Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#361 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tracer »

cobra hat geschrieben:Ich habe statt der T8 eine T14 im Einsatz, aber das müsste ja egal sein.
Prinzipiell ja, aber Du musst dich halt etwas beeilen ...
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#362 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von cobra »

tracer hat geschrieben:
cobra hat geschrieben:Ich habe statt der T8 eine T14 im Einsatz, aber das müsste ja egal sein.
Prinzipiell ja, aber Du musst dich halt etwas beeilen ...
wiso beeilen???
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#363 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tracer »

cobra hat geschrieben:wiso beeilen???
Der Akku der T8 hält ca. 5 mal so lange wie der von der T14.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#364 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von cobra »

tracer hat geschrieben:
cobra hat geschrieben:wiso beeilen???
Der Akku der T8 hält ca. 5 mal so lange wie der von der T14.
da ist was dran, aber ich hab genug ersatz Akkus, was jetzt aber mein Binding Problem nicht wirklich löst...
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#365 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

cobra hat geschrieben:da ist was dran, aber ich hab genug ersatz Akkus, was jetzt aber mein Binding Problem nicht wirklich löst...
Hört sich an, wie wenn kein PPM Signal anliegt.... Blinkt die Grüne LED denn nach dem Binden ?

Richtiger Sketch? geladen ?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
nenno
Beiträge: 71
Registriert: 11.01.2011 15:37:16

#366 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von nenno »

nenno hat geschrieben:Nee... jetzt bin ich grad motiviert das Modul erst umzubauen... :mrgreen:
mein Kollege hat's auch nach deinem Mod gebaut... ist schon praktischer und vorallem kleiner als mein Modul...
Hab mein Modul schon mal zerlegt... Jetzt muss ich eigentlich nur noch den Arduino auslöten und dann wieder nach deiner Anleitung zusammenbauen...
Sollte eigentlich schnell gehen... evtl. komme ich da schon heute abend zu...

Ich werde berichten...

Danke... Nenno
Soooo....
... hat ja lang gedauert ... dachte schon hätte den HF-Teil (MLP4DSM) geschossen... hab mir dann noch eine MLP4DSM besorgt um dann festzustellen, daß das Modul gar nicht defekt ist...
... und nach mehreren reinfällen und von mir selbst verursachten Problemen habe ich nun endlich das Modul nach der Anleitung von mha hinbekommen.
Habe nun auch die V2 von mha's gemoddeter Software drauf geflashed.
FREUDE FREUDE FREUDE... Ich konnten nun meinen Blade MCPX V2 erfolgreich an mein Modul binden.
Mit der Software V2 & meinem Blade V2 kann ich nun den Gierstick nach rechts drücken und der Blade V2 bindet sich nun im Compter-Funken-Modus !!!! Juchuuuuuuu :bounce: :bounce: :bounce:

Nochmals 1000 Dank an mha...

Nenno
Zuletzt geändert von nenno am 11.01.2012 07:29:23, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------------------
Die Unendlichkeit ist weit...
...besonders dem Ende entgegen
-------------------------------------------
Meine Helis: 2x HK 450 (Schwachstellen mit orig. Teilen getauscht)
MultiwiiCopter:
1. QuadX, Keda 20-28, Towerpro 18A, ITG3205, BMA020, BMP085, BlueTooth-Modul (HEBO), Flyduino 10x4, Baumarkt-Kreuz (48cm Motor-Motor)
2. Flyduspider Hex6X, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Orig, BMA020, Flyduino 8x4
3. QuadX, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Clone, BMA020, Gaui 8x4, Baumarkt-Kreuz (34cm Motor-Motor)
Flugzeuge: HK Pitts EPP, MiniMag (Brushless), Hacker Skyfighter, HK MiniMoa, Acromaster
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#367 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von cobra »

Mataschke hat geschrieben:
cobra hat geschrieben:da ist was dran, aber ich hab genug ersatz Akkus, was jetzt aber mein Binding Problem nicht wirklich löst...
Hört sich an, wie wenn kein PPM Signal anliegt.... Blinkt die Grüne LED denn nach dem Binden ?

Richtiger Sketch? geladen ?
Die grüne LED macht gar nix, Ich hab das PPMtoDSM geladen.

Die Frage mit dem PPM Signal ist, kann ich irgendwie rausmessen ob da überhaupt eines ausgegeben wird von der Funke
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#368 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Loisl »

erstmal danke an echo.zulu, nenno und mha für ihre umfangreichen Tips! :occasion5:
Hat jetzt ein bisserl gedauert, aber ich wollte erstmal eure Tips probieren. Vorweg: es
geht immer noch nicht.

hab den Gerätemanager angeschaut, dort ist wirklich alles 1a eingetragen und scheint zu funzen.
Dann hab ich die Verbindungen Flusher/Board getestet. Allerdings noch nicht alle einzen durchverbunden.
Ich hab die mit Federnleisten durchkontaktiert, siehe Bild:
Board.JPG
Board.JPG (63.67 KiB) 868 mal betrachtet
Aber da ist GND nicht am richtigen Platz. Ist aber so verbunden, wie ich es im Shopbild
meines Lieferanten gefunden habe. Wenn ich morgen dazu komme, dann löte ich mir kurz
ne Verbindung, wie von mha beschrieben. Ich bin ziemlich davon überzeugt dass es irgendwie
daran liegt...
Wie gesagt, erstmal merci - ich melde mich wieder sobald es Neuigkeiten gibt. :headbang:
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#369 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Lois´l.
Es gibt zwei verschiedene Belegungen der Anschlussleiste beim FTDI-Board. Die korrekte Polung ist natürlich sehr wichtig.
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#370 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Loisl »

echo.zulu hat geschrieben:Hallo Lois´l.
Es gibt zwei verschiedene Belegungen der Anschlussleiste beim FTDI-Board.
Aber die abgebildete sollte doch an sich richtig sein?
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#371 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von ReinerFuchs »

Hallo hat jemand auch das Problem das das große HF Modul aus z.b. DX5 nur c.a 30Meter funktioniert ?
mit dem kleinen Modul geht es wesendlich weiter :?: :?:
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
fireball

#372 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von fireball »

DX5 ist das LP5DSM, oder? Das hat nur 1mW Sendeleistung.

