T-REX und FC-16 - Neue Frage aufgetaucht - teilw. gelöst :-)

Antworten
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#1 T-REX und FC-16 - Neue Frage aufgetaucht - teilw. gelöst :-)

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi @ All

Ich bin gerade am überlegen mir einen T-REX zu kaufen.

Stehe momentan vor der Entscheidung welchen. :?:

450X (V2), 450XL HDE oder 450XL CDE.

Bin mir nicht sicher, welchen ich mit der FC 16 betreiben kann.

Darum hab ich folgende Fragen.

Welche Version des T-REX ist für die FC-16 geeignet?

Wie muss die FC-16 ausgestattet sein, damit ich den T-Rex vernünftig damit fliegen kann?


Vielen Dank für Eure Hilfe.
Zuletzt geändert von Hubibubi62 am 15.02.2006 23:14:12, insgesamt 2-mal geändert.
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Hi,

hatte mal die FC-16 aber flog damals V-Heli's damit, und Fläche.... hier gibt es aber glaube ich jemanden der die FC-16 und nen Rex hat...schon mal Suche aktiviert? .. 450X(v2) ist Auslaufmodell... ob HDE oder CDE egal bei CDE hast halt für eventuellen 120° Turbo Super Chassis Umbau schon ne 120 ° Taumelscheibe auf Lager... ansonsten gleichwertig...da auch der CDE nicht echte 120° CCPM Anlenkung hat.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ironfly »

Hi,

ich bin eine ganze Zeit Helis mit der FC 16 geflogen. Du kannst damit sowohl die HDE oder CDE Varianten des T-Rex fliegen, wobei die Implementierung der 120° Taumelscheibe in der FC 16 nicht besonders gelungen ist. Daher würde ich Dir lieber die 450X bzw. 450 XL HDE empfehlen.
Als absolutes Minimum brauchst Du einen Schieber fürs Gas.
Alternativ kannst Du hierfür einen Schalter verwenden wenn Du einen Regler (keinen Steller) mit Sanftanlauf verwendest.
Otional ist folgendes noch hilfreich:
- weiterer Schieber für Kreisel
- Funktionsschalter für Autorotation (gleichzeitig Motor-NOT-AUS)
- Funktionsschalter für Stopuhr
- 2 Fach Trimm-Modul als Erleichterung für das Einstellen der Helifunktionen
:

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi Claus,

vielen Dank für die Info.

Folgende Ausstattung ist vorhanden:

1 X Schieberegeler
1 X Mix-Schalter für Idle-Up
1 X Kanalschalter (Ein - Aus)
1X Kanalschalter (Ein - Aus - Ein)
Die Kanalschalter liegen direkt auf einem Kanal werden, nicht gemixt.

Dann brauch ich also mind. noch

1 x Mix-Schalter für Autorotation - Notaus - richtig?

Folgendes ist mir noch unklar:

HDE = 90° TS
CDE = 120° TS

Ich habe gelesen, dass die FC 16 besser mit 120° TS-Anlenkung umgehen kann als mit 90°. Kannst Du dies bestätigen?

Oder ist das beim mechanischen Mischen (denke HDE und CDE werden beide mechanisch gemischt - richtig?) unwichtig.

Welche TS (SWSH H1, H2, H3, H3E) müsste für

HDE

bzw.

CDE

eingestellt werden?

Eine direkte 120° Anlenkung (eCCPM ?) möchte ich (noch) nicht realisieren.

Vielen Dank für Deine Mühe.
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Der HDE hat CCPM, also mechnisch gemischt.
Der CDE hat eCCPM, also elektronisch gemischt.

Eigentlich die bessere Lösung, aber beim CDE schlecht umgesetzt.
Also entweder selber aufbauen, oder SE nehmen.

Oder halt nen HDE.

