Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#9931 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Mezzo, du meinst sicher die Stelle im Code (aus config.h):

Code: Alles auswählen

/* ITG3200 & ITG3205 Low pass filter setting. In case you cannot eliminate all vibrations to the Gyro, you can try
   to decrease the LPF frequency, only one step per try. As soon as twitching gone, stick with that setting.
   It will not help on feedback wobbles, so change only when copter is randomly twiching and all dampening and
   balancing options ran out. Uncomment only one option!
   
  IMPORTANT! Change low pass filter setting changes PID behaviour, so retune your PID's after changing LPF.
*/
//#define ITG3200_LPF_256HZ     // This is the default setting, no need to uncomment, just for reference
//#define ITG3200_LPF_188HZ
//#define ITG3200_LPF_98HZ
//#define ITG3200_LPF_42HZ
//#define ITG3200_LPF_20HZ
//#define ITG3200_LPF_10HZ      // Use this only in extreme cases, rather change motors and/or props
Damit wird scheinbar ein Tiefpaßfilter im ITG320x aktiviert, sprich Signalanteile mit höheren Frequenzen werden gedämpft.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9932 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Crizz hat geschrieben:Nö, der LPF ist dafür da das du einen Copter mit nicht reduzierbaren Resonanzen ruhiggestellt bekommst, ich hatte das anfangs beim FlyduMini mit schlecht rundlaufenden Props anwenden müssen, um ein oszillieren des Copters auszumerzen. Geht aber auhc nur bis zu gewissen Grenzen.

Was den ITG3205/3200 aus nem WMP-Clone betrifft , die sollten eigentlich auf 3,3 V laufen, gehen zwqr häufig mit 5 V noch, aber zum einen bekommt man monströse Ausgangspegel ( denke mal das wird dann auch problematisch ) und zum anderen betreibt man die Dinger userhlb der Specs, was die Lebensdauer drastisch beeinflussen kann. Das ist dann schon hart am Bereich wo der Hersteller "Absolut max." schreibt, das sind dann die Werte bei deren Überschreitung sofort der Zustand " defekt" folgt.
Also, der kopter ist wirklich ruhig, denke das kann ich nach 6 Stück beurteilen.
Mein ITG läuft mit 3,3v und externen Pullups. (open Collector)
Auwertung GUI alles Gut.

Schwebe Gas Thr ist ca. 1270 sagnen wir 1350. Würde halt gern die restlichen 500 auch noch voll nutzen können.
Bis 75% Gasweg (ca. 1580-1650) ist ja auch alles ok, und das ist ja auch schon heftig schnell. Loops, Rollen, Flips und sogar Chicken alles prima.
Nur hat Vollgas nicht... 8) schneller Vorbeiflug ist ein Ententanz :lol:
Was meint ihr, Könnte YAW eine Rolle spielen, ähnlich wie beim TRI nach dem Looping?? :?:
Werde YAW reduzieren und das mal versuchen...
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9933 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hi Arnd,
Ja das hatte ich gemeint, nur scheint das nicht die Lösung lt. Beschreibung für das Problem zu sein.
Bis 3/4 Gas ist der Kopter echt perfekt.

Wie weit kann ich denn Thr Pid Att hoch setzen???

Damit scheint ein Verbesserung im oberen Gas bereich zu gelingen. :roll:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9934 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ich hatte gerade mit einem zu weichen pad unter dem sensor das gleiche problem
BildBild
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9935 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

...und was hast du dagegen gemach, schachi?
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#9936 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

mwc quad mit mt2208 motoren und 4s macht spaß :mrgreen:

marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#9937 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Meine Güte, bei Dir, bzw. Deinen Geräten, sind die Felder und Wiesen Deutschlands nur 2 Sekunden lang.
Bald musst Du auswandern, um ausreichend große Flächen zu finden...
GRUß
Marco
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#9938 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Mezzo hat geschrieben:zum Aufbau: Ganz unten liegt der WMP, darüber gegebenenfalls ein BMA und oben der Arduino.
Habe anfangs auch alles übereinander getürmt, und gemerkt, dass der Sensor durch die Kopflastigkeit die Schwingungen der darüber liegenden Teile abbekommen hat, nachdem ich den WM+ auf dem Empfänger montiert habe, und nichts mehr darüber, war Ruhe.
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9939 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

