Bericht: T-Rex Elektronikumbau

Antworten
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#1 Bericht: T-Rex Elektronikumbau

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

nachdem mich mein Rex etwas genervt hat - Drehzahleinbrueche und Heckausbrecher bei flottem Rundflug mit engen Kurven und mehr Pitch - habe ich beschlossen dem ein Ende zu machen. Vielleicht interessieren ja den ein oder anderen meine Erfahrungen, die ich dabei gemacht habe.

Also erster Schritt, den Hacker B20-15L raus und einen 450TH mit neuen Akkus Evo20 1800 eingebaut. Drehzahleinbrueche waren dann schon bisschen besser, aber alles noch nicht wirklich optimal. Am meisten hat noch das Heck gestoert - nervig, wenn in einer schnellen, engen Kurve das Heck ploetzlich 90° ausbricht.

Gut, dann also GY-401 und Volz Servo eingebaut. Heck steht schon besser, aber durch hoerbare Drehzahleinbrueche bei gut Pitch bricht das Heck denoch ein klein wenig aus. Dann erstmal Ratlosigkeit.

Irgendwo mal gehoert, dass aeltere Jazz Software Versionen mit dem 450TH bzw. 10 Polern Probleme machen soll. Kurzum den Jazz zu Kontronik zum Software Update von 4 auf 8 geschickt. Fein nach ein paar Tagen und nur 10 Euro inkl. Porto den Jazz wieder eingebaut. Nur nebenbei, Kontronik hat auf dem Lieferschein geschrieben "Regler funktioniert einwandfrei", scheinbar haben die den nach dem Update auch noch getestet. Vermute ich jetzt mal.

Zwischen drin noch etwas um das Heck gekuemmert, damit die Huelse den vollen Weg zur Verfuegung hat. Dazu das Limit am GY-401 etwas aufgedreht, ca. 115%.

Heute also dann einen Start-/Landeplatz freigetrampelt und probiert. Auch bei Vollpitch hoert sich die Drehzahl jetzt deutlich gleichmaessiger an. Bei den Versuchen ist mir dann aufgefallen, dass die Steigleistung bei Nicht-Ganz-Vollpitch besser ist, als bei Vollpitch. Zu Hause dann doch mal den Pitchbereich gemessen, siehe da positiv Pitch bei 12°. Fuer meine Beduerfnisse werde ich den pos. Pitch also noch etwas zurueckdrehen. Heck macht auch einen guten Eindruck und geht bei Vollpitch nur minimal zur Seite.

Im Moment denke ich, dass das Jazz Software Update doch geholfen hat, den Drehzahleinbruechen Herr zu werden. Bisher meine einzige Erklaerung. Es scheint auch, dass der Sanftanlauf der Version 8 sanfter geworden ist, hauptsaechlich in der Anfangaphase vom Hochlaufen. Einmal ist der Motor auch gar nicht angelaufen, hatte ich bei der Version 4 nie.

Verwende den 450TH mit 11er Ritzel und Regler bei 80%-90%. Die Power erschien mir dabei nicht brutal, aber dafuer braucht man wohl ein groesseres Ritzel und mehr Drehzahl.

Zumindest bin ich jetzt erstmal mit meinem Rex zufrieden :) Wenn man ihn schneller nach unten fallen laesst und mit ordentlich Pitch abfaengt geht zwar ein eigenartiges Zucken und Ruckeln durch den ganzen Rex - so als ob gleich irgendwas davon fliegt ;) - aber das liegt vermutlich an meinem maroden Rotorkopf - aber die Drehzahl scheint zu halten.

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#2

Beitrag von HarryMuc »

So,

es geht noch bisschen weiter. Dani hat mir gesagt, dass das Zucken und Rucken wohl von zu weicher Daempfung an den Blatthaltern kommt. Darauf hin wollte ich zusaetzliche Unterlegscheiben bei den Daempfungsgummis einlegen. Dabei habe ich dann festgestellt, dass zwei Lager in den Blatthaltern schon sehr viel Spiel haben. Das Rotorblatt hatte schon ordentlich Spiel, wenn man den Blatthalter etwas auf- und ab bewegt hat.

