Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#481 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von mha »

Und das war meine Antwort auf das 10mW Gerücht: http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... tcount=299

Die Sendeleistung wird im french mode nicht reduziert.
molli
Beiträge: 15
Registriert: 23.10.2005 16:33:35

#482 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von molli »

Es ist vollbracht! :)
ppmtodsm2-1.jpg
ppmtodsm2-1.jpg (40.66 KiB) 1792 mal betrachtet
Danke an alle, insbesondere an Mataschke, mha und DiDi.
Meine kleinen Modifikationen sind folgende:
Für den Koax Blade mCX muss die Mappingtabelle wieder die Reihenfolge 1,2,3,4,5,6 haben!
Ich habe den 6-fach-Inverter 4584 zur Impulsformung, Pegelanpassung und wenn nötig, zur Negation verwendet. Bei meiner MX-16s, die ja von hause aus neg. Pulse liefert, habe ich 2 Inverter in Reihe geschaltet. Das geht natürlich auch mit 1 Inverter und der Softwareänderung ("akt. Flanke"), aber freie Gatter hat's ja genug. Auf diese Weise lässt sich die Schaltung an alle üblichen PPM-Sender anpassen, egal ob DSC, L/S oder Platinenabgriff. Als LED verwende ich eine Doppel-LED, die nur einen Widerstand an der Kathodenseite braucht (leuchtet ja immer nur eine).

Nun habe ich ein noch nicht gelöstes Problem, was zwar nicht für den Betrieb nötig ist, aber für den Wissensdurst... :mrgreen:
Das DEBUG klappt insofern nicht, dass im Monitorfenster eine Endloszeile mit cryptischen Zeichen vorbei läuft. Ich habe korrekt 115200 Baud eingestellt. Muss irgendwo noch ein Zeichencode geändert werden? Vielleicht gebt ihr noch einmal die korrekte Einstellung im Compiler an? Danke.
Die zweite Unklarheit ist, dass die Zeichen auch bei ausgeschalteten DE_BUG kommen. Ist das normal?
Technisch (fliegerisch) funktioniert alles bestens und zuverlässig.

Gruß,
molli
Zuletzt geändert von molli am 18.02.2012 13:14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#483 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

mha hat geschrieben:Und das war meine Antwort auf das 10mW Gerücht: http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... tcount=299

Die Sendeleistung wird im french mode nicht reduziert.
So kenne ich das auch. Also das im France Mode eben Kanäle fehlen bzw. Ausgeblendet werden.

Werde trotzdem auf DsmX und Normal flashen...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#484 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von mha »

molli hat geschrieben:
Nun habe ich ein noch nicht gelöstes Problem, was zwar nicht für den Betrieb nötig ist, aber für den Wissensdurst... :mrgreen:
Das DEBUG klappt insofern nicht, dass im Monitorfenster eine Endloszeile mit cryptischen Zeichen vorbei läuft. Ich habe korrekt 125200 Baud eingestellt. Muss irgendwo noch ein Zeichencode geändert werden? Vielleicht gebt ihr noch einmal die korrekte Einstellung im Compiler an? Danke.
Die zweite Unklarheit ist, dass die Zeichen auch bei ausgeschalteten DE_BUG kommen. Ist das normal?
Technisch (fliegerisch) funktioniert alles bestens und zuverlässig.

Gruß,
molli
Debug mode:

setzen mit #define DEBUG
die baudrate ist dann 115200, d.h. im Arduino Serial Monitor auch 115200 setzen

normaler Betrieb, d.h. nicht Debug mode:

DEBUG nicht definieren (z.B. #define DE_BUG oder Zeile löschen)
das Spektrum Modul braucht 125000 baud. Das kann der Serial Monitor nicht, würde auch nichts bringen, da binär.

In der Software:

#ifdef DEBUG
Serial.begin(115200); // print values on the screen
#else
Serial.begin(125000); // closest speed for DSM2 module, otherwise it won't work
#endif
molli
Beiträge: 15
Registriert: 23.10.2005 16:33:35

#485 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von molli »

Besten Dank, mha!

Irrtum sprach der Igel... Ich wollte Daten sehen ohne angesteckten Sender... :oops:
Nun ist alles roger.