marix hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:zum Aufbau: Ganz unten liegt der WMP, darüber gegebenenfalls ein BMA und oben der Arduino.
Habe anfangs auch alles übereinander getürmt, und gemerkt, dass der Sensor durch die Kopflastigkeit die Schwingungen der darüber liegenden Teile abbekommen hat, nachdem ich den WM+ auf dem Empfänger montiert habe, und nichts mehr darüber, war Ruhe.
Hi Marco,
Mein Aufbau ist etwas andes als der deine:
TR_I_Platine-Draufsicht
TR_I_Platine-Draufsicht
TR_I_Platine_01-k.JPG (92.97 KiB) 921 mal betrachtet
Wie du siehst ist das eine sehr kompakte Einheit, denke da kommt es nicht zu einer "Kopflastigkeit" oder gar zu Schwingungen.
TR_I_Platine-Seitenansicht
TR_I_Platine-Seitenansicht
TR_I_Platine_02-k.JPG (55.72 KiB) 921 mal betrachtet
Wenn da Vibrationen sind, sind die überall...
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9940 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

warthox hat geschrieben:mwc quad mit mt2208 motoren und 4s macht spaß
Hi Markus,
wie schwer ist das Teil ohne Akku?
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
alberto
Beiträge: 5
Registriert: 10.01.2012 14:23:14
Wohnort: Nähe Saarbrücken

#9941 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von alberto »

Hallo Community,

...im Nachbarforum sind interessante Copter Neu-Teile zu finden ! :D
http://fpv-community.de/forum/showthread.php?tid=8726
carpe diem and many hello's from alberto
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#9942 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Mezzo hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:mwc quad mit mt2208 motoren und 4s macht spaß
Hi Markus,
wie schwer ist das Teil ohne Akku?
447gr.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#9943 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Force »

Crizz hat geschrieben:nene, das is bisl weit außerhalb. Als allererstes bitte prüfen, ob in Mittelstellung aller Sticks auch wirklich ein Wert von 1500 in der GUI für alle Kanäle angezeigt wird. Ist das nicht der Fall, Servomitte bitte korrigieren ( Subtrim )

Danach Endausschläge prüfen und die Werte für Min. bzw. Links auf 996...1000 und für Max. bzw.Rechts auf 2000....2004 abgleichen ( Im Sender Menu Servoweg / TravelAdjust ). Danach bitte nochmal die Mitten kontrollieren - vereinzelt kommt es dabei nochmal zu einer geringen Verschiebung. Paßt alles kann man an die Regler rangehen.
Hallo Chris,

vielen Dank für die Hilfe.
Es laufen nun alle Motoren.. heut Abend dann erster Testflug mit dem kleinen Kerlchen :bounce:
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9944 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Hi all!

Kurze Frage..

Hat jemand eine aktuelle Telefonnummer von Paul (flyduino.net)? Ich habe zwei verschiedene. Einmal aus dem Impressum und eine aus der Versandbestätigung.
Bei der ersten (Impressum) klingelt es nur einmal, und fertig. Die zweite (ich glube Handy) gibt es nicht.

Ich warte auf ein Paket das schon letzte Woche MO verschickt wurde. Normalerweise kommen die Sachen immer nach 2 Tagen von paul bei mir an. Ich vermute, dass es verloren gegangen ist.

Leider antwortet Paul auch nicht auf meine Mails :( Hab nur gute Erfahrungen mit Paul..... komisch!??!

Falls jemand eine aktuelle kontaktmöglichkeit hat, bitte per PN.

Danke!
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9945 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Rastazasta hat geschrieben:
Falls jemand eine aktuelle kontaktmöglichkeit hat, bitte per PN.

Danke!
Also ich hab letzte Wo eine mail an

order@flyduino.net

geschrieben und sofort von Paul Antwort erhalten! TelNr. hab ich leider keine...

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“