Tja, ist halt Mist wenn man die Anzeigen nicht interpretieren kann. Die Wolken / Sonne Anzeige nimmt sich i.d.R. die Luftdrucktendenz und errechnet daraus die Anzeige. Das bedeutet bei sinkendem Luftdruck zeigt sie Regen an, da ein Tiefdruckgebiet heranzieht was meist mit Regen in Verbindung gebracht wird. Bei steigendem Luftdruck dann genau das Gegenteil. Somit ist es völlig sinnlos aus dem Fenster zu schauen, klaren Himmel und Sonnenschein festzustellen und sich dann zu wundern warum die Wetterstation Regen anzeigt. Mal ganz ehrlich, welchen Mehrwert hätte es, wenn eine Wetterstation das aktuelle Wetter anzeigen würde?
Das Ganze ist auch ein bisschen der Fluch der Digitalisierung. Bei einem analogen Barometer kann man leicht auf das Trägerbrett klopfen und sieht in welche Richtung der Zeiger wandert und hat somit eine Luftdrucktendenz. Nun mach das mal bei einem digitalen Gerät.

Dafür haben sich findige Ingeneure die Sonne-/Wolkenanzeige ausgedacht und versucht damit das Ganze versucht etwas volkstümlicher darzustellen. Scheinbar hats nicht geklappt. Auf jeden Fall weißt du jetzt, daß Regenwolken auf der Wetterstation nichts anderes bedeuten als Luftdruck fällt und Sonne Luftdruck steigt.
Insgesamt ist es wirklich ein spannendes Thema, man muß sich nur damit beschäftigen. Interessant sind z.B. folgende Seiten:
Nimmt man sich jetzt mehrere Quellen und weiß diese zu interpretieren kann man selbst das Wetter für den Tag recht gut vorhersagen / einschätzen und wird nur wenige Überraschungen erleben.
Porsti