[modifikation] DX6i mit 3 Flug-Phasen

Antworten
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#1 [modifikation] DX6i mit 3 Flug-Phasen

Beitrag von the-fallen »

Wie in einem anderen Thread diskutiert, hier nun die Anleitung zur Modifikation der DX6i, um 3 Flugphasen nutzen zu können.

Der Hintergrund:
Die DX6i hat von Hause aus nur 2 Flugmodi und einen Modus namens "Throttle HOLD (im Weiteren HOLD oder T-HOLD genannt)", der für "Bail-Out"-Funktionen des Reglers genutzt werden kann.
Wer das aber nicht benötigt, kann die Throttle-Hold Funktion als weitere Flugphase nutzen. Zwar bietet die Gas-Kurve für den HOLD-Betriebszustand keine Möglichkeit, eine 5-Punkt-Kurve zu programmieren, wie es bei den beiden Anderen Flugphasen geht, aber die meisten von Uns nutzen ja sowieso einen Regler mit Governor und haben Gas-Geraden anstatt Kurven.

Mit der DX6i kann die Gas-Gerade für die HOLD-Funktion auf bis zu 100% Gassignal hochgedreht werden. Zusätzlich gibt es für die HOLD-Funktion eine eigene Pitch-Kurve, also eigentlich alles was man braucht.
Um den Heli dennoch sicher starten und den Motor bei Bedarf ausschalten zu können, bedienen wir uns dem Throttle-Cut-Taster. Zusätzlich zu diesem Taster nutzen wir einen Schalter, um Throttle-Cut auch permanent "aktivieren" zu können.

Die Idee:
Wir bauen die DX6i so um, dass wir die HOLD-Funktion sowie die zwei Flugphasen auf einem Schalter haben.

Die nötigen Bauteile
Der Umbau gestaltet sich wirklich einfach. Wir brauchen nur einen neuen einpoligen 3-Stufen-Schalter mit den Modus "ein-aus-ein" (Mittenposition wäre "Aus").
So einer kostet wenige Cent - selbst beim C.
Lökolben, Zinn und etwas Schaltlitze haben die Meisten sicher rumliegen.

Warum geht das so einfach:
Wie man auf den Bildern unten sehen kann, schaltet der F-Mode Schalter nur ein Signal an oder aus (und nicht "um"). Ist das Signal "aus", bedeutet das für die DX6i, dass der F-Mode "normal" gewählt wurde. Ist das Signal an wird der F-Mode "stunt" aktiviert.
Genauso ist es mit dem HOLD-Schalter. ist das Signal an, schaltet die DX6i in den HOLD-Modus. Ist das Signal aus, wird der gewählte F-Mode benutzt.

Darum reicht ein einfacher ein-aus-ein-Schalter:

"unteres" ein: HOLD
"mittleres" aus: F-Mode "normal"
"oberes" ein: F-Mode "stunt"

Begünstigt wird dies dadurch, dass mit den Schaltern die Masseleitung durchgeschaltet wird. Wir können also ein und das Selbe Massekabel für beide Signale (HOLD oder STUNT) nutzen.
Wie auf den Bildern zu sehen ist, benutze ich einen (anders als oben vorgeschlagen, weil ich den noch übrig hatte) 2-Poligen Schalter, jedoch ist die zweit Reihe ungenutzt. Das in der zweiten Reihe angelötete Kabel ist die Masseleitung des ehemaligen Throttle-Hold-Schalters, dass ich nur nicht so lose rumbaumeln lassen wollte. Man kann es aber genauso gut mit einem Schrumpfschlauch isolieren und ignorieren.

Was ist zu tun:
Den F-Mode-Schalter durch einen 3-Wege-Schalter (ein-aus-ein) ersetzen.
Am mittleren Pin wird das Massensignal wieder angelötet, am oberen Pin wieder das Kabel des F-Mode-Schalters, am unteren Pin das Signal-Kabel vom T-HOLD-Schalter.
Der ehemalige T-HOLD-Schalter wird für die Throttle-Cut-Funktion genutzt. Dazu löten wir einfach ein Leitungspärchen an die Platine des Throttle-Cut-Tasters und "verlängern" das Signal bis hin zum Schalter (siehe Bilder).

Zuschrauben, Testen, Fertig.

Nicht vergessen, die Throttle-Cut-Funktion im Sender-Menü auch zu aktivieren - sonst wundert ihr euch wieso der Regler nicht initialisiert.
Beim Einschalten des Senders muss der F-Mode-Schalter leider in die Mittlere Position, da die DX6i sonst meckert (ihr kennt das ja von vorher, wenn der Sender mit aktivierten T-HOLD eingeschaltet wird).


Bilder:
Der "originale" F-Mode Schalter. Man sieht gut, dass nur eine Signalleitung abgeht.
Der "originale" F-Mode Schalter. Man sieht gut, dass nur eine Signalleitung abgeht.
o_FMode.jpg (81 KiB) 3572 mal betrachtet
Der "originale" Throttle-Hold Schalter. Man sieht auch hier, dass nur eine Signalleitung abgeht.
Der "originale" Throttle-Hold Schalter. Man sieht auch hier, dass nur eine Signalleitung abgeht.
o_hold.jpg (66.12 KiB) 3573 mal betrachtet
Die "Gesamtübersicht" vor dem Umbau. Toll :)
Die "Gesamtübersicht" vor dem Umbau. Toll :)
o_gesamtuebersicht.jpg (172.65 KiB) 3574 mal betrachtet
Der "neue" F-Mode-Schalter, mit angelöteter HOLD-Signalleitung.
Der "neue" F-Mode-Schalter, mit angelöteter HOLD-Signalleitung.
neu_fmode.jpg (79.99 KiB) 3573 mal betrachtet
Der "neue" Throttle-Cut-Schalter, mit Leitung zum Taster.
Der "neue" Throttle-Cut-Schalter, mit Leitung zum Taster.
neuer_t_cut.jpg (73.84 KiB) 3574 mal betrachtet
Die "Gesamtübersicht" nach dem Umbau.
Die "Gesamtübersicht" nach dem Umbau.
neu_gesamtuebersicht.jpg (125.84 KiB) 3573 mal betrachtet
Nach dem Umbau das Durchschalten der "drei" neuen F-Modes (beachte den Pfeil rechts neben den F-Modes).
Nach dem Umbau das Durchschalten der "drei" neuen F-Modes (beachte den Pfeil rechts neben den F-Modes).
neu_display.jpg (56.2 KiB) 3572 mal betrachtet
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#2 Re: [modifikation] DX6i mit 3 Flug-Phasen

Beitrag von the-fallen »

!!!Gaaaaanz Wichtig!!!

NICHT VERGESSEN auf den "neuen" F-Mode auch ein Gassignal einzustellen. :blackeye:
Soll ja Leute geben die Ihre DX6i schon umgebaut haben, die genau das vergessen hatten und sich dann wunderten wieso plötzlich eine Autorotation nötig ist...



:albino:
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Antworten

Zurück zu „Sender“