Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#376 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tracer »

Loisl hat geschrieben:avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
Hast Du Win7? 64Bit? Richtige Treiber?
Geht ein Test-Sketch, oder geht das auch nicht?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#377 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hi Lois´l.
Das ist komisch. Geht denn die rote LED auf dem Arduino an, wenn Du das FTDI an USB anschließt? Blinkt die grüne LED?
Komm einfach nachher mal in den Chat.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#378 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

fireball hat geschrieben:DX5 ist das LP5DSM, oder? Das hat nur 1mW Sendeleistung.
nein ist auch das AMTX11 ! Weil die DX5 auch Fullrange ist

LP5DSM hat das EMTX10 also das "kleine"

Loisl so wie auf dem Bild passt es !

Ist das aus versehen ein 5V Arduino? weil dann ists mit 3,3V natürlich schlecht.

Ich hab die Erfahrung gemacht , dass diese Druchkontaktierungen nicht so richtig Kontakt haben wenns nur "gesteckt" ist.

Ich halte das FTDI Board immer auf Zug wenn ich Progge. Dann gehts.
Not in Sync ist meistens der Fall wenn das Reset Signal nicht sauber kommt.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
fireball

#379 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von fireball »

Mataschke hat geschrieben:
fireball hat geschrieben:DX5 ist das LP5DSM, oder? Das hat nur 1mW Sendeleistung.
nein ist auch das AMTX11 ! Weil die DX5 auch Fullrange ist
Uh - dann liegt das Problem aber hoffentlich nur irgendwo bei einer gelösten Antennenverdrahtung.


Am Rande möchte ich noch kurz erwähnen, dass andere "Abuser" des Moduls mittlerweile Modelmatch, Rangecheck, DSM2 unterstützen ;) - was bei reiner PPM-Anbindung zwar leider hinfällig ist, aber dennoch mal erwähnt werden sollte ;)
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#380 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Loisl »

tracer hat geschrieben:
Loisl hat geschrieben:avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
Hast Du Win7? 64Bit? Richtige Treiber?
Geht ein Test-Sketch, oder geht das auch nicht?
Ja, Ja, denke schon.
Test-Sketch? Also Compilieren geht.
echo.zulu hat geschrieben:Hi Lois´l.
Das ist komisch. Geht denn die rote LED auf dem Arduino an, wenn Du das FTDI an USB anschließt? Blinkt die grüne LED?
Komm einfach nachher mal in den Chat.
Rote LED kommt, grüne nicht. Am FTDI blitzt die Rote und ab & an auch was Grünes.
Bin bis heute gegen 21:30 Uhr in der Arbeit, deswegen is es nix mit Chat.

Aber ich treff mich am Do mit cobra, der hat seinen inzwischen geproggt bekommen. Dann sollte es mit meinen
dreien ja auch funzen... merci, erstmal für eure Unterstützung!
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#381 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Loisl hat geschrieben:Bin bis heute gegen 21:30 Uhr in der Arbeit, deswegen is es nix mit Chat.

da sind doch die meistens erst online im Chat ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tigger67
Beiträge: 128
Registriert: 17.05.2009 08:29:28
Wohnort: Seevetal

#382 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tigger67 »

Moin ich hab das gleich Problem.... :roll:
tracer hat geschrieben:
Loisl hat geschrieben:avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
Hast Du Win7? 64Bit? Richtige Treiber?
Geht ein Test-Sketch, oder geht das auch nicht?
Gleiche Fehlermeldung aber Win7 32Bit. Treiber sind aktuell und auch der Com-Port passt. Test-Sketch geht auch. Nach etwas Modifikation. :wink:
Ich musste nur am Anfang:
#include "WProgram.h" Mit /* und */ auskommentieren. :shock:
echo.zulu hat geschrieben:Hi Lois´l.
Das ist komisch. Geht denn die rote LED auf dem Arduino an, wenn Du das FTDI an USB anschließt? Blinkt die grüne LED?
Ja... die rote auf dem Ardunio geht auch bei mir an aber leider nix grünes. Und auf dem FTDI blinkt auch nur die TX beim Upload. Die RX zuckt nur einmal ganz ganz kurz und das war es dann.
Hab das ganze jetzt mal zur Probe unter WinXP versucht => gleiches Ergebnis. Und die Stiftleiste hab ich jetzt auch fest verlötet um Kontaktfehler auszuschließen.
Hat auch nichts gebracht. :(

