mich würde mal interessieren, was ihr zu meinen Vorstellungen bezgl. "Erstausrüstung" für die PIC Programmierung sagt.
Programmer dachte ich an einen Klone vom PICKIT2 oder PICKIT3 wobei ich gelesen habe, dass der PICKIT3 sogar ein "Rückschritt" sein soll,
da er ein paar Funktionen nicht unterstützt und man alle PIC´s die man als "Hobbybastler" braucht auch mit dem 2er programmieren kann.
http://www.ebay.at/itm/Clone-Microchip- ... 58914c3a32
http://www.ebay.at/itm/Clone-Microchip- ... 35b90a6621
das "Programmier-Steckbrett" kann man sich sparen, wenn man ein normales Steckbrett hat, oder?
http://www.ebay.at/itm/PICKIT-3-Program ... 19cd5cd510
Zum Schaltungstest:
Steckbrett: http://www.ebay.at/itm/Solderless-Proto ... 3f11330627
Jumper Kabeln: http://www.ebay.at/itm/65pcs-Jumper-Wir ... 27c14fcf08
Spannungsversorgung mit 3,3 / 5V : http://www.ebay.at/itm/Perfect-High-Qua ... 19c9cb4229
Zur Spannungsversorgung gleich eine Frage: Versorgt man die über USB? Hab da nicht wirklich etwas darüber gefunden...
Was sagt ihr dazu?
Lg. Jürgen