Also wurden jetzt erstmal die schwarzen Blatthalter mit drei Lagern auf jeder Seite bestellt. Es wurde dann auch gleich eine neue Heckantriebseinheit bestellt, dann hoert endlich auch dieses Knacken auf.

So ein alter Knochen braucht doch bisschen Pflege :)

Ich werde weiter berichten, wie sich der alte V2 bei seiner Winterkur so entwickelt. Vielleicht haette ich mir auch einfach gleich einen komplett neuen kaufen sollen, aber man trennt sich ungern von einem Heli, der ja gut fliegt.

Harry
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Hi Harry,

also ich hab voriges Jahr schon 3 Kugellager in die Blatthalter getan in die grauen.. jo kommt mir etwas besser vor, jedoch das spiel oben-unten bleibt trotzdem ein wenig :( dneke auch sollte in der heli klasse so sein ??..spielfreien REx gibts den überhaupt.. maximal Christians "Rauch Bomber" mit blinki Super alu kopf hat kein spiel wo er keines haben sol :D ....


aber werden wir ja mal gucken..ob es dir was bringt..


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#4

Beitrag von ingo777 »

bei der gleichen kombi und max 10 Grad Pitch gibt es hier keine Probleme! Guck die Blatthalter noch mal genau an...

Ingo
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#5

Beitrag von ingo777 »

dein rex braucht nur ein wenig tender loving care....
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#6

Beitrag von HarryMuc »

Hi Ingo,

die tender loving care bekommt der Rex zur Zeit, Logo steht einsam auf dem Regal ;) Ok, davor wurde der kleine Pic etwas bevorzugt, der fliegt jetzt wie er soll. Der Rex wird schon auch noch.

Ist nicht so einfach, sich um drei gleichzeitig zu kuemmern ;) Irgendeiner quaengelt immer...

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#7

Beitrag von ingo777 »

kenne ich......

Ingo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Richard hat geschrieben:spielfreien REx gibts den überhaupt..
Noch ein Grund mehr, nach Spelle zu kommen!
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#9 Re: Bericht: T-Rex Elektronikumbau

Beitrag von Pete »

HarryMuc hat geschrieben:Hallo,
Verwende den 450TH mit 11er Ritzel und Regler bei 80%-90%. Die Power erschien mir dabei nicht brutal, aber dafuer braucht man wohl ein groesseres Ritzel und mehr Drehzahl.
auch wenn es nicht dem entspricht was Kontronik schreibt solltest du die Übersetzung so wählen dass der Regler um die 60% eingestellt ist, dann hat der genug Reserven um die Drehzahl zu halten.
Außerdem sind 12° etwas viel, dann hat das Heck Mühe zu halten
Also: 12 oder 13er Ritzel und etwas höherer Drehzahl bei etwas weniger Max-Pitch...

Peter
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#10

Beitrag von HarryMuc »

Hi Peter,

danke fuer den Tipp, das ist jetzt auch mein naechster Schritt. 13er Ritzel hab ich eh noch, auf +10° Pitch bin ich auch schon gegangen.

Dann schaun wir mal :)

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#11

Beitrag von HarryMuc »

So, heute Testflug mit 13er Ritzel:

1. Regler bei 80% und Vollpitch hoerbare Drehzahleinbrueche
2. Regler bei 65% und Vollpitch Drehzahl haelt

Mit 65% Regler sieht es jetzt mal ganz gut aus, mal sehen wie es sich jetzt im Rundflug macht. Brachial erscheint mir die Power zwar immer nicht, aber wenigstens haelt die Drehzahl jetzt mal.

Drehzahl konnte ich aufgrund der Lichtverhaeltnisse wieder nicht messen, das nervt.

Jetzt wird der Rotorkopf und Heckantriebseinheit noch auf Vordermann gebracht, dann mal sehen.

Harry
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“