Jive 100 LV defekt / tot

Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#16 Re: Jive 100 LV defekt / tot

Beitrag von QuackdB »

knarf81 hat geschrieben:Nee ist der normale power jive...449,-

Das ich nen Fehler gemacht habe is mir schon klar...wollte nur auf die hier angegebenen 65% eingehen...

Gruss Frank
Jo,dann sinds auch keine 70% mehr. Wobei ich das generell gut finde, dass man in solchen Fällen einen Preisnachlass bekommt. Ich wäre auch mit meinen 65% zufrieden gewesen (da ich ja keine Rechnung hatt). Aber sie werden wohl wegen des QC Aufklebers und der Nummer auf dem Regler, zumindest vermute ich das, davon ausgegangen sein, dass er keine 2 Jahre alt ist.

Und wie gesagt, auch über die 25% die du da bekommst kann man sich "freuen" denn wenn du dein iPad* in der Badewanne versenkst wird Apple dir da kein neues für weniger geben, zumindest würde es mich wundern. Was ich sagen will, Der Hersteller kann sich halt in solchen Fällen auf stur stellen.



*Ersetzen durch was auch immer im Waaser kaputt geht.
Benutzeravatar
RC-Hangar15
Beiträge: 170
Registriert: 29.04.2011 08:54:39
Wohnort: 35463 Fernwald-Albach
Kontaktdaten:

#17 Re: Jive 100 LV defekt / tot

Beitrag von RC-Hangar15 »

QuackdB hat geschrieben:N'abend zusammen,

folgende Situation: Ich habe vor ca. 3 Monaten gebraucht einen 600er ESP Rex gekauft und auch bis gestern regelmäßig, auch wenn nicht viel, geflogen. Aber rund 30 Akkuladungen werden es min. gewesen sein. Gestern wollte ich dann wieder fliegen, erster Akku kein Problem. Dann wollte ich den Akku wechseln, bin in der Hocke ausm Gleichgewicht gekommen und hab beim anstecken des Akkus dadurch gewackelt so dass Stecker udn Buchse sich 2-3 mal berührt haben bevor der Stecker drin war. Der Regler hat noch die Signaltöne über den Motor ausgegeben, allerdings in der mitte abgebrochen und der Ton würde gefühlt leiser. Danach ging gar nix mehr, kein BEC, keine LED, kein Ton, wirklich NIX.

Zu Hause dann nochmal mit Reset-Jumper, Gas über Funke etc. experimentiert (von wegen initialisiert nicht wenn Gas nich 0 ist) usw. aber keine Chance gehabt.

Meine Vermutung wäre, dass es den Spannungswandler der den µController (nen Atmel is da glaub ich drin) versorgt, zerissen hat. Ist aber nur ne Vermutung. Müßte ihn wohl öffnen um genaueres festzustellen. Das ist aber ja nicht so leicht.
Am liebsten würde ich ihn ja reparieren lassen, von Kontronik, das tun die ja aber wohl nicht, weil er halt vergossen ist. Rechnung zwecks Garantie habe ich nicht, weiß auch nicht ob ich die bekomme.

Hat irgendjemand ne gescheite Idee? Ich bin fast soweit mir nen neuen zu besorgen und/oder zu versuchen den alten zu reparieren. Ich würd ihn auch zu Kontronik schicken , dann gibt es ja diese 65% geschichte. Allerdings hätte ich gerne den alten Regler wieder, machen die das? Weiß das zufällig jemand? Also sie sehen, ist kaputt, bieten Vorzugspreis für neuen an und schicken mir beide zu?

Es is echt zum kotzen. Das beste ist noch, dass ist nen Tag vor meinem Geburtstag passiert, ich hab mich also den ganzen Tag über diese 300 EUR geärgert...
Hi, ärgerlich, aber kannst zu Kontronik schicken. Lade Dir das Serviceformular auf der Kontronik Seite runter. Da kannste ankreuzen, bis wie viel Euronen die Dir den Regler reparieren sollen (25,00, 50,00 oder eigenen Betrag angeben). Allerdings fällt auch für den Kostenvoranschlag immer die Überprüfungspauschale von 15,00 an, aber ich denke, dass sollte Dir der 100 LV Wert sein, oder? LG Tanja
knarf81
Beiträge: 11
Registriert: 05.12.2011 16:40:16

#18 Re: Jive 100 LV defekt / tot

Beitrag von knarf81 »

Aus diesem Grund schrieb ich ja, dass Du echt Glück hattest.

Naja, ich warte mal ab, was der Service sagt. Bec funzte noch, in das setup kommt man auch, allerdings brachte ein reset nix. ich rechne mal fest mit den 337,- +10,- Versand://

@Tanja, lies mal den Fred komplett. Der Threadsteller hat schon längst kostenfreien Ersatz...
diskus
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2010 10:19:12

#19 Re: Jive 100 LV defekt / tot

Beitrag von diskus »

Hallo,

will mich hier mal kurz mit einklinken.
Hab mir einen gebrauchte Jive 80HV gekauft.
Der ist heute gekommen und ich wundere mich über den Batterieanschluß.
Der Vorbesitzer hat 2 Stecker am Jive verlötet.
Bin jetzt etwas skeptisch was den Regler angeht.
Hab ihn noch nicht probiert, finde aber diese Art von Anschluß eher schlecht.
Wenn er verpolt wurde, ist er dann defenitiv kaputt, oder kann er jetzt noch funktionieren
aber einen schleichenden Schaden haben?

Gruß, Michael.
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#20 Re: Jive 100 LV defekt / tot

Beitrag von QuackdB »

diskus hat geschrieben:Hallo,

will mich hier mal kurz mit einklinken.
Hab mir einen gebrauchte Jive 80HV gekauft.
Der ist heute gekommen und ich wundere mich über den Batterieanschluß.
Der Vorbesitzer hat 2 Stecker am Jive verlötet.
Bin jetzt etwas skeptisch was den Regler angeht.
Hab ihn noch nicht probiert, finde aber diese Art von Anschluß eher schlecht.
Wenn er verpolt wurde, ist er dann defenitiv kaputt, oder kann er jetzt noch funktionieren
aber einen schleichenden Schaden haben?

Gruß, Michael.
Ich würd sagen ausprobieren, nur weil zwei Stecker dran sind heißt es ja nicht, dass er schonmal verpolt wurde. 2 Stecker haben halt den Vorteil, dass am Akku zwei Buchsen sind. Somit ist es (etwas) ungefährlicher.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21 Re: Jive 100 LV defekt / tot

Beitrag von echo.zulu »

QuackdB hat geschrieben:Somit ist es (etwas) ungefährlicher.
Eigentlich ja wohl eher umgekehrt. Schließlich kann so eine Verpolung viel schneller passieren. Ich würde das sofort ändern.
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#22 Re: Jive 100 LV defekt / tot

Beitrag von QuackdB »

echo.zulu hat geschrieben:
QuackdB hat geschrieben:Somit ist es (etwas) ungefährlicher.
Eigentlich ja wohl eher umgekehrt. Schließlich kann so eine Verpolung viel schneller passieren. Ich würde das sofort ändern.

Gefährlich für Leib und Leben (Kurzschluss), nicht für den Regler (Verpolen).
diskus
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2010 10:19:12

#23 Re: Jive 100 LV defekt / tot

Beitrag von diskus »

echo.zulu hat geschrieben:
QuackdB hat geschrieben:Somit ist es (etwas) ungefährlicher.
Eigentlich ja wohl eher umgekehrt. Schließlich kann so eine Verpolung viel schneller passieren. Ich würde das sofort ändern.
Ja, ich werde das auch ändern.
Bloß wie?
Will 2x4S fliegen.
Hab mir überlegt an dem Regler 2 Kompaktstecker anzulöten und bei diesen den- und + Pol verbinden.
Die 2 Lipos dann separat an den Steckern verbinden.
Bloß mit dem Antiblitz hab ich noch keinen Plan.
Wie macht Ihr das?

Gruß, Michael.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Jive 100 LV defekt / tot

Beitrag von echo.zulu »

Ich nehme einfach nur 4mm Goldkontaktstecker. Am Akku ist der Pluspol der Stecker und der Minuspol die Buchse. Die Stecker werden nur mit Schrumpfschlauch isoliert. Wenn man diesen beim Stecker überstehen lässt, aber nicht schrumpft, dann hat man außerdem auch gleich einen Berührschutz. Eine Reihenschaltung der Akkus ist so sehr simpel. Der Grund für den Pluspol als Stecker am Akkus ist der, dass dann der Pluspol am Ladekabel eine Buchse ist. Es gibt nämlich Ladegeräte, bei denen der Pluspol immer unter Spannung steht. Lädt man nun am Auto könnte ein Pluspolstecker die Fahrzeugmasse berühren und somit einen Kurzschluss erzeugen.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“