Hilfe! :oops:
Gruß Torsten

Paddel gehören in's Boot...!!! :binky:

TDR V-Stabi
Logo 600SE V-Stabi
IISI Telemetrie
.......wer hat's erfunden?
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#383 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von mha »

Loisl hat geschrieben:
echo.zulu hat geschrieben:Hallo Lois´l.
Es gibt zwei verschiedene Belegungen der Anschlussleiste beim FTDI-Board.
Aber die abgebildete sollte doch an sich richtig sein?
Hallo Loisl,

ich habe noch einmal nachgesehen. So wie das FTDI auf Deinem board steckt, ist das richtig. Es gibt offenbar Nachbauten, bei denen die Anschlußbelegung an der Stirnseite genau spiegelbildlich ist (so eines habe ich). Dann muss das FTDI gedreht werden. Du hast scheinbar ein Original, d.h. das ist so wie auf Deinem Bild richtig.

Dann bleiben eigentlich nur noch zwei Dinge:
- Die Spannungsversorgung über das FTDI passt nicht. Hast Du ein 3,3V oder 5V board und das dazu passende FTDI (nachmessen)?
- Kontaktprobleme. Die Stiftleiste eingelötet? Ist das HF Modul schon am TX?

Gruß

Michael

Original:
Nachbau: http://www.komputer.de/zen/index.php?ma ... ge&pID=112
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#384 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von mha »

tigger67 hat geschrieben:Moin ich hab das gleich Problem.... :roll:

Hilfe! :oops:
Mache bitte ein Bild. so wie es Loisl gemacht hat, von Deinem Aufbau.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#385 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

mha hat geschrieben:ich habe noch einmal nachgesehen. So wie das FTDI auf Deinem board steckt, ist das richtig. Es gibt offenbar Nachbauten, bei denen die Anschlußbelegung an der Stirnseite genau spiegelbildlich ist (so eines habe ich). Dann muss das FTDI gedreht werden. Du hast scheinbar ein Original, d.h. das ist so wie auf Deinem Bild richtig.
Genau das meinte ich mit der unterschiedlichen Belegung.

Wenn noch nichts geflasht wurde, so ist im Arduino schon das Blink-Sketch. Dann blinkt nach dem Anlegen der Versorgungsspannung die grüne LED. Zum Testen kann man auch das Blink-Sketch selbst flashen (File/Examples/1.Basics/Blink).

Mit dem SpeckDrum-Sketch kann man auch noch den Debug-Mode aktiveren und so ohne das angeschlossene HF-Modul sehen, ob Daten vom Sender erkannt und verarbeitet werden können.
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#386 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Loisl »

mha hat geschrieben:Dann bleiben eigentlich nur noch zwei Dinge:
- Die Spannungsversorgung über das FTDI passt nicht. Hast Du ein 3,3V oder 5V board und das dazu passende FTDI (nachmessen)?
Das habe ich jetzt auch in Verdacht, denn der "Jumper" auf 3,3V ist eine haardünne, kaum sichtbare Kontaktbrücke.
Allerdings leutet ja die rote LED am Arduino, was ja für eine Spannungsversorgung sprechen sollte. Welce Spannung bringt das FTDI wenn man keinen Jumoer anbringt?
Hab die Teile jetzt schon im Laden liegen, drum teste ich das jetzt nicht mehr bis mich cobra besucht.
mha hat geschrieben:- Kontaktprobleme. Die Stiftleiste eingelötet? Ist das HF Modul schon am TX?
Ja und nein. Ich dachte mir, dass das anlöten erst nach dem flushen Sinn macht. (Sollte ich die Arduinos tatsächlich
verschiecken müssen... :wink: )
mha hat geschrieben:Original:
Genau so ist das meines!
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#387 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von mha »

