V-Stabi Frage Flugphasen

Antworten
Danielwoe
Beiträge: 302
Registriert: 12.07.2010 22:20:48

#1 V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von Danielwoe »

Habe mal eine Frage und zwar:
Kann ich mit einem schalter am sender zwei pitchstufen wehlen.
Ich frage weil ich ein 3d flieger bin fliege mit 12crad pitch
mein vater möchte auch gerne den heli fliegen alledrings mit ca 8 crad. ist eher ein schweber
kann ich da irgendwie zwei phase wählen brauche ich dafür die pro version?
MFG
Danielwoe
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#2 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von dilg »

Danielwoe hat geschrieben:Kann ich mit einem schalter am sender zwei pitchstufen wehlen.
Hallo erstmal;

Im Prinzip ja, aber:

Wie du schon richtig gesehen hast, besitzt v5 Exp [*] keine Bankumschaltung.

Allerdings, kannst du das ja auch umgehen, indem du einen zweiten Modellspeicher benutzt. Die zyklischen Wege werden ja sicher auch anders sein..
Oder ihr beide einigt euch auf einen Kompromiss, 10° pitch. :mrgreen:

[*]:http://www.vstabi.info/en/featurematrix
lg michl
Benutzeravatar
hhm
Beiträge: 129
Registriert: 18.04.2010 21:18:41
Wohnort: Berlin

#3 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von hhm »

Hallo erst mal,

programiert Euch doch jeder seine persönlichen Einstellungen auf je eine Flugphase des Flugphasenschalters.
Dann fliegt jeder mit der Schalterstellung die auf ihn programiert ist. So würde ich das machen.
Vieleicht gibts auch noch eine andere Möglichkeit.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Blade Nano QX, Blade mSR, Blade mCPX v2, Walkera 60B, Flasher 450 SE V2, (Gaui 500C (425) im Ruhestand), Logo 600 3D
alles an DX7
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von Armadillo »

Ich halte das mit den Flugphasen nicht wirklich für eine praktikable Lösung. Du bist jünger und wirst schneller neue Dinge lernen und vielleicht auch mal 2-3 Flugphasen benutzen wollen fürs Fliegen. Außerdem kann man den Heli ja noch ganz anders einstellen hinsichtlich Flugstil, Agilität usw.

Ich würde euch auch vorschlagen lieber 2 Modelle anzulegen. Eines welches auf dich eingerichtet ist und eines auf deinen Vater. ;) Zumindest bei Futaba funktioniert das ohne erneutes Binden des Empfängers. Bei Spektrum geht das meines Wissens nach aber leider nicht wegen der Modelmatch-Funktion. Ich kann mich da aber auch täuschen, das solltest du eventuell noch recherchieren.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Danielwoe
Beiträge: 302
Registriert: 12.07.2010 22:20:48

#5 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von Danielwoe »

ja aber ich stell ja die ganzen pitchwerte im vstabi ein und wenn ich noch so viele andere modellspeicher anlege die einstellungen im vsatbi bleibenm doch gelich weil ich ja den pitchweg und so ja im vstabi einstelle und nicht im sender oder teusche ich mich da?
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#6 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von Raptor-Flyer »

Du stellst im VStabi Setup lediglich die maximalen Werte ein. Eine genaue Kurve proggst du wie gewohnt über die Funke :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Danielwoe
Beiträge: 302
Registriert: 12.07.2010 22:20:48

#7 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von Danielwoe »

ok danke alles kla
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von worldofmaya »

Vielleicht um das etwas aufzuklären...
Im VStabi werden Bereiche aneinander angeglichen. Du hast einen Bereich im VStabi der z.B. bei Pitch 12° entspricht. Dann stellst du deine Fernsteuerung auf den Wertebereich vom Vstabi ein und erreichst so die +/-12°.
Du kannst jetzt hergehen und z.B. mit Hilfe von Dual Rate den Pitchbereich für +/-8° einfach auf z.B. 70% auf beiden Seiten einschränken. Da der zweite wahrscheinlich zyklisch auch nicht so hohe Raten benötigt kannst du hier dasselbe machen. Also einfach Werte begrenzen und vielleicht Expo drauf legen...

