face hat geschrieben:Naja bei der Pfeilverzahnung muss das Ritzel natürlich auch axial perfekt ausgerichtet sein, damit die Zähne perfekt ineinandergreifen; dazu kann man die Motorplatte einfach mal komplett an das Großrad dranschieben und dann die Madenschraube festziehen.
Genau so habe ich mir das vorgestellt... aber da steckt ja ein gewisses Fehlerpotetial drin, denn damit richtet man es ja nicht wirklich axial aus. Im Grunde müsste der "obere" Pfeilteil (geiles Wort

) dann ja quasi "aufliegen", wärend der "untere" Luft hat.
Wäre es da nicht einfacher wirklich mit einen Papierstreifen zu arbeiten?
Einfach aus dem Grund, weil dann zwischen beiden Seiten der gleiche Abstand durch das Papier "erzwungen" oder besser "eingedrückt" wird. Ich denke dabei an Drehpapier für Zig., dass sollte dünn und "soft" genug sein. 80g Kopierpapier dürfte zu steif sein und nicht soft genug knittern...
Theoretisch stelle ich mir das so vor:
Drehpapier auf's Ritzel (evtl. 1x Falten), Motor ranschieben, etwas anpressen, Schraube anziehen... sollte doch gehen... vermute ich, ist wie gesagt nur eine Frage um meinen Wissensdurst zu stillen und eigentlich hätte ich gern ein Pfeilverzah. für meinen 450ger.
Ich hab noch ne andere Frage. Hat genau nix mit verzahnung zu tun und will's auch nur wissen.
Bei Futaba heißt es S-Bus, wie heißt das bei Graupner od. Speckdrum?