Alter Heizungsmechatronikingenieur gefragt ...

Antworten
Aeroworker

#1 Alter Heizungsmechatronikingenieur gefragt ...

Beitrag von Aeroworker »

so, ICH steig nicht mehr durch die Nachtspeicherheizungen. Ich hatte als es anfing kalt zu werden (ich glaub am Montag) hier Bibbertemperaturen in der Bude.

Ich habe 3 Regelmöglichkeiten. Einen direkt an dem Heizkörper, einen an der Tür und den "Aufladeregler" im Sicherungskasten. Heizkörper steht auf Maximum, der an der Tür steht auf 20 und der im Sicherungskasten steht zur Zeit auf -3. Ja ich weiß, ist unlogisch erst ab -3° die Heizung aufladen zu lassen, aber die Umstellung von 0° auf -3° brachte mir zumindest gestern (oder war es vorgestern?) einen Temperaturanstieg in der Wohnung um 5° von vorher 17° (irgendwann Abends) hatte ich nun 22° (auch irgendwann Abends) nun ist es heute wieder nur 17° warm in meiner Wohnung. Ich habe Stark die Vermutung das die Regelung nicht funktioniert. So irgendwann zwischen 11Uhr und 13 Uhr fängt die Kiste an den Ventilator anzuschmeissen, dann wird es kurz wärmer, der Venti geht immer öfter und immer länger an bis es so zwischen 17 und 19 Uhr ein Dauerläufer wird. Dann bläst er allerdings nur noch lauwarm.

Morgens ist der Heizkörper aber extrem warm und ich habe es "gut" temperiert hier drin, die Speicherfunktion funktioniert also Grundsätzlich. Das Haus ist 80 Jahre alt und ich habe die Dachwohnung, rundherum aussenwände, nur der Boden wird in drei Räumen von der Wohnung unter mir mitgeheizt.

So, nun sind da ja so hübsch hässliche Steine in dem Heizkörper, verlieren die an Speicherkapazität? Muss man da vielleicht mal neue beim Vermieter einklagen? Meine Vermieterin (über 70) meint übrigens hier hat noch nie jemand im Winter gefroren und ich sollte mir nen Pulli überziehen. Die größe des Heizkörpers kommt mir eher zu groß als zu klein vor, ich habe allerdings keine Ahnung wie groß so ein Ding sein muss. Mit "irgendwas" drohen mag ich meiner Vermieterin nicht.

So, meine Hoffnung nun ist das mir jemand antwortet das die Steine nachlassen, ich denke ich könnte bei der Vermieterin erreichen das die ausgetauscht würden. Dann müßte ich aber die nächsten 10 Jahre jedesmal nen Handkuss werfen wenn wir uns auf der Strasse zufällig sehen. :-) Ich glaub das will ich auch nicht.

Oder das es irgendwie an diesem Teil liegt. Das blinkt übrigens ständig und immer rot.
DSC00250.JPG
DSC00250.JPG (2.76 MiB) 465 mal betrachtet
Aeroworker

#2 Re: Alter Heizungsmechatronikingenieur gefragt ...

Beitrag von Aeroworker »

shit.... ich habe jetzt diese Anleitung gefunden. http://www.vaillant.at/stepone2/data/do ... 102_01.pdf Demnach bedeutet das das Ding auf dem Foto gar nicht wirklich die Aufladungssteuerung ist sondern ich da nur regeln kann ob ich die "Hauptsteuerung" von -36% bis +12% korrigieren kann. Ich hab jetzt mal auf +3 gedreht. Aber warum zum Teufel war es Vorgestern so warm hier nachdem ich das Ding von null auf -3 gedreht habe?
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#3 Re: Alter Heizungsmechatronikingenieur gefragt ...