Das aus der DX4e ist Full-Range.
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#373 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von mha »

Loisl hat geschrieben:erstmal danke an echo.zulu, nenno und mha für ihre umfangreichen Tips! :occasion5:
Hat jetzt ein bisserl gedauert, aber ich wollte erstmal eure Tips probieren. Vorweg: es
geht immer noch nicht.

hab den Gerätemanager angeschaut, dort ist wirklich alles 1a eingetragen und scheint zu funzen.
Dann hab ich die Verbindungen Flusher/Board getestet. Allerdings noch nicht alle einzen durchverbunden.
Ich hab die mit Federnleisten durchkontaktiert, siehe Bild:
Board.JPG
Aber da ist GND nicht am richtigen Platz. Ist aber so verbunden, wie ich es im Shopbild
meines Lieferanten gefunden habe. Wenn ich morgen dazu komme, dann löte ich mir kurz
ne Verbindung, wie von mha beschrieben. Ich bin ziemlich davon überzeugt dass es irgendwie
daran liegt...
Wie gesagt, erstmal merci - ich melde mich wieder sobald es Neuigkeiten gibt. :headbang:
So wie das Board in Deinem Bild liegt, sind die Anschlüsse auf der Stirnseite von links nach rechts (steht auch auf der Platine):
Board DTR TX RX VCC GND GND
FTDI: GND CTS 3V3 TX RX DTR

Du hast das FDTI also verkehrt herum draufgesteckt. Drehe das FTDI um (in Deinem Bild mit USB nach hinten) dann hast Du:
Board: DTR TX RX VCC GND GND
FTDI: DTR RX TX 3V3 CTS GND

Und so passt das. Also: Nix löten, nur FTDI umdrehen! Und keine externe Spannungsversorgung des Boards, da Du so das Board mit 3,3V vom FTDI versorgst.

VG

Michael
nenno
Beiträge: 71
Registriert: 11.01.2011 15:37:16

#374 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von nenno »

nenno hat geschrieben: Soooo....
... hat ja lang gedauert ... dachte schon hätte den HF-Teil (MLP4DSM) geschossen... hab mir dann noch eine MLP4DSM besorgt um dann festzustellen, daß das Modul gar nicht defekt ist...
... und nach mehreren reinfällen und von mir selbst verursachten Problemen habe ich nun endlich das Modul nach der Anleitung von mha hinbekommen.
Habe nun auch die V2 von mha's gemoddeter Software drauf geflashed.
FREUDE FREUDE FREUDE... Ich konnten nun meinen Blade MCPX V2 erfolgreich an mein Modul binden.
Mit der Software V2 & meinem Blade V2 kann ich nun den Gierstick nach rechts drücken und der Blade V2 bindet sich nun im Compter-Funken-Modus !!!! Juchuuuuuuu :bounce: :bounce: :bounce:

Nochmals 1000 Dank an mha...

Nenno
Hallo nochmal...

...hab noch was hab ich vergessen ...
...da ich ja ein Modul aus der MLP4DSM benutze musste ich in der Software von mha noch folgendes anpassen:

Code: Alles auswählen

vorher:
#define DSM2_CHANNELS      8                // Max number of DSM2 Channels transmitted
nachher:
#define DSM2_CHANNELS      6                // Max number of DSM2 Channels transmitted
Das kleine Modul kann wohl wirklich nur 6 Kanäle :wink:
Ohne diese Änderung wollte sich kein Empfänger oder Model binden lassen...

Nenno
-------------------------------------------
Die Unendlichkeit ist weit...
...besonders dem Ende entgegen
-------------------------------------------
Meine Helis: 2x HK 450 (Schwachstellen mit orig. Teilen getauscht)
MultiwiiCopter:
1. QuadX, Keda 20-28, Towerpro 18A, ITG3205, BMA020, BMP085, BlueTooth-Modul (HEBO), Flyduino 10x4, Baumarkt-Kreuz (48cm Motor-Motor)
2. Flyduspider Hex6X, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Orig, BMA020, Flyduino 8x4
3. QuadX, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Clone, BMA020, Gaui 8x4, Baumarkt-Kreuz (34cm Motor-Motor)
Flugzeuge: HK Pitts EPP, MiniMag (Brushless), Hacker Skyfighter, HK MiniMoa, Acromaster
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#375 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Loisl »

mha hat geschrieben:Du hast das FDTI also verkehrt herum draufgesteckt. Drehe das FTDI um (in Deinem Bild mit USB nach hinten) dann hast Du:
Board: DTR TX RX VCC GND GND
FTDI: DTR RX TX 3V3 CTS GND Michael
Das hatte ich auch schon getestet und soeben nochmal versucht:
Binary sketch size: 3622 bytes (of a 30720 byte maximum)
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Antworten

Zurück zu „Sender“