Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#1 Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von cObsen »

Hi leute
hab da mal ne Frage: Darf der Pitch bei vom Akku getrennten Heli Negativ sein? Oder muss der bei 0 Stehen? Vielleicht isses mir auch vorher nicht aufgefallen. Aber wenn man Bilder des stehenden Helis sieht, ist der Pitch immer recht neutral...
Bei mir irgendwie nicht...

Um die Frage vorweg zu nehmen: Ja abheben funzt ;) Hatte eben draussen ( nach Montage der KBDD Blätter) echt heftige Vibrationen im Heli, ich schiebs aber erstmal auf den doch ein wenig vorhandenen Wind,
da es Mittwoch beim Indoorfliegen in Kaunitz recht Vibrationsfrei war, und die Vibrationen heute nicht sofort beim Anlauf des Rotors da waren sondern als er so 20-30 cm überm Boden war.... (vielleicht so grad ausm Bodeneffekt raus)

gruss
Marcus
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#2 Re: Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von dino »

ja kann er. schau mal , ob das hzr richtig drauf ist.
IST DOCH NUR N HOBBY!
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#3 Re: Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von cObsen »

dino hat geschrieben:ja kann er. schau mal , ob das hzr richtig drauf ist.
Jupp isses :)

Danke für die Antwort.. werds morgen mal Indoor versuchen :d
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von frankyfly »

cObsen hat geschrieben:Darf der Pitch bei vom Akku getrennten Heli Negativ sein?
Das hat nichts mit "dürfen" zu tun.
1. stellen viele einfach aus Gewohnheit den Pitch-knüppel auf Neutral bis Leicht negativ und schalten dann erst den Motor ab.
2. sind bei vielen Helis sind die Servos (ohne Strom) heute so leichtgängig das man den Heli kaum anfassen kann ohne sie zu verstellen. Wenn man also den Heli für ein Foto hin stellt, richtet man eben die Blätter per Hand aus, das alles schön gerade ist und das ist eben bei 0°Pitch.

Es wird eher andersherum ein Schuh draus:
"Der Motor darf nicht ausgehen, wenn man auf voll Negativ-Pitch geht"

Solange man nur schwebt macht sich das noch nicht so wirklich bemerkbar, aber es ist einfach so, dass man sich die falschen Reflexe (Panik = Knüppel runter für Motor aus) angewöhnt, was einen später meist bitter zu stehen kommt und mühsam umgelernt werden muss.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#5 Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von Yaku79 »

Dürfen ja, müssen nein.
Ich habe meisten den Knüppel leicht negativ und starte dann den Motor via Schalter (Sanftanlauf sei Dank)
Wenn ich gelandet bin, meistens via autorotation, hab ich immer voll negativ drin. Hat den Vorteil das die Blätter schneller stehen. Bin nicht der größte und bei über 1,55 Rotordurchmesser komme ich mit meinen abgebrochenen Armen (zu kurz geraten halt) nicht wirklich angenehm an den bremsteller. ;-)



sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von echo.zulu »

Naja Basti, beim mCP-X kommst auch Du an den Rotorkopf. ;)

An sonsten halte ich es auch wie Basti. Beim mCP-X hab ich in zwischen nur noch u-förmige Gaskurven, wobei ich eigentlich nur mit 100% Flat fliege. Zum ein- und ausschalten nutze ich den AR-Schalter bzw. den Gaslimiter.
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#7 Re: Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von cObsen »

frankyfly hat geschrieben:Das hat nichts mit "dürfen" zu tun.
1. stellen viele einfach aus Gewohnheit den Pitch-knüppel auf Neutral bis Leicht negativ und schalten dann erst den Motor ab.

Bei mir is Pitch und Gas aufm selben Knüppel, habe aber die möglichkeit im laufenden betrieb umzuschalten so das ich mit gas pitch negativ machen kann.. ( Hat mir der Verkäufer so eingestellt ;) )
echo.zulu hat geschrieben:An sonsten halte ich es auch wie Basti. Beim mCP-X hab ich in zwischen nur noch u-förmige Gaskurven, wobei ich eigentlich nur mit 100% Flat fliege. Zum ein- und ausschalten nutze ich den AR-Schalter bzw. den Gaslimiter.
Ähh sorry... Bahnhof? ;)
geht das auch in newbie deutsch? :p

gruss
marcus
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von frankyfly »

cObsen hat geschrieben:Bei mir is Pitch und Gas aufm selben Knüppel
Ist es wohl bei allen, nur eben liegen da im Sender verschiedene "Kurven" für vor. Pitch läuft in der Regel linear mit dem Steuerknüppel, für Gas dagegen wird eine _/ , V oder U-Förmige Kurve (wen man im Reglermodus fliegt ist es sogar eine konstante Gerade) Programmiert die in der Regel nicht bis auf "Motor aus" herunter geht.

Das ein- und aus-schalten macht man über einen Schalter (Sanftanlauf im Regler vorrausgesetzt)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Marcus.
Bei einigen Sendern kann man zum Starten des Motors einen sogenannten Gaslimiter programmieren. Damit lässt sich die Gaskurve in jeder Flugphase abschalten. Man kann das natürlich auch über die Funktion Autorotation machen. Ich nehme mal an, dass Du einen Spektrum-Sender hast. Dort gibt es die Funktion Gaslimiter nicht.
cObsen
Beiträge: 35
Registriert: 02.12.2011 10:34:50
Wohnort: Oelde

#10 Re: Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von cObsen »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Marcus.
Bei einigen Sendern kann man zum Starten des Motors einen sogenannten Gaslimiter programmieren. Damit lässt sich die Gaskurve in jeder Flugphase abschalten. Man kann das natürlich auch über die Funktion Autorotation machen. Ich nehme mal an, dass Du einen Spektrum-Sender hast. Dort gibt es die Funktion Gaslimiter nicht.
ehm jo habe ich... ok woher weiss ich ob sanftlauf vorhanden ist? sollte ich mich an der anlagenprogrammierung versuchen so das ich den motor separat über einen extra schalter steuer ?
oder ist das auch ok so wies ist

gruss

marcus
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Achtung Anfängerfrage: Pitch bei Motor aus Negativ?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Marcus.
In der Anleitung vom Blade ist die Programmierung für Spektrum Sender erklärt. Dort kannst Du sehen, dass der Autorotationsschalter zum Abschalten des Motors vorgesehen ist.
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“