Wenn das Furore macht dann sind die Steller wieder auf lange Zeit hin ausverkauft
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#9871 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wieviel Schritte gibt denn die MultiWii Hardware nach draussen?
Wenn das Furore macht dann sind die Steller wieder auf lange Zeit hin ausverkauft
Wenn das Furore macht dann sind die Steller wieder auf lange Zeit hin ausverkauft
--
Gruß Michael
Gruß Michael
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#9872 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mit dieser Software muss man ja zum Glück nix mehr programmieren, sondern einfach nur auf den µController flashen, Regler neu einstellen und die Reglerwege neu einlernen.
Schade, dass der Atmega8 nicht mehr PWM-Frequenz hergibt. Mit einem neueren ATiny kann man PWM-Frequenzen bis 64kHz fahren und somit gibts noch mehr Schritte auf dem Regelweg.
Schade, dass der Atmega8 nicht mehr PWM-Frequenz hergibt. Mit einem neueren ATiny kann man PWM-Frequenzen bis 64kHz fahren und somit gibts noch mehr Schritte auf dem Regelweg.
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#9873 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kommt auf die Auflösung in Bit/Hz an, wenn ich mich aus der Messtechnikvorlesung recht erinnere.Michael Brakhage hat geschrieben:Wieviel Schritte gibt denn die MultiWii Hardware nach draussen?
Wenn das Furore macht dann sind die Steller wieder auf lange Zeit hin ausverkauft
Einfach vorhandene Regler umprogrammieren, einstellen und freuen!
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#9874 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Welche Regler (Steller) hast Du denn umgeflasht?
Ich bräuchte wenn was mit 20-25 Ampere. Welche sind empfehlenswert?
Ich bräuchte wenn was mit 20-25 Ampere. Welche sind empfehlenswert?
--
Gruß Michael
Gruß Michael
#9875 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Die Regler von flyduino shop Suppo 25A ESC HW compatible müsten auch gehen.
Sehen genau so aus wie die Turnigy Red Brick 25A.
Hab davon 6 stück im Hexa.
Sehen genau so aus wie die Turnigy Red Brick 25A.
Hab davon 6 stück im Hexa.
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#9876 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab die Regler von Mystery mit 12A geflasht.
Man brauch eben einen ISP-Programmer und für Windows AVR Studio bzw. für Linux AVR Dude.
Aber schaut euch erstmal bei RC-Groups um und lest euch ein. Ich hab auch ne lange Zeit dafür gebraucht.
Wenn ich es zeitlich schaffe, dann werd ich vor dem Sommersemester noch ein kleines Howto hier ins Wiki einstellen.
Man brauch eben einen ISP-Programmer und für Windows AVR Studio bzw. für Linux AVR Dude.
Aber schaut euch erstmal bei RC-Groups um und lest euch ein. Ich hab auch ne lange Zeit dafür gebraucht.
Wenn ich es zeitlich schaffe, dann werd ich vor dem Sommersemester noch ein kleines Howto hier ins Wiki einstellen.
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#9878 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@warthox: welche Einstellungen hast du für deinen Quad genommen, um so fliegen zu können? Ein Screenshot wäre nicht schlecht?!
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#9879 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@warthox
schöner Clone
Passt der EPP Schutz über die 8"er oder anders gefragt, hat die Original AR Drone 8" Props?
Gruß Ingo
schöner Clone
Passt der EPP Schutz über die 8"er oder anders gefragt, hat die Original AR Drone 8" Props?
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
#9880 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi @
wollte mal eine Info für die jenigen geben die noch so wie ich ohne IMU`s Kopter bauen und fliegen.
Falls die jenigen "nur" mit Pro mini, original WMP und evtl. mit BMA unterwegs sind, auch nach 1.8_2 updaten möchten und keine I2C fehler im debug2 sehen wollen ist hier meine Lösung:
Ich verkable extern und schrumpfe alle Teile/Sensoren in Schrumpschauch ein.
Das ergibt für mich einen schnell wechselbaren kompakten Würfel, den ich ohne Mühe schnell in einen andern Kopter klemmen kann
wollte mal eine Info für die jenigen geben die noch so wie ich ohne IMU`s Kopter bauen und fliegen.
Falls die jenigen "nur" mit Pro mini, original WMP und evtl. mit BMA unterwegs sind, auch nach 1.8_2 updaten möchten und keine I2C fehler im debug2 sehen wollen ist hier meine Lösung:
Ich verkable extern und schrumpfe alle Teile/Sensoren in Schrumpschauch ein.
Das ergibt für mich einen schnell wechselbaren kompakten Würfel, den ich ohne Mühe schnell in einen andern Kopter klemmen kann
- Dateianhänge
-
- aufgeschnittener Schrumpfschlauch für Lötarbeit
- Pullup_Arduino_03.jpg (321.56 KiB) 984 mal betrachtet
LG
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
#9881 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Mezzo
das erste Foto sind die PullUp Widerstände Welche Ohm Größe hast du da genommen?
Zum Einschrumpfen, wie richtest du so den Würfel aus das die Sensoren gerade liegen?
Gruß Ingo
das erste Foto sind die PullUp Widerstände Welche Ohm Größe hast du da genommen?
Zum Einschrumpfen, wie richtest du so den Würfel aus das die Sensoren gerade liegen?
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
#9882 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hi,
thema firmware-update der regler da wird aus der wii-community auch schon fleisig dran gewerkelt und auch schon einige regler unterstützt
hier nochmal der hinweis darauf -> http://code.google.com/p/wii-esc/
@mezzo, nette lösung aber warum hast du die pull-ups nicht zu vcc hin? von dort bekommt man garantiert nie mehr als 5V
(gut wenn man an raw 5V hat sind an vcc keine 5v mehr
)
gruß Chris
thema firmware-update der regler da wird aus der wii-community auch schon fleisig dran gewerkelt und auch schon einige regler unterstützt
hier nochmal der hinweis darauf -> http://code.google.com/p/wii-esc/
@mezzo, nette lösung aber warum hast du die pull-ups nicht zu vcc hin? von dort bekommt man garantiert nie mehr als 5V
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#9884 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ähm... ist je nach Regler schon ne ziemliche frickelei und vorher muss nicht unbedingt besser als nachher sein 
hier was ich jetzt schon 16x hinter mir hab (2x 4 Regler jeweils 2x geflasht.....) nix für ungut aber ich war danach jedesmal froh es wieder hinter mir zu haben.....
denk aber es ist ne gute idee für alle die nochn quäntchen rausholen wollen und nen isp proger rumlieg haben oder einen bauen wollen etc.
das es auch gewisse leute gibt die mit STOCK-MATERIAL sensationell fliegen wissen wir ja (
zu warthox)
gruß Chris
hier was ich jetzt schon 16x hinter mir hab (2x 4 Regler jeweils 2x geflasht.....) nix für ungut aber ich war danach jedesmal froh es wieder hinter mir zu haben.....
denk aber es ist ne gute idee für alle die nochn quäntchen rausholen wollen und nen isp proger rumlieg haben oder einen bauen wollen etc.
das es auch gewisse leute gibt die mit STOCK-MATERIAL sensationell fliegen wissen wir ja (
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
- Provotroll
- Beiträge: 268
- Registriert: 28.04.2009 14:37:00
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Kontaktdaten:

