(Winter-)Wartung macht Sinn!!

Antworten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 (Winter-)Wartung macht Sinn!!

Beitrag von -Didi- »

Da wir das Thema just im Chat hatten! :)

Wie jeden Winter, mache ich in der dunklen Jahreszeit Umbauten und so eine Art große Inspektion bei meinen Helis.
TDR und Logo sind soweit in Ordnung.
Heute ist der Align Trex 600 ESP dran.

Das ich jeden Winter die Kugelpfannen tauschen muss, da diese nach einer Flugsaison Spiel haben, ist inzwischen beim Rex keine Überraschung mehr. :roll: :roll:
Aber dabei habe ich festgestellt, dass das Servokreuz für die Heckansteuerung gerissen ist.
Hätte ich das nicht gesehen, wäre im laufe der kommenden Saison sicher unbeabsichtigte Brummkreiseln/Pirouetten angesagt gewesen.
Sowas hat mich bei meinem Logo schon mal ein paar hundert Euro gekostet. :twisted:
In diesem Fall beschränkt sich der Schaden nur auf einen Cent-Artikel!!

Fazit: Eine vernünftige Sicht- und Funktionsprüfung macht von Zeit zu Zeit wirklich sinn und schont unter Umständen den Geldbeutel! :) 8)

Hier der Übeltäter:
P1080719.JPG
P1080719.JPG (3.28 MiB) 767 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 530
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#2 Re: (Winter-)Wartung macht Sinn!!

Beitrag von borstel »

Ja , Recht haste mit der Winterwartung oder Wartung als solches :oops: Ich bin ja auch kein Freund davon :!:
Aber gestern ist mein 700 ter Rex runter gekommen , weil sich die Blattanlenkungsschraube rausgedreht hatte ( trotz Loctite ) 5 Kg freier Fall :cry:
Hätte ich mal mehr drauf geschaut als nur zu fliegen , hätte es mir nicht einmal ein Cent gekostet :oops:
Naja hinterher ist man schlauer :mrgreen:
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#3 Re: (Winter-)Wartung macht Sinn!!

Beitrag von silence_ghost »

Hallo zusammen,

Mich würde mal interessieren, was genau ihr unter einer Winterwartung versteht. Einfach nur eine genauere Sichtkontrolle/Funktionsprüfung im zusammengebauten Zustand oder zerlegt ihr die Mechanik teilweise oder gar komplett und prüft die Einzellteile dann im ausgebauten Zustand auf Verschleiß :?:

Ich bin am überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, meine Helis einmal im Winter komplett auseinander zu nehmen, hab aber Bedenken, dass ich dadurch evtl. mehr Verschleiß verursache, als es Nutzen bring. Was meint Ihr dazu?

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: (Winter-)Wartung macht Sinn!!

Beitrag von -Didi- »

silence_ghost hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, was genau ihr unter einer Winterwartung versteht. Einfach nur eine genauere Sichtkontrolle/Funktionsprüfung im zusammengebauten Zustand oder zerlegt ihr die Mechanik teilweise
Genauso!
Alle Anlenkungen auf Verschleiss/Spielfreiheit kontrollieren. Allgemein alle beweglichen Teile mal anschauen und vorsichtig dran drehen, ob Schrauben noch fest sind.
Den Kopf und das Heck komplett zerlegen, Lager prüfen, Wellen anschauen und Drucklager säubern und neu befüllen.
Das war es eigentlich!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#5 Re: (Winter-)Wartung macht Sinn!!

Beitrag von EOS 7 »

-Didi- hat geschrieben:Servokreuz für die Heckansteuerung gerissen
-> Es gibt solche "Vollscheiben", die sind stabiler!
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#6 Re: (Winter-)Wartung macht Sinn!!

Beitrag von Pimperle »

1dfh hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Servokreuz für die Heckansteuerung gerissen
-> Es gibt solche "Vollscheiben", die sind stabiler!
Ist besser, ja. :)

Oder Hutmutter statt normaler Mutter und dann nicht mehr wie ein Ochs' festziehen :mrgreen:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#7 Re: (Winter-)Wartung macht Sinn!!

Beitrag von face »

Nachdem es mir letztens ein Servokreuz in der Hand zerbröselt hat (gut ist halt Kunststoff, wenn der länger liegt und so...) hab ich mir die Dinger hier geholt: http://www.microhelis.de/afsshop/artike ... 715375c960
Schraubt man mit 4 Schrauben auf eine kleine Servoscheibe auf, hat den Vorteil das bei einem Crash meistens da auch eher das Plastik als ein Getriebe bricht (im Gegensatz zu Aluhebeln).


Und ja, Servopfannen von Align, da hab ich auch ganz üble Erfahrungen mit gemacht. Da hatte es mir nämlich mal eine beim T-Rex 700N am Rotorkopf zerlegt und einen schönen Boomstrike erzeugt.
Seitdem verwende ich nur noch Quick-UK-Kugelpfannen und -köpfe. Die sind sehr stabil, gehen extrem leichtgängig und lassen sich aber gleichzeitig auch nicht so einfach abklipsen, also ideal. Gibts bei MHM und sind jedem zu empfehlen...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: (Winter-)Wartung macht Sinn!!

Beitrag von -Didi- »

1dfh hat geschrieben:-> Es gibt solche "Vollscheiben", die sind stabiler!
Die Idee ahtte ich schon, aber die, die bei den Servo dabei sind, sind entweder riesig oder zu klein!
Auf jeden Fall nichts passendes für 14mm?!! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#9 Re: (Winter-)Wartung macht Sinn!!

Beitrag von EOS 7 »

-Didi- hat geschrieben:nichts passendes
Dann nimm das zu große und schleif es passend zu.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“