Die nächste Anschaffung ist ein Blade mQX für die verbleibende Indoor Saison. Die machen wirklich qualitativ gute Sachen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#486 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von -Didi- »

molli hat geschrieben: Die nächste Anschaffung ist ein Blade mQX für die verbleibende Indoor Saison
Dann aber schnell...bald ist wieder Outdoorsaison!! :bounce: :bounce:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#487 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Heling »

Weiß jemand, ob in der HP6DSM das gleiche HF-Modul wie in der DX4e steckt?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#488 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hi Tilo.
Aufschrauben und reinsehen. Notfalls musst Du mal ein paar Fotos posten.
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#489 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von mha »

Nein, da sollte ein X1TXN Modul drin sein (siehe http://www.hacksmods.com/2011/12/spektr ... rom-hp6dsm). Die DX4e hat ein AMTX11. Funktionieren müsste das aber auch, hat aber eine andere Pinbelegung. Versuch macht kluch.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#490 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Heling »

echo.zulu hat geschrieben:Aufschrauben und reinsehen.
Moin Egbert,
das geht leider nicht, denn ich habe keinen solchen Sender. Mir ist nur aufgefallen, dass die HP6DSM teils billiger als die DX4e bei Ebay weggeht, könnte also von daher eine Alternative sein, und deshalb meine Frage.
mha hat geschrieben:Nein, da sollte ein X1TXN Modul drin sein
Danke! Hm, dann lasse ich vorerst die Finger davon und halte mich lieber an erprobte Setups.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#491 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

mha hat geschrieben:Funktionieren müsste das aber auch, hat aber eine andere Pinbelegung. Versuch macht kluch.

Ich behaupte dass die Belegung dieselbe wie beim AMTX11 ist .

Zumindest wenn man dem Link des X1TXN folgt :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#492 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von mha »

Stimmt. Also: Versuchen!

X1TXN: http://www.hacksmods.com/wp-content/upl ... HP6DSM.jpg

AMTX11:
DSC3.JPG
DSC3.JPG (138.96 KiB) 1633 mal betrachtet
Benutzeravatar
sublist
Beiträge: 311
Registriert: 13.09.2008 11:28:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#493 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von sublist »

Hallo Leute.

Ich hab mir das Teil gestern auch zusammen gelötet. Es ist für für FF-7 gedacht.
Jetzt hab ich folgendes Problem.
Binden kann ich. Die Rote LED leuchtet danach auf. Aber irgendwie kommt kein PPM Signal aus der FF-7 raus.
Wenn ich am PIN8 beim Arduino das Potenzial manuell ändere flackert manchmal kurz die Grüne LED. Scheint also, als ob alles in Ordnung ist.

Wie genau muss ich denn die Funke einstellen, daß der Lehrer/Schüler betrieb akitiviert wird.
Laut Anleitung (http://db.tt/pnNO21rl) Soll ich Schalter H bei der Übergabe gedrückt halten, aber in der Funke bleibt der Schalter immer auf "aus".
Kann es denn sein, daß die FF-7 das Modul nicht als Schüler erkennt und dewegen auch den Betrieb nicht aktiviert?
Oder hab ich hier nen anderen Knoten im Kopf?

Ich versuche das mal an der T8 von nen Kumpel zu testen, um zu sehen, obs an der Funke liegt.

Bin für jeden Tip dankbar :)
Greetz
Guido

******************************************************************************************************************************************************************
Blade 130X
Logo 400SE HC3-SX, FF-7, SB 465FBL/Edge 72 Blätter, MKS-DS9660A+/MKS-BLS980, Hacker A40/XB70Pro, 18er Ritzel
Compass 7HV - Graupner HBS870/770, Scorpion 4035-530KV, Compass TracX FBL, DIY Digitaler Phasen Sensor, Fuison Hawk 120HV, RX: R6303SB, TX: T8FG
******************************************************************************************************************************************************************
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#494 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von acanthurus »

Mal ne andere Frage:

Hat sich jemand schon mal das HF-Teil der Kyosho Miniums angeschaut bzw. rausgefunden, wie das angesteuert wird?
Die Empfängerboards von Minium Cessna und Parkzone Vapor sehen so verdächtig ähnlich aus, und auch der Bedienvorgang (Binden etc,) läuft zwischen der kyosho-Fernsteuerungen und der MLP4DSM quasi gleich, so dass man da auch Parallelen beim Sender-HF-Teil vermuten würde.
Dieses ist über eine zweireihige Stiftleiste mit insgesamt 10 Pins an die Senderplatine angeschlossen. Es scheinen dabei aber mehr als nur 3 Pins tatsächlich verwendet zu werden.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#495 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Hi,

Tast H also den "Lehrer" Schalter brauchst du nur um Lehrersignale zu senden....

Auf welchem PIN am Stecker der FF7 liegt das PPM Signal ? Den Pin zu vertauschen , das ist ein gern gemachter Fehler .... :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Sender“