MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
#976 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hi Ralf, was genau funktioniert denn nicht? Welche Version vom LCD_Config setzt du ein?
Grundsätzlich spiele ich keine Developer-Version ein, sondern teste nur gegen die Releases.
Grundsätzlich spiele ich keine Developer-Version ein, sondern teste nur gegen die Releases.
Ciao, Arnd
#977 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hallo !yacco hat geschrieben:Hi Ralf, was genau funktioniert denn nicht? Welche Version vom LCD_Config setzt du ein?
Grundsätzlich spiele ich keine Developer-Version ein, sondern teste nur gegen die Releases.
Das hatte ich nicht bedacht,das du nur gegen die Release testest.

Hab jetzt die 1.9 Release drauf und alles geht wieder,DANKE !!

Gruß Ralf
#978 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Ich muss das noch mal hochholen.calli hat geschrieben:PS: auf Win mit BlueSoleil Stack bekomme ich keine Verbindung zum BT Modul, ich gebe die PIN ein und dann kommt nur das die Verbindung fehlgeschlagen ist. Hat da jemand einen Tipp? Bei Linux gehts und ich habe ein neues tty (rfcomm0).
Benutzt jemand unter Win diese Module? Ich habe jetzt BlueSoleil und den Win-internen Stack probiert, nix.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#979 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hoppla, gut, dass du das nochmal vorholst, Calli - fast hätte ich den Jahrestag verschwitzt... ein Jahr lcd_config, Hurra. 
Was das Problem angeht... null Plan.

Was das Problem angeht... null Plan.
Ciao, Arnd
#980 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Happy Birthday! Auch dem Papa alles Gute.

Carsten

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#981 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hmm. Vielleicht kommt ja noch was. Agrumi hatte das BT Teil auch.
Ich habe grad einen kleinen Roboter (fahrend, mit Sensor aus opischer Maus) zusammengebaut, da ist das recht praktisch aber mein Linux auf dem Lappi ist etwas ungepflegt... Daher der Wunsch nach Win.
C
Ich habe grad einen kleinen Roboter (fahrend, mit Sensor aus opischer Maus) zusammengebaut, da ist das recht praktisch aber mein Linux auf dem Lappi ist etwas ungepflegt... Daher der Wunsch nach Win.
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#982 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Würde das ConfigLCD eigentlich auch an einer beliebigen andere seriellen Schnittstelle des Flyduino funktionieren? Dann würde ich mir die Mühe machen, die 4 Pins von Ser.1 abgewinkelt herauszuführen, damit man das LCD einfach anstecken kann.
#983 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hi Tilman,
bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Das LCD_Config kommuniziert über eine serielle Schnittstelle - was auf der anderen Seite hängt, an welchem Pin die Gegenseite angeschlossen ist und worüber die Daten übertragen werden, ist dem LCD_Config völlig wurst. Du müßtest, wenn du auf der MWC-Seite einen anderen Port benutzen willst, die MWC-Software entsprechend anpassen. Was für ein Prozessor ist auf dem Flyduino, ein ATmega2560?
bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Das LCD_Config kommuniziert über eine serielle Schnittstelle - was auf der anderen Seite hängt, an welchem Pin die Gegenseite angeschlossen ist und worüber die Daten übertragen werden, ist dem LCD_Config völlig wurst. Du müßtest, wenn du auf der MWC-Seite einen anderen Port benutzen willst, die MWC-Software entsprechend anpassen. Was für ein Prozessor ist auf dem Flyduino, ein ATmega2560?
Ciao, Arnd
#984 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Jep, ist ein 2560. Ich versuch die Frage nochmal einfacher zu stellen: Erwartet die MultiWii das ConfigLCD auf einer speziellen seriellen Schnittstelle oder kann es eine beliebige freie sein? Serial 3 liegt als einzige Schnittstelle am Rand des Boards und ließe sich mit abgewinkelten Stiftleisten für das ConfigLCD erreichbar machen, ohne den ganzen Turm dafür zerlegen zu müssen.
#985 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Das MWC-Board schickt die Daten an die Ports/Pins 0 und 1, sprich, auf Serial 1.
yacco hat geschrieben:Du müßtest, wenn du auf der MWC-Seite einen anderen Port benutzen willst, die MWC-Software entsprechend anpassen.
Ciao, Arnd
#986 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Ohne viel Ahnung davon zu haben (bin nur primitiver SQL/PHPler) würde ich raten, dass es sich um diesen Bereich in der Serial.pde handelt:
Jetzt kommt die blöde Frage: Wie kann ich da noch einen zweiten Port hinzufügen?
Code: Alles auswählen
case 'M': // Multiwii @ arduino to GUI all data
point=0;
...
UartSendData(); // Serial.write(s,point);
break;
#987 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Das ist eine gute Frage. Würde das noch über die Serial-Klasse laufen, müßtest du einfach Serial durch Serial1, Serial2 oder Serial3 ersetzen (siehe http://arduino.cc/en/Reference/Serial). Ich hab lange nicht mehr in den MWC-Code reingeschaut, aber ich glaube, dass das in der 1.9 interruptgesteuert läuft, und ab da wirds knifflig. Allerdings wurde das wahrscheinlich nur gemacht, damit das Senden/Empfangen asynchron läuft und die main loop nicht ausbremst, ab Arduino 1.0 ist das aber der Default bei serieller Kommunikation. Es könnte also sein, dass die Interrupt-Geschichte wieder zurückgebaut wird.
Bist du noch bei mir?
Bist du noch bei mir?

Ciao, Arnd
#988 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Ich hab mir jetzt endlich auch ein LCD Shield gebaut, funktioniert alles bestens! Laäuft mit ver. 4.1 und Joysticks, am WiiCopter hab ich die 1.8.2 drauf. Wie sooft, wenn etwas so toll funktioniert, will man das ja gerne noch furchtbar verbessern - also hab ich mal Status Leds draufgelötet. Im Sketch ist ja die grüne LED auf A3 gemappt, der schon für den Joystick verwendet wird - also hab ich mir gedacht - leg ihn einfach auf A0 und ändere es im Sketch!
Was soll ich sagen - KEINE der LEDs leuchtet (in welchem Zustand auch immer, weder während I/O Operationen noch sonstwann!)
Ich ab alle 3 LEDs auf der einen Seite (mit 220 Ohm Vorwiderstand) auf Commom Ground gelegt, die andere Seite auf die Arduino Ausgänge!
Hab ich irgendetwas übersehen // nicht behirnt????
Zzt. etwas ratlos....
Peter
Code: Alles auswählen
// Caution: Default Pins of LEDs and Joystick input overlap
#define RED_LED A5
#define YELLOW_LED A4
#define GREEN_LED A0
// ----------
Ich ab alle 3 LEDs auf der einen Seite (mit 220 Ohm Vorwiderstand) auf Commom Ground gelegt, die andere Seite auf die Arduino Ausgänge!
Hab ich irgendetwas übersehen // nicht behirnt????
Zzt. etwas ratlos....
Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
#989 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
LED verpolt ? ISt schnell passiert....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#990 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Die Option STATUS_LEDS ist auch eingeschaltet...?
Ciao, Arnd