn die leerläuft, komme ich wieder auf dumme Gedanken und bestell mir Bastelzeugs. :mrgreen:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Beitrag von echo.zulu »

leisetreter hat geschrieben:Ich hab noch ne andere Frage. Hat genau nix mit verzahnung zu tun und will's auch nur wissen.
Bei Futaba heißt es S-Bus, wie heißt das bei Graupner od. Speckdrum?
Hat hier eigentlich wirklich nichts zu suchen. ;)
Bei Graupner und Spektrum gibt es kein vergleichbares System. Hier wird mit herkömmlichen analogen PWM-Servoimpulsen gearbeitet, während der S-Bus ein digitales Bussystem ist, welches auch die entsprechenden Servos erfordert. Das ist nicht mit Summensignal-Empfängern zu verwechseln, denn bei diesen wird einfach das analoge PWM-Servosignal seriell hintereinander übertragen. Der Anschluss sieht also gleich aus, ist aber elektrisch völlig verschieden.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#10 Re: Zahnflnakenspiel Pfeil/Schrägverzahnt einstellen?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

echo.zulu hat geschrieben:Hat hier eigentlich wirklich nichts zu suchen. ;)
Weiß ich doch... ging mir nur gerade durch den Kopf. :wink:
echo.zulu hat geschrieben:Bei Graupner und Spektrum gibt es kein vergleichbares System.
Okay, dann weiß ich bescheid und bedanke mich.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“