Ich selber würde keinen Bausatz mehr kaufen, ein der vielen guten Chassis besorgen, den ganzen Alu Krempel dran, und dann noch für ein paar EUR Kleinzeug nachbestellen, fertig ist der Heli.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

tracer hat geschrieben:
Ich selber würde keinen Bausatz mehr kaufen, ein der vielen guten Chassis besorgen, den ganzen Alu Krempel dran, und dann noch für ein paar EUR Kleinzeug nachbestellen, fertig ist der Heli.
Na das hat sich Align auch gedacht und den SE gemacht ..isja nix anderes...nur Motor und Regler hätten sie weglassen können und den ganzen Heli um 110 Euronen günstiger anbieten..... :D ;) ....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Ich dachte, u.a. bei Freakware gibt es den SE ohne Antrieb?
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von ironfly »

Hallo Franz,

Hubibubi62 hat geschrieben: Folgende Ausstattung ist vorhanden:

1 X Schieberegeler
1 X Mix-Schalter für Idle-Up
1 X Kanalschalter (Ein - Aus)
1X Kanalschalter (Ein - Aus - Ein)
Die Kanalschalter liegen direkt auf einem Kanal werden, nicht gemixt.
Ja, Kanalschalter können nicht für Funktionen verwendet werden.
Hubibubi62 hat geschrieben: Dann brauch ich also mind. noch

1 x Mix-Schalter für Autorotation - Notaus - richtig?
Ja, ist zwar kein Muss, aber war mir besonders in Paniksituationen immer hilfreich.
Hubibubi62 hat geschrieben:
HDE = 90° TS
CDE = 120° TS

Ich habe gelesen, dass die FC 16 besser mit 120° TS-Anlenkung umgehen kann als mit 90°. Kannst Du dies bestätigen?
Meiner Erfahrung nach ist das Gegenteil der Fall. Die 120° Funktion ist in der FC 16 nur sehr schlecht implementiert. Einzelne gemischete Funktionen können nicht umgepolt werden. Deshalb ist es ein übles Umbauspiel, bis die Servos machen was sie sollen.
Hubibubi62 hat geschrieben: Welche TS (SWSH H1, H2, H3, H3E) müsste für

HDE

bzw.

CDE

eingestellt werden?

Eine direkte 120° Anlenkung (eCCPM ?) möchte ich (noch) nicht realisieren.
HDE - SWSH1

CDE - SWSH3 ist von der Funktion her eine eCCPM


Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Hubibubi62 »

Vielen Dank an Euch für die hilfreichen Antworten.

Dann wirds ein HDE (der ist auch lieferbar !! :) )

Wenns dann zum Bauen und Einstellen wird werd ich mich wahrscheinlich noch 1 oder 2 mal melden :wink:
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi zusammen,

ich hol mal das Thema aus gegebenem Anlass hoch.

Also ich stehe vor folgendem Problem:

Meine FC 16 ist mit Schalter für Idle-Up und einem AuRo-Schalter ausgerüstet.

Folgende Funktionalität habe ich zur Zeit.

1.
Mit AuRo-Schalter ist der Motor aus bzw. eingeschaltet.

2.
Mit Idle-Up kann ich einen vorgegebenen Gaswert vorwählen z.B. 75 %.
(Mein Regler arbeitet im Regelermodus mit Sanftanlauf - funktioniert tadellos)

Wenn ich aber nun Pitch gebe, und ich damit 75 % überschreite, wird natürlich der voreingestellte Wert von Idle-Up übersteuert und der Regler legt nach.

Da will ich hin:

Entweder eine Gasgerade (z.b. 50 %) für Anlaufphase, die ich dann mit Idle-Up auf z.B. 75% oder mehr hochschalte.

ODER

Wenn keine Gasgerade möglich, dass beim Pitchen der mit Idle-Up voreingestellte Wert nicht übersteuert wird.