Loisl hat geschrieben:
mha hat geschrieben:Dann bleiben eigentlich nur noch zwei Dinge:
- Die Spannungsversorgung über das FTDI passt nicht. Hast Du ein 3,3V oder 5V board und das dazu passende FTDI (nachmessen)?
Das habe ich jetzt auch in Verdacht, denn der "Jumper" auf 3,3V ist eine haardünne, kaum sichtbare Kontaktbrücke.
Allerdings leutet ja die rote LED am Arduino, was ja für eine Spannungsversorgung sprechen sollte. Welce Spannung bringt das FTDI wenn man keinen Jumoer anbringt?
Hab die Teile jetzt schon im Laden liegen, drum teste ich das jetzt nicht mehr bis mich cobra besucht.
mha hat geschrieben:- Kontaktprobleme. Die Stiftleiste eingelötet? Ist das HF Modul schon am TX?
Ja und nein. Ich dachte mir, dass das anlöten erst nach dem flushen Sinn macht. (Sollte ich die Arduinos tatsächlich
verschiecken müssen... :wink: )
mha hat geschrieben:Original:
Genau so ist das meines!
Ich habe noch ein 5V FTDI und dort ist die dünne Brücke zwischen dem mittleren und dem 5V Pad. Passt also so bei Dir, wenn Du die 3.3V Version des Arduino gekauft hast. Ich tippe weiter auf ein Kontaktproblem an der Steckleiste. Und zur Spannung: messen :-)
Benutzeravatar
tigger67
Beiträge: 128
Registriert: 17.05.2009 08:29:28
Wohnort: Seevetal

#388 AW: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tigger67 »

mha hat geschrieben:
tigger67 hat geschrieben:Moin ich hab das gleich Problem.... :roll:

Hilfe! :oops:
Mache bitte ein Bild. so wie es Loisl gemacht hat, von Deinem Aufbau.
Moin, moin.
Bilder mach ich nachher mal und setz die heute Abend rein.

Send with Tapatalk
Gruß Torsten

Paddel gehören in's Boot...!!! :binky:

TDR V-Stabi
Logo 600SE V-Stabi
IISI Telemetrie
.......wer hat's erfunden?
Benutzeravatar
tigger67
Beiträge: 128
Registriert: 17.05.2009 08:29:28
Wohnort: Seevetal

#389 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tigger67 »

Wie schnell doch so ein Tag rum ist... :mrgreen:
So wie versprochen die Bilder.
Die Stiftleiste hab ich mal weggelassen. Die irritiert nur.
Wenn ich das/der/den? FTDI verkehrt herum aufstecke leuchtet auf dem Board selbst die rote LED nicht mehr.
Sollte doch so schon richtig sein, oder?
ardunio.jpg
ardunio.jpg (96.59 KiB) 850 mal betrachtet
Also die Brücke zwischen den Pads sieht schon etwas komisch aus.
An welchen Pins kann ich denn messen wie viel Spannung aus dem FTDI kommt?
ftdi.jpg
ftdi.jpg (69.21 KiB) 848 mal betrachtet
Gruß Torsten

Paddel gehören in's Boot...!!! :binky:

TDR V-Stabi
Logo 600SE V-Stabi
IISI Telemetrie
.......wer hat's erfunden?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#390 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von -Didi- »

Bezüglich der Brücke, siehe Post #10 >>> http://www.rchelifan.org/viewtopic.ph ... 2#p1306722

Da hatte ich das selbe Problem. Den Pin, wo 3,3V steht musst Du mit dem mittleren Pad brücken!! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Sender“