Kaufberatung Quadrocopter

Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#16 Re: Kaufberatung Quadrocopter

Beitrag von Dr.Zoidberg »

mic1209 hat geschrieben:Tut gar nicht weh, landet man bei Conrad.
Ist nicht schlimm. Und ganz überraschend
geht nicht mal die Welt unter. Klingt komisch,
ist aber so ....
Hier hat's direkt angefangen zu regnen nachdem ich geklickt habe... Dunkle Mächte verschwören sich :D

Nu aber husch, husch, btt!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#17 Re: Kaufberatung Quadrocopter

Beitrag von Idefix »

So.... jetzt mal n kleines Feedback.

Erst man Danke für die Antworten und Vorschläge.

Er hat sich den Naza mal genauer angeschaut (was man so im I-Net findet) und ist ganz begeistert von dem Teil.
Gerade das Vid. wo einer erst auf dem Chassis rumspringt und es dann später noch aus dem Fenster (glaube aus dem 4.Stock) auf den Parkplatz schmeißt hat ihn überzeugt. :mrgreen:
Dann noch diese Funktion, das er automatisch die Höhe hält usw.
Ich schätze mal der wird es wohl werden.....

Wenn jetzt noch einer Erfahrungen mit dieser FCO Flycam hätte wären eigentlich alle Fragen beantwortet.... oder soll ich da besser nen neuen Thread für aufmachen ?
Wenn er keine Erfahrung mit Modellen hat, vor allem keine mit Multicoptern, ist es egal was er kauft, wenn er gleich mit FPV anfängt - dann hat er den schneller zerbröselt als er denkt. Das Gefühl für das Modell ist eine Sache, FPV nochmal ne ganz andere.


Hi Crizz
Wie schon geshrieben.
Bis vor ca. einem Jahr hat er auch noch Heli geflogen (Rundflug, Loops, Rollen, Flips usw.) und das schon rel. sicher. Also von daher kann er schon mit den Knüppeln umgehen.
Er hat auch vorher schon alle Bereiche im Modellbau durch (Rc-Car, Boote, Flächenmodelle)
Er wird aber wahrscheinlich erst mal mit der Fly-Cam und dem Monitor anfangen um überhaupt zu sehen wie das so funktioniert. Den kann er sich dann an den Sender schnallen und bei Gelegenheit drauf schauen.
Wenn es dann später die Brille sein muss, kann ich auch erst mal das Modell steuern und er schaut halt durch die Brille.

Wie ist das eigentlich das Sendermodul für die Cam gibts einmal mit 2,4Ghz und einmal mit 5,8Ghz.
Sollte er besser 5,8Ghz nehmen ?

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#18 Kaufberatung Quadrocopter

Beitrag von Fabe »

Wenn er auf 2,4ghz das Modell steuert muss er 5,8 nehmen. 2,4 geht nur bei 35mhz Steuerung des Modells.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Kaufberatung Quadrocopter

Beitrag von Crizz »

So isses, Fabe.

@Holger : macht Sinn mit nem Monitor anzufangen, und wenn es denn mal an ne Brille gehen soll auf jeden Fall L/S-Verbindung sicherstellen, damit einer das Ding auf Sichtkontakt hat und eingreifen kann - alles andere is bisl zu waghalsig. Das mit den Heli-Erfahrungen war mir entgangen, dann ist auf jeden Fall ne gute Basis vorhanden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#20 Re: Kaufberatung Quadrocopter

Beitrag von Sundog »

ich flieg seit 3 jahren fpv und wir haben noch nie per L/S geflogen. ich flieg ja schliesslich auch
nicht L/S wenn ich auf sicht fliege...
und ja ich kann das beurteilen, da ich schon 2 ausfälle hatte und recht schnell von brille auf sicht
wechseln musste, da hat mein spotter auch nicht eingegriffen... der flieger ist daundda, fertig war
die laube. meist tritt ein problem auf, wenn ich ausserhalb der reichtweite komme und da kann der
spotter eher wenig bis gar nicht eingreifen....
wenn es am equipmet liegt, hat man seine vorkontrolle nicht sauber durchgeführt (war bei mir das
problem bei 2 ausfällen :roll: )
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Kaufberatung Quadrocopter

Beitrag von Crizz »

Du solltest aber nicht von dir auf andere schließen und versicherungsrechtliches außer Acht lassen, Malte. Was wer im Endeffekt macht ist siene persönliche Sache, wir haben in D aber Beschränkungen die sicht Sichtflug nennen, und der ist bei FPV mit Brille nicht gegeben. Das nur am Rande. Gibt auhc Leute die ohne Haftpflicht fliegen, soll jeder machen wie er meint.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#22 Re: Kaufberatung Quadrocopter