Ich würde aber auch empfehlen einfach zwei Modelle mit der sonst gleichen Programmierung anzulegen. So könnt ihr unabhängig voneinander verschiedene Einstellungen mit Option etwa mehrerer Flugphasen usw zu nutzen.
Übrigens kannst du auch über die 100% drüber gehen, dann erhältst du höhere Drehraten bzw Pitch.

Alternative wäre das du die Bankumschaltung vom VStabi benutzt.... verbinde den AUX Kanal etwa mit dem Kreiselkanal. Du wirst wahrscheinlich noch keine Bänke benutzt haben, dann einfach Bank 0 auf alle anderen kopieren. Dann stell Bank 0 für deinen Mitflieger ein. Bank 1 hat dann schon deine alten Einstellungen und wenn du willst kannst du noch weitere Einstellungen nutzen. Den Kreiselkanal einfach per Schalter steuern und die Werte so einstellen das die Position der jeweiligen Bank entspricht. Bankumschaltung gibt es erst mit der Pro Version, zahlt sich meiner Meinung nach aber schon aus. "Update" ist auch relativ einfach...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Danielwoe
Beiträge: 302
Registriert: 12.07.2010 22:20:48

#9 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von Danielwoe »

danke für den langen text:D
werde aber wirklich warscheinlich zwei modellspeicher nehmen danke
MFG
Benutzeravatar
hhm
Beiträge: 129
Registriert: 18.04.2010 21:18:41
Wohnort: Berlin

#10 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von hhm »

Hallo,

bei zwei Modellspeichern mußt Du mit Spektrumanlagen beim Speicherwechsel den Empfänger auf den jeweiligen Speicher neu binden.
Also sehr umständlich und ein wenig aufwendig.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Blade Nano QX, Blade mSR, Blade mCPX v2, Walkera 60B, Flasher 450 SE V2, (Gaui 500C (425) im Ruhestand), Logo 600 3D
alles an DX7
Danielwoe
Beiträge: 302
Registriert: 12.07.2010 22:20:48

#11 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von Danielwoe »

ja ok danke aber ich flieg weatronik
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#12 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von vlk »

worldofmaya hat geschrieben: Alternative wäre das du die Bankumschaltung vom VStabi benutzt.... verbinde den AUX Kanal etwa mit dem Kreiselkanal. Den Kreiselkanal einfach per Schalter steuern und die Werte so einstellen das die Position der jeweiligen Bank entspricht.
-klaus
Kannst Du mir erklären wie ich das hinbekomme?
Habe das Mini VStabi mit Update auf Pro, den Aux/Gyro für die Bankumschaltung aktiviert und suche noch eine Möglichkeit die Kreiselwirkung vom Sender aus einzustellen!
Mir wird aber gesagt, entweder Bankumschaltung oder Kreiselwirkung!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#13 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von Mike65 »

Wenn du AUX zur Bankumschaltung nutzt dann stellst du die Kreiselwirkung über die Heckempfindlichkeit in der entsprechenden Bank ein.
Also entweder alles Einstellen (AUX) oder nur die Kreiselwirkung per Sender(Gyro). In der VStabi Software muss du dann auswählen für was dein Kreiselkanal genutzt werden soll. Bank 0123 oder Gyro.

LG Mike
Zuletzt geändert von Mike65 am 03.01.2012 21:09:47, insgesamt 3-mal geändert.
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: V-Stabi Frage Flugphasen

Beitrag von echo.zulu »

Hi Siggi.
In jeder Bank kannst Du doch die Kreiselempfindlichkeit separat einstellen. Du hast mit der Bankumschaltung einfach noch viel mehr Möglichkeiten.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“