BT Eigenbau für´s Stabi

Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#46 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von ColaFreak »

Du musst es auf jedem Gerät umbenennen die Umbenennung gilt nur fürs jeweilige Gerät.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#47 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von telicopter »

Achso...dann werde ich das gleich noch mal probieren! Danke schon mal! :D
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#48 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von telicopter »

Hat jetzt, nach dem nochmal einschalten sogar ohne Umbenennen funktioniert. :D
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#49 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von Mataschke »

ähm , der BT Name muss wenn dann im Modul per AT Befehl geändert werden , da das Modul seinen Namen mitsendet im Normalfall .

Aber der Name ist eigentlich Schall und Rauch ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#50 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von Armadillo »

Mataschke hat geschrieben:ähm , der BT Name muss wenn dann im Modul per AT Befehl geändert werden , da das Modul seinen Namen mitsendet im Normalfall .

Aber der Name ist eigentlich Schall und Rauch ;-)
Nein, weil die vStabi Software nach VBar* sucht. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#51 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von randygerd »

geht auch unter XP und Win7 mit der Linvor Bezeichnung
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
Manuel-P
Beiträge: 260
Registriert: 10.07.2011 15:19:57
Wohnort: Vilshofen an der Donau

#52 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von Manuel-P »

So mein funktioniert. Hab den Namen und die Pin im BT Modul selber gleich geändert dann muss ich am PC oder so nichts mehr ändern =)
Sender: Spektrum DX8

Lader: Power Peak® Twin 1000

Flotte:
Logo 400SE, MiniPyro, Jive 100LV, 3x Savöx 1250MG, 1x Savöx 1290MG an 6V, Mini V-Stabi Pro, Wellpower 6S 3200mAh, EDGE FBL 473mm, EDGE 72mm
Logo 600SE CFK, SX Rotorkopf, Pyro 750-50L, Kontronik HeliJive, 3x BLS 451, 1x BLS 251 an 6V, V-Stabi Silverline Pro, Wellpower 10S 5000mAh, EDGE SE 693mm, EDGE SE 115mm
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#53 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von -Didi- »

Damit ich auch mal etwas mehr kabellos am VStabi rumspielen kann (unter anderem auch für den Wii-Copter), aber nicht > 100€ dafür ausgeben möchte, würde ich mir auch sowas selber bauen wollen.
Ein User hier hat mich auf diesen Artikel bei Ebay aufmerksam gemacht >>>> http://www.ebay.de/itm/290648342423?ssP ... 1497.l2649
Werde ich damit was?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#54 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von Armadillo »

Den Thread hast du schon gelesen oder? :?:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#55 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von -Didi- »

Armadillo hat geschrieben:Den Thread hast du schon gelesen oder? :?:
Ja, da wird augenscheinlich aber ein anderes Modul erwähnt!

Hilft mir Deine Frage weiter??? :wink: :P
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#56 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von bennibear »

Hy...

Ich hab mir auch in der Bucht das o.g. Bluetooth Modul aus Fernost bestellt (für 9€). Nach 2 Wochen war es endlich da.... (oder "schon" da...)

Angeschlossen, Rx und TX getauscht, V-Stabi Software auf dem Android Handy installiert, das BT Modul gebunden (Code 1234).... geht.... und über 100€ gespart... :D :D

Muss man nur beachten, das es für das Andoid nur die 5 er Version gibt. Mit der 4.0 geht das glaube ich nicht...
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#57 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von Armadillo »

-Didi- hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Den Thread hast du schon gelesen oder? :?:
Ja, da wird augenscheinlich aber ein anderes Modul erwähnt!

Hilft mir Deine Frage weiter??? :wink: :P
Das Board hat exakt denselben Schaltplan wie das Modul in Post #1! Ergo ist es eben kein anderes Modul. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#58 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von vlk »

bennibear hat geschrieben:Muss man nur beachten, das es für das Andoid nur die 5 er Version gibt. Mit der 4.0 geht das glaube ich nicht...
Verstehe ich nicht ganz!
Ich habe nur ein Handy mit JAVA und überlege mir ein Android Handy zu kaufen, das ich aber ohne SIM nur für das VStabi nutzen wollte und entsprechend billig sein sollte!
Lohnt sich das nicht oder wie meinst Du das?

Einstellen wollte ich nur die üblichen Sachen die man so am Platz einstellt und die Vibrationsanalyse nutzen!

Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp für ein günstiges Android geben!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#59 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von boeff »

Bei mir funktioniert das am Netbook und auf dem HTC bestens.

Aber auf dem PC mit Bluetooth Dongle kann ich einfach den
Namen nicht auf Vbar ändern. Ist auf keine Art möglich !!??

Das Teil wird zwar erkannt als Linvor ...aber Ändern des Namens
ist einfach nicht möglich.
Unter Drucker und Geräte taucht es nicht auf ..... eigenartig.
Hat evtl. jemand eine Idee?

Gruß
Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#60 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von -Didi- »

Mein HK-Bluetooth-Teil ist angekommen. 8)
Nachher mal schauen, wie ich das anschliessen muss und wie ich das zum laufen bekomme! :oops:
BT-VStabi.JPG
BT-VStabi.JPG (21.1 KiB) 1360 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“