Auslegungsfrage 600er

Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#16 nächster Versuch

Beitrag von Porsti »

Hallo,

da ich mich jetzt intensiver mit der Masse des Ganzen auseinandergesetzt habe nehme ich nochmal einen Anlauf, in der Hoffnung daß mir vielleicht der eine oder andere jetzt helfen kann/will. Es handelt sich immernoch um Vorüberlegungen wird aber jetzt konkreter.

Ausgangspunkt sind zwei Varianten: Entweder einen Logo 500, den es zur Zeit recht günstig gibt, auf 500SE stretchen und das Heck auf 600er umbauen oder gleich einen 600er nehmen und auf 500SE kürzen. Außerdem steht ein 8S, bzw. ein 6S Setup zur Wahl. Beim 8S Setup, welches eigentlich mein Favorit ist, habe ich das Problem, daß dieses sehr, sehr knapp an die 5kg Grenze kommt, dafür aber Leistungsmäßig sicherlich vollkommen ausreichend ist. Beim 6S Setup habe ich noch ca. 500g Luft bin mir aber nicht sicher ob es von der Leistung her ausreicht.

Vielleicht könnt Ihr mir bei der Optimierung helfen. Daher poste ich hier mal meine mühsam zusammengetragenen Daten:
600er Gewicht.jpg
600er Gewicht.jpg (175.32 KiB) 829 mal betrachtet
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#17 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Heli Up »

Hi Porsti,

es wäre da doch sinnvoll zu wissen was es für ein Rumpf ist, denn da können 1400 schon eng werden(es sei denn es ist eine AS)

Du wolltest noch ein Gewicht haben = 385Gr. , du weißt ja was ich meine :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#18 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Porsti...

wieso sollten 6S nicht reichen :?:
Meine Ecureuil schwebt bei 28A. Bei vollpitch habe ich Peaks mit knapp 90A. Den Motor habe ich mit 4kw schon im Trainer geloggt.

Leistung also mehr als vorhanden.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#19 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von hho2cv6 »

Ich fliege meine Scaler alle mit 6S. Reicht völlig aus, will ja mit den Teilen kei 3D-Gezappel machen :wink:
Ich habe meine (knapp 5kg schwere) Agusta mit 4-Blatt-Kopf sogar wieder auf dem schwächeren Motor (BL 600 M) zurückgerüstet. Mit dem stärkeren 600 MX war der Energieverbrauch einfach zu hoch.
Will damit sagen: Mit vernünftigen Komponenten und 6S kann man enorm an Gewicht sparen und hat trotzdem noch genug Power und Flugzeit.
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#20 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Porsti »

Hallo Ihr drei,

vielen Dank erstmal für Eure Beiträge.

Ja, es geht immernoch in Richtung des Eichhörnchens. Karsten, vielen Dank für die Gewichtsangabe. Warum machen eigentlich alle Anbieter da so nen Geheimnis draus? Deine Gewichtsangabe zum Rumpf habe ich mal etwas aufgerundet, so wie ich gerne mit etwas Luft arbeite um vor Überraschungen geschützt zu sein. Wenn es gar nicht geht muß ich mich halt umorientieren, evtl. in Richtung Jet- / Longranger oder was ganz anderes. Dein Angebot ist immernoch im Rennen, allerdings stehen ja da auch noch verlässliche Gewichtsangaben aus. ;)

Timo, weil ich noch meinen 600er Rex im Hinterkopf habe. Hatte dort einen schon großen Scorpion und einen 100A Roxxy Regler verbaut und das wurde schon ordentlich warm bei 30° Außentemperatur. Und das wo ich definitiv nicht der 3D Crack bin. Dazu noch der Rumpf, welcher das Gewicht erhöht und die Kühlung beeinträchtigt und so ein, zwei kg. Außenlast sollten ja ab und zu auch noch drin sein. Mein Rex hatte an der 1,5l Wasserflasche schon ordentlich zu schleppen.

Ja Holger, das Problem ist die Abstimmung der Komponenten. Deshalb frage ich hier ja nach. Leider fehlen mir die Erfahrungen und ein Try & Error kann und will ich mir ehrlichgesagt gar nicht leisten.

