Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Antworten
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#1 Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von telicopter »

Ich habe heute versucht die Madenschraube von der Heckrotornabe zu lösen, weil ich die Heckwelle tauschen will. Allerdings ist mir der Innensechskant der Schraube rundgereht :oops: (das was ich immer befürchtet habe). Wie ekomme ich nun die Schraube raus ohne die Nabe zu beschädigen (die Schraube ist noch komplett eingeschraubt, also kann ich auch keinen Schlitz für den Schlitzschraubendreher reinsägen)? Hab schon versucht einen Torx darein zu hauen oder den Schlüssel mit Sekunden Kleber einzukleben - Vergebens.... :(
Lohnt es sich, so einen "Schraubenrettungspaste" aus dem Baumarkt zu holen? Oder einen Kleber, der Metalle wirklich "verschweißt" ? Oder was gibt es noch für Hausmittelchen? Ich habe den Schraubensicherungslack auf jeden Fall vorher mit dem Lötkolben gelöst! :idea:
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Max1234

#2 Re: Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von Max1234 »

Versuch es mal mit einem Schraubenausdreher,aber die kleinsten sind für M3 oder du musst mal bei Westfalia anrufen ob die noch kleinere haben für Modellbau.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3 Re: Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von EagleClaw »

Bei Alu-Nabe einfach die Madenschraube mit dem Lötkolben oder einem kleinen Gasbrenner stark erhitzen. 1) wird damit die Schraubensicherung verbrannt (sieht man wenns dampft ;) ) und 2) dehnt sich Alu stärker aus als Stahl und damit sollte der Sitz der Madenschraube dann recht locker sein. So sollte es auch noch mit einem runden Schraubenkopf funktionieren.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#4 Re: Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von telicopter »

Ich werde das gleich noch mal mit dem Lötkolben probieren...glaube aber nicht, dass ich da viel ERfolg haben werde! :(
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#5 Re: Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von Pimperle »

Das klappt wunderbar, das Loctite verflüssigt sich wieder und du kannst die schraube ganz einfach rausschrauben. :o
Musst nur schauen das du mit der Lötspitze halbwegs Auflagefläche hast um auch wärme zu übertragen.
helihopper

#6 Re: Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von helihopper »

Zitat:
telicopter hat geschrieben:Ich habe den Schraubensicherungslack auf jeden Fall vorher mit dem Lötkolben gelöst! :roll:

:Zitat Ende
Aus OT Tread bei RHF

Je nach verwendetem Lack müssen da schon angenehme Temperaturen ran.
Ein Loctite 24X oder 2701 verträgt schon locker 150°C also dürfen da ruhig 200°C zum Lösen ran.
Ein 27X 200°C da dürfen zum zügigen Durchwärmen auch mal 300°C großflächig ran.


Harald
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von echo.zulu »

Erwärmen wurde ja schon mehrfach gesagt. Zusätzlich kannst Du auch noch einen Torx-Dreher verwenden. Der ist ein kleines bisschen größer und greift durch die scharfen Kanten noch besser.
masikano
Beiträge: 134
Registriert: 20.04.2008 13:37:47

#8 Re: Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von masikano »

Ich habe auch schon 6kt. Schaubereinsätze am Schleifbock erheblich gekürzt, bis zum Auslauf des 6kt.
Meistens sind die Einsätze dort konisch auslaufend, d.h. es klemmt wieder im ausgelutschten 6kt der Schraube.
Dies in Kombination mit viel Wärme (besser als Lötlkolben ist ein kleiner Gasbrenner - Baumarkt Lötgerät) hilft meistens.
Viel Glück
Michael
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#9 Re: Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von telicopter »

Sie ist draußen! Ich habe die Nabe und Schraube etwa 2-3 Minuten mit meinem 500°C Lötkolben erhitzt und danach den Inbus-Schraubendreher so schräg und verkantet eingetzt und gedreht, dass die Made aus ihrem Loch kam. Jetzt kann ich den Heli endlich wieder fertig stellen. Danke euch allen! :D
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
helihopper

#10 Re: Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von helihopper »

telicopter hat geschrieben:500°C Lötkolben
Ah ja :D

Du schreibst nicht zufällig über eine Hartlötgarnitur :D


Harald
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#11 Re: Rundgedrehte Madenschraube lösen?

Beitrag von mic1209 »

helihopper hat geschrieben:Du schreibst nicht zufällig über eine Hartlötgarnitur :D

In den Ferien verdient er sich Geld mit Dachrinnen Einbau/Rep. :D :D :D

@Tim
:thumbright:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“