Irgendwie krieg ich aber den Knoten nicht gelöst. :(

Vielen Dank für Eure Antworten.
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

kenne mich zwar mit den Futabe funken nicht aus - aber:
wenn Du einen Heli im Regler-Modus fliegst, haben auf dem Gaskanal keinerlei Mixer irgendwas verloren - da geht nur direkt der Schalter (oder Schieber) drauf. Nachregeln tut der Regler ja alleine.

(bei MPX hilft manchmal die Verwendung eines Sonderkanals, die Mixt sich gerne auch mal selber einen...)

Vielleicht löst das den Knoten etwas?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Hubibubi62 »

ER Corvulus hat geschrieben:kenne mich zwar mit den Futabe funken nicht aus - aber:
wenn Du einen Heli im Regler-Modus fliegst, haben auf dem Gaskanal keinerlei Mixer irgendwas verloren - da geht nur direkt der Schalter (oder Schieber) drauf. Nachregeln tut der Regler ja alleine.

(bei MPX hilft manchmal die Verwendung eines Sonderkanals, die Mixt sich gerne auch mal selber einen...)

Vielleicht löst das den Knoten etwas?

Grüsse Wolfgang
Hi Wolfgang, danke für Deinen Tip.

Der Knoten hat sich etwas gelockert. :)

So wie ich das sehe, ist das Problem meine FC 16 :(

Ich hab sie jetzt etwas ausgetrickst. (hoffe ich)

Eine Möglichkeit, Gas und Pitch im Heliprogramm zu entkoppeln hab ich leider (noch) nicht gefunden.

Momentan hab ich das so gelöst, Throttle-Hold (AuRo) hab ich nicht auf 0% sondern auf ca. 75% gestellt. Das entkoppelt mir Pitch und Gas über den gesamten Knüppelweg.

Also:
1.
FC 16 einschalten (AuRo = AUS)

2.
T-REX einschalten (Akku anklemmen)

3.
AuRo einschalten, Regler bringt im Sanftanlauf den Rotor auf Touren

4.
Fliegen

5.
Landen

6.
AuRo ausschalten, Motor geht aus, Rotor läuft aus.


Fazit:
Ich kann zwar so schön im Reglermodus fliegen, aber:
Ich habe nicht die Möglichkeit 2 Drehzahlen vorzuwählen.
Ich habe im Notfall keinen AuRo-Schalter mehr.
Es widerstrebt mir mit AuRo = EIN den Heli in Betrieb zu nehmen.

Als nächstes werde ich folgendes Versuchen:
Die Mischung von Pitch und Gas mittels eines frei programmierbaren Mixers aufzuheben. Dann hätte ich AuRo und Idle-Up in der richtigen Funktion.

Mal sehen ob's klappt.

Zur Not kriegt der REX eine eigene Funke. :wink:

Wenn jemand Ideen zum Proggen der FC 16 hat - her damit ;-)
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn Du Pitch und Gas nicht trennen kannst, musst Du eine Gaskurve programmieren: 75,75,75... bei3Punkt, bei 5P eben die anderen auch noch.

Alternativ, aber Unschön: ServoWeg/Limit Gas auf 75% begrenzen... (da findet man es halt nicht wieder :roll:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Hubibubi62 »

ER Corvulus hat geschrieben:Wenn Du Pitch und Gas nicht trennen kannst, musst Du eine Gaskurve programmieren: 75,75,75... bei3Punkt, bei 5P eben die anderen auch noch.

Grüsse Wolfgang
Hallo Wolfgang,

genau da liegt der Hund begraben.

Ich kann zwar eine Pitchkurve ( 3 Punkt) einstellen, also Min - Hov - Max)

Ich kann aber nur den Gaspunkt für Schweben (Hover-Throttle) definieren.
Max-Throttle und Min-Throttle hab ich nicht (gefunden).

Das mit dem Servoweg werde ich allerdings auch noch probieren.
(Das wären dann wahrscheinlich Min und Max der Gaskurve)

Vielen Dank.
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“