Beitrag von Moskito_Ron »

Aeroworker hat geschrieben: Demnach bedeutet das das Ding auf dem Foto gar nicht wirklich die Aufladungssteuerung ist sondern ich da nur regeln kann ob ich die "Hauptsteuerung" von -36% bis +12% korrigieren kann. Ich hab jetzt mal auf +3 gedreht. Aber warum zum Teufel war es Vorgestern so warm hier nachdem ich das Ding von null auf -3 gedreht habe?
Die Nachtspeicherheizung lädt entsprechend der Aussentemp. nachts (Manchmal gibt es auch eine kurze Tagnachladung je nach Freigabe der E-Werke)
mehr oder weniger 'Energie' in deinen Nachtspeicherofen, wenn Du also den Regler verstellst wird das erst verzögert aktiv werden.
Der Regler verstellt nur die Kennline der Aufladungssteuerung nach oben unten für die nächste Aufladung.

DEr Regler im Raum steuert nur den Ventilator der dann entsprechend warme Luft durch die heissen Steine
nach aussen bläst, lässt die Hitze innen nach muss er auch länger laufen um die 20C im Raum zu halten.

Die Steine werden wohl kaum an Energie verlieren, ein Austauschgrund von alten Nachtspeichwerheizungen ist aber of dass in der
Isolierung der Heizung Asbest in der Dämmwolle drin sein soll und das Gebläse das auch gut im Raum verteilt.

Gruss
Ron
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
helihopper

#4 Re: Alter Heizungsmechatronikingenieur gefragt ...

Beitrag von helihopper »

Wobei man da am Baujahr des Ofens feststellen kann, ob überhaupt Asbest verbaut sein kann.
Wenn ich das Richtig in Erinnerung habe, dann haben seit 1976 alle namhaften Hersteller bereits vor dem Asbestverbot andere Isolationsstoffe verwendet.
Vailant definitiv seit 1976.


Harald
Aeroworker

#5 Re: Alter Heizungsmechatronikingenieur gefragt ...

Beitrag von Aeroworker »

Moskito_Ron hat geschrieben:
Aeroworker hat geschrieben: Demnach bedeutet das das Ding auf dem Foto gar nicht wirklich die Aufladungssteuerung ist sondern ich da nur regeln kann ob ich die "Hauptsteuerung" von -36% bis +12% korrigieren kann. Ich hab jetzt mal auf +3 gedreht. Aber warum zum Teufel war es Vorgestern so warm hier nachdem ich das Ding von null auf -3 gedreht habe?
Die Nachtspeicherheizung lädt entsprechend der Aussentemp. nachts (Manchmal gibt es auch eine kurze Tagnachladung je nach Freigabe der E-Werke)
mehr oder weniger 'Energie' in deinen Nachtspeicherofen, wenn Du also den Regler verstellst wird das erst verzögert aktiv werden.
Der Regler verstellt nur die Kennline der Aufladungssteuerung nach oben unten für die nächste Aufladung.

DEr Regler im Raum steuert nur den Ventilator der dann entsprechend warme Luft durch die heissen Steine
nach aussen bläst, lässt die Hitze innen nach muss er auch länger laufen um die 20C im Raum zu halten.

Die Steine werden wohl kaum an Energie verlieren, ein Austauschgrund von alten Nachtspeichwerheizungen ist aber of dass in der
Isolierung der Heizung Asbest in der Dämmwolle drin sein soll und das Gebläse das auch gut im Raum verteilt.

Gruss
Ron
Danke. :-(

Ich habe heute Morgen als erstes nach dem aufwachen erstmal den Regler wieder auf 0 gedreht und mir von meiner Schwester so nen Elektropuster geliehen. Der bläst hier jetzt ein wenig rum. Montag wird das erste Telefonat mit der Vermieterin und dann mal weiter gucken. Beim aufwachen hatte ich 15° hier in der Hütte. Da MUSS irgendwas falsch sein.
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#6 Re: Alter Heizungsmechatronikingenieur gefragt ...

Beitrag von Moskito_Ron »

Aeroworker hat geschrieben:Ich habe heute Morgen als erstes nach dem aufwachen erstmal den Regler wieder auf 0 gedreht und mir von meiner Schwester so nen Elektropuster geliehen. Der bläst hier jetzt ein wenig rum. Montag wird das erste Telefonat mit der Vermieterin und dann mal weiter gucken. Beim aufwachen hatte ich 15° hier in der Hütte. Da MUSS irgendwas falsch sein.
Dann dreh doch den Auflade-Regler höher, gleich mal auf +5 .

Ron
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“