Beitrag von Sundog »

dann sollten die 99% der leute mal ihr handeln beim fpv fliegen überdenken :roll:
es fliegt keiner per L/S, selbst auf den treffen nicht. es fliegen die meisten nicht auf sicht, sondern reitzen
ihr equipment bis zum geht nicht aus (siehe BSS), da hat ein spotter gar nicht die möglichkeit einzugreifen.
ich weiss das es dir um grundsätzliches geht, aber wer hat schon lust nur dann fpv zu fliegen, wenn jemand
dabei ist, man will auch mal eben schnell hinten auf der wiese fliegen....
ich denke der vernünftige umgang sollte im vordergrund stehen. kein fpv in städten/dorfern, etc. nicht dort
wo sich menschen aufhalten die einen stören würden, wenn man alleine fliegt, etc....
versicherungsschutz besteht auch dann wenn man alleine fliegt, nur sollte man sichergehen das man nicht mit
vorsatz und grober fahrlässigkeit handelt, dann wird die versicherung zwar einspringen, sind das geld aber bei
dem piloten wiederholen ;)

http://www.rchelifan.org/post1355016.html#p1355016
hier sehe ich auch keinen spotter, keinen mit L/S, aber das gelände ist gut gewählt und es kann keinem schaden
zugefügt werden....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Kaufberatung Quadrocopter

Beitrag von Crizz »

Malte, ich will niemandem den Spaß an FPV verderben, um Himmels willen. Aber unser Hobby ist nunmal nicht nur Spaß, sondern auch Verantwortung. Sicherlich wird von einem kleinen Quad mit 8" Props eine "geringere Gefahr" als von einem 450er Heli ausgehen, wenn man rein die kinetischen Verhältnisse betrachtet. Trotzdem kann die so ein Gerät auch bei Störung, Unvermögen oder Reichweitenverlust außer Kontrolle geraten und relativ weite Strecken unkontrolliert zurücklegen. Das sollte einem dabei im Bewußtsein bleiben, abwägen muß es wie gesagt jeder für sich.

Über Versicherungs"schutz" brauchen wir nicht diskutieren, wenn ein Schaden nicht gedeckt ist, der Versicherer aber in Vorleistung tritt und sich das Geld vom VS wiederholt wird man bei einem erheblichen Personenschaden seines Lebens nicht mehr froh, dann geht man nur noch für andere Arbeiten.

Und glaub mir : sollte wirklich mal was passieren, und die Streiterei endet vor Gericht, wird es keinen Richter interessieren, ob ein Spotter noch etwas hätte ausrichten können oder nicht - da wird dir ganz schnell um die Ohren gehauen, was Sichtflug bedeutet.

Das ist natürlich im moment alles sehr hypothetisch, FPV ist rein rechtlich betrachtet noch eine Grauzone mit vielen Auslegungsmöglichkeiten. Aber wer in anderen Dingen, die ebenso schwammig und unklar sind, shcon einmal sein Recht nicht erhalten hat, wird sich überlegen ob es das Risiko wert ist - insbesondere als Anfänger. Und da sollten wir unbedingt dran denken, wenn wir was schreiben : es sollte so sein, das es nicht als Anleitung zur Sorglosigkeit und fahrlässigem Handeln verstanden wird. Nur dann können wir alle dauerhaft unser Hobby ausüben und auch Spaß dran haben ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#24 Re: Kaufberatung Quadrocopter

Beitrag von Idefix »

Ich wollte nur noch mal eben kurz berichten was jetzt draus geworden ist.

Mein Arbeitskollege hat sich dann den Naza bei einem hier bekannten Modellbauhändler bestellt. :wink:
Kurz angerufen und sich noch mal beraten lassen und dann gleich bestellt.
Er ist vollauf begeistert und super zufrieden mit dem Teil !
Lässt sich super fliegen und diese Funktion mit dem "automatisch die Höhe halten" hat ihn voll und ganz umgehauen.
Auch die Robustheit hat er wohl schon getestet...(Baum) :oops:
Fliegt aber nach wie vor 1A !
Auch die ersten Bilder mit der FlyCam hat er schon gemacht und mir heute auf der Arbeit gezeigt. Sehen echt gut aus, sogar bei den relativ schlechten Lichtverhältnissen.

Ich hab den Naza zwar noch nicht in Aktion gesehen, aber ich könnte mir vorstellen das ich mir auch mal so ein Teil zulege..... aber momentan hab ich noch genug andere offene Projekte. :roll:

Soll mich auf jeden Fall in seinem Namen noch mal für den Tip mit dem Naza und die Beratung hier im Forum bei allen bedanken. :thumbup:

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#25 Re: Kaufberatung Quadrocopter

Beitrag von Stein »

Jepp,

Das Teil ist im Moment nahezu konkurenzlos, zumindest bei den Plug and Play Lösungen.
Einzig beim Kunstflug im manuellen Modus ist er etwas träge. Muss mal bei Dji eine Eingabe machen, ob man da nicht etwas an der Firmware drehen kann. Ansonsten im Atti Mode idiotensicher, da ist jeder Koaxheli schwerer zu fliegen.

Gruss
Hans-Willi
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“