LED-Steuerung MWClight

Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#226 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Moin Leute,

ich "bastele" im Moment am einer größeren Version des MWCLights ......
Das Ganze wird vom Grundprinzip genau so sein wie das MWCLight, allerdings für die Ansteuerung von RGB LED-Streifen.
D.h. es gibt insg. 12 Kanäle (4x3) um einen Quadcopter mit RGB Lichtstreifen anzusteuern. (oder auch 12 einzelne Kanäle für alle möglichen Copter mit einfarbigen Streifen)

Was mich im Moment allerdings beschäftigt ....... was für Lichtmuster sollte man da realisieren ????

1. alle LED´s "pulsieren" sich langsam durch´s Spektrum, Helligkeit kann geregelt werden
2. alle LED´s "pulsieren" sich langsam durch´s Spektrum (dunkler im Hintergrund) plus Rotation einer hellen Farbe
......

Was fällt euch da noch alles ein ????

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#227 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Crizz »

och, da würde mir einiges einfallen.... z.B.:

1.) z.b. fest einstellbare Farbe für je 2 Ausgänge gleichzeitig, so das beim X-Quad die vorderen / hinteren unterschiedlich einstellbar sind oder beim +-Quad der Vordere und hintere.

2.) Als Akkuwarner ( sofern die Funktion seitens der Coptercontrol verwendet wird und das Signal abgegriffen wird ) ein umschalten von 2 Ausgängen ( Hintere / v+h je nach Config ) so das die LED-Bänder in einem grellen orange oder rot pulsen

3.) In einer Anschlagstellung des Eingangssignales Lichtfarbe auf "weiß" steuern als Landelicht ohne pulsen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#228 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Michael Brakhage »

Hi

ich habe mal auf RCGroups glaube ich ein Video gesehen. Der hatte sich komplett um sein Quad ein RGB Band geklebt also auch immer um die ganzen Ausleger rum. Dann lief im Dunkeln eine Lightshow ab. Genial !!! Aber ob das flugtauglich war stelle ich mal in Frage :)

Wie Crizz schon schrieb würde ich eine Alarmfunktion einbauen (verschiedene Schwellwerte mit unterschiedlich aufdringlichen Farben). Weiterhin wär es toll den aktuellen Flightmode (Gyro, ACC, Headfree, GPS,...) darzustellen.
Kannst ja noch den KITT-Mode ala Knight Rider einbauen :) rotes lauflicht von rechts nach links :) Oder kann Deine Steuerung die LEDs nicht einzeln ansprechen?

Ich habe mal diese Adresse hier gefunden: http://www.ladyada.net/products/digital ... index.html

Die hatte dieser Typ im RCgroups verwendet. Sieht rattenscharf aus!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#229 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Crizz »

Lauflicht geht mit Stripes nicht, dazu muß ne Matrix aufgebaut werden, bei Stripes sind die allesamt parallel an der Betriebsspannung ( in 3er Gruppen ), da stehen keine Busleitungen oder sonstige für ne Matrix zur Verfügung - die könnte keiner mehr bezahlen bzw. das würde niemand bezahlen wollen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#230 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Hifly »

Lauflicht mit den normalen Stripes geht nicht, aber mit den von Michael verlinkten schon. Hier kann man jede LED einzeln ansteuern, alle drei Farben mit jeweils 127 Bit. Programmierung dieser Stripes geht auch relativ einfach, insbesondere mit der vorhandenen Bibliothek und den Beispielen.
Crizz hat geschrieben:die könnte keiner mehr bezahlen bzw. das würde niemand bezahlen wollen.
Bezahlen kann man sie, aber günstig sind sie natürlich nicht. Gibt es mittlerweile auch bei Watterott zu kaufen.
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#231 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Crizz »

die kannte ich noch nicht, interessant
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#232 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

sehr interessant die Streifen ! Kannte ich auch noch nicht.
Die Ansteuerung dafür sollte sich mit einbauen lassen !

Der Alarmeingang kommt natürlich rein ! Beim neuen Layout habe ich alle möglichen Pin´s nach aussen gelegt, so dass nachträgliche Änderungen kein Problem sind.
Auch die Programmierschnittstelle ist nach aussen gelegt, so dann man selber eine neue Firmware aufspielen kann (wenn ein Programmer vorhanden ist)
Ebenso habe ich die serielle Schnittstelle raus gelegt. So wäre sogar eine Programmierung der Lichtmuster per PC möglich.
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#233 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Michael Brakhage »

Hallo Volker

vielleicht kannst du es hinbekommen deine MWClight mit der seriellen Schnittstelle des MultiWii zu koppeln. Dort könntest Du den Flightmode abfragen. Interessant für alle die mit dem Flyduino Mega unterwegs sind zum Beispiel oder hat Ser3 eine andere bekannte Funktion?

Cool wär ja wenn du einen Arduino als Controller nehmen würdest :) einen FTDI hat ja wohl jeder rumliegen zum Firmware neu draufspielen. Oder halt eine Software auf dem PC um über FTDI auf Deiner serielle Schnittstelle die Programmierung durchzuführen.

Die RGB Stripes wären natürlich der Oberhammer! Damit gäbe es wohl genügend Anwendungsmöglichkeiten. Wenn Du die Ansteuerung mit einbaust bin ich sofort dabei :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#234 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Michael Brakhage hat geschrieben:Hallo Volker

vielleicht kannst du es hinbekommen deine MWClight mit der seriellen Schnittstelle des MultiWii zu koppeln. Dort könntest Du den Flightmode abfragen. Interessant für alle die mit dem Flyduino Mega unterwegs sind zum Beispiel oder hat Ser3 eine andere bekannte Funktion?
Möglich ist alles. Da ich aber noch kein "Mega" hier habe, kann ich es soweit auch nicht ausprobieren
Michael Brakhage hat geschrieben:Cool wär ja wenn du einen Arduino als Controller nehmen würdest :) einen FTDI hat ja wohl jeder rumliegen zum Firmware neu draufspielen. Oder halt eine Software auf dem PC um über FTDI auf Deiner serielle Schnittstelle die Programmierung durchzuführen.
Das würde die Sache nur verteuern und "sperriger" machen, da ich ja trotzdem noch die Endstufen bräuchte. Sowas mache ich lieber direkt an der Hardware :wink: ... Mal ganz abgesehen davon, dass C nicht so mein Ding ist :D
Michael Brakhage hat geschrieben:Die RGB Stripes wären natürlich der Oberhammer! Damit gäbe es wohl genügend Anwendungsmöglichkeiten. Wenn Du die Ansteuerung mit einbaust bin ich sofort dabei :)
Ich denke mal, dass das kein Problem sein sollte. Aber extra bestellen um das zu testen möchte ich nicht. Dafür sind mir die dann doch etwas zu teuer.
Falls jemand die "rumliegen" hat, kann er mir ja mal einen kleinen "Abschnitt" schicken. Dann versuche ich mal, es mit einzubauen.
Aber erstmal die "Grundfunktion". Ich denke mal, dass das für die meisten interessanter ist.

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#235 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Moin Moin
Michael Brakhage hat geschrieben: Ich habe mal diese Adresse hier gefunden: http://www.ladyada.net/products/digital ... index.html
Für den LPD8806 gibt es ja Lib´s für Arduino. Dann sollte sich da doch relativ leicht was machen sollen ! Also .... Arduino Spezialisten vor ! :D

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#236 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Hifly »

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist das mit der Biblothek nicht all zu kompliziert die LED zum ersten Leuchten und Blinken zu bekommen. Ich habe schon ein wenig experimentiert. 1.Beispiel nur ein Demo-Programm übernommen, beim 2.Beispiel habe ich mal die RGB per 3 Kanäle testweise aus der Funke angesteuert. Wie gesagt, zur Zeit alles noch in der Experimentierphase.
Pauschal wird man auch kein Programm für alle schreiben können, da die Total- Anzahl der LED, evtl. für einige Effekte auch die Anzahl der LED in Segmenten (z.B. pro Quad-Arm) im Programm immer angegeben werden. Dann ist aber theoretisch fast alles möglich: Lauflicht ganz rum, einzelne Arme in verschiedenen Farben, parallel zu den Luchtfolgen blinkende Positionslichter, etc. etc.
Zu den LED-Stripes selber: sie sind doppelt so breit, wie die von HK, vertragen nur 5V! (12V mögen sie gar nicht, wie ich leidvoll erfahren musste, weil ich vergaß das Netzgerät runter zudrehen :oops: ), werden in einer Gummihülle gegen Feuchtigkeit geliefert (Streifen kann aber mit Schere aus Gummi geschnitten werden), kein Klebestreifen auf der Rückseite.
Ich werde weiter bereichten, falls Interesse vorhanden ist.
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#237 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Hifly hat geschrieben: vertragen nur 5V!
Ja, das hatte ich auch schon gesehen. Ist im Prinzip natürlich ein Nachteil, dass der "Lastkreis" nur mit 5 Volt läuft.
Aber bei unseren Quadcoptern sollte das in dem speziellen Fall ja kein Problem darstellen, da wir ja meistens noch 3 BEC´s mit 5 Volt frei haben :wink:

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#238 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

.... erste Versuche .... :)



Grössenvergleich zum MWCLight (die Mosfet´s fehlen noch auf der Platine)
1.jpg
1.jpg (184.24 KiB) 1833 mal betrachtet
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#239 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von r0sewhite »

Oh Mann, Volker, mach mich nicht schwach! Das sieht echt gut aus. :)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#240 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Evo2racer »

Ja Mann...das fetzt....da muss so ein Sensor dran, der auf Musik reagiert....also auf den Pegel, so dass der Copter bei Musik seine eigene Disco rumfliegt...

Echt geil Volker! 8)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“