Folgende Dinge gehen mir bzgl. Gewicht momentan durch den Kopf:
  • Akku: Sollte vergleichbar sein, da man den 8S ja entsprechend kleiner wählen kann. Interessant wird das Ganze aber im Hinblick auf den Schwerpunkt.
  • Motor: Dort gehen mir beim 8S Setup ganze 106g verloren, Punkt.
  • Regler: Wäre eigentlich der Roxxy 9100-12 mein Favorit, da er vor allem schon einen Lüfter drauf hat und recht preiswert ist. Allerdings wiegt der richtig. Ich habe jetzt noch den Castle Creations Phoenix ICE 100 gefunden, welcher ja bis 8S und 100A Spitze spezifiziert ist. Außerdem wiegt der wenig. Ist nur die Frage ob der was taugt.
  • Generell stellt sich mir die Frage, ob das Ganze mit einem 6S Setup nicht so viel leichter wird, daß am Ende die selbe Effektivität / Leistung herauskommt. Wobei ich ja nun nur noch bei einem Unterschied von maximal 170g und einem 8S Setup von minimal 4638g (362g Reserve) bin.
Zu beachten gibt es außerdem noch, daß ich ein paar Einbauten hinzubringen muß um den Logo in den Rumpf zu bekommen. Da ist auch noch völlig unklar was die wiegen werden. Ein Scalecockpit wird sicher nur optional gehen, beim Scalerumpfausbau (Antennen, Griffe und so weiter) müsste man sehen. Genauso fraglich ist was die Lackierung wiegen wird.
Bei einem kann vielleicht Karsten weiterhelfen: Gibt es bei ein und denselben Rümpfen eigentlich große Unterschiede im Gewicht, also eine Serienstreuung? Und wenn ja, kannst Du vorher selektieren? (Falls Du das nicht öffentlich beantworten kannst/willst, vielleicht per PN)

Bis hierher vielleicht erstmal...


Vielen Dank
Porsti
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#21 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Heli Up »

Porsti hat geschrieben:allerdings stehen ja da auch noch verlässliche Gewichtsangaben aus

habe ich was übersehen, was brauchst du noch für ein Gewicht ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#22 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Porsti »

Na das der Bell 212. Eine Schätzung hast Du ja schon abgegeben, aber wenn Du sie noch nicht hast...


...gehts natürlich nicht.
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#23 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Heli Up »

Porsti hat geschrieben:Und wenn ja, kannst Du vorher selektieren

wenn du viel Zeit hast kannst du gerne vorbeikommen und die knapp 400 Rümpfe mal wiegen :mrgreen:

Es liegen evtl. mal 2-5Gr. dazwischen aber das war es dann auch
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#24 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Heli Up »

ich hatte ein UH-1 Mil hier die wog mit Bewaffnung 2300gr.
Ziv wird etwas leichter sein, evtl. ca. 2240

Du darfst aber die Größe nicht vergessen, sie ist länger, breiter und höher als eine AS, liegt am Maßstab
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#25 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Heli Up »

Porsti hat geschrieben:dieser Rotorkopf

btw. ich habe mal mit unserem Konstrukteur gesprochen, das wird das nächste Projekt werden, bzw. weitere Modell spezifische Köpfe
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#26 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Heli Up »

Porsti hat geschrieben:Warum machen eigentlich alle Anbieter da so nen Geheimnis draus?

weil die meisten im Scalebereich da nicht wegen jedem Gramm rechnen :D
Du bist der erste der nach dem Gewicht vom Kopf fragt :)
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#27 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Porsti »

Heli Up hat geschrieben:Du bist der erste der nach dem Gewicht vom Kopf fragt :)
Echt? :shock: Das ist jetzt nicht Dein Ernst? Sag jetzt nicht ich mach hier den Wissenschaftler... :roll: :idea: :mrgreen:
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#28 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Porsti »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: Ihr macht echt nen Starflexkopf? Wow, da bin ich aber echt gespannt. Vor allem auf den Preis. ;)
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#29 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Porsti »

Heli Up hat geschrieben:
Porsti hat geschrieben:Und wenn ja, kannst Du vorher selektieren

wenn du viel Zeit hast kannst du gerne vorbeikommen und die knapp 400 Rümpfe mal wiegen :mrgreen:

Es liegen evtl. mal 2-5Gr. dazwischen aber das war es dann auch

Na das klingt doch mal gut. Kannst Du trotzdem mal bitte einen ;) unlackierten AS-350 Rumpf und einen lackierten auf die Waage legen? Biiiiitttte. :oops: :drunken: :flower:

Vielen Dank
Porsti
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#30 Re: Auslegungsfrage 600er

Beitrag von Heli Up »

Porsti hat geschrieben:Kannst Du trotzdem mal bitte einen ;) unlackierten AS-350 Rumpf und einen lackierten auf die Waage legen? Biiiiitttte

Sei mir nicht böse aber das kostet mal mehr als ne halbe Stunde Zeit, die Dinger aus- und wieder einpacken wegen vlt. 7-10Gr.
Die unlackierten sind in der Regel auch weiß lackiert, kommt also in etwa immer aufs gleiche raus.
Porsti hat geschrieben:Echt? :shock: Das ist jetzt nicht Dein Ernst?
Nein kein Scherz, das jemand das so akribisch rechnet habe ich noch nicht gesehen.

Geht es da nur um die 5Kg Grenze oder warum noch mal ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“