Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

molli
Beiträge: 15
Registriert: 23.10.2005 16:33:35

#526 Wer's noch nicht kennt...

Beitrag von molli »

Hi.
Ist etwas OT, aber vielleicht auch interessant für faulere Zeitgenossen. Da gibt es so ein kleines Platinchen von DelTang, was im Prinzip das macht, was wir hier basteln. Allerdings nur mit 2,5mW HF-Power. Das Dingens gibt's auch bei Lipoly.
Könnte man ja mal probieren, zumal 7 CH.

Gruß,
Molli
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#527 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Mir war am WoEnde langweilig ...


also hab ich mal wieder ein wenig gebastelt ...

Teile Hierfür sind alle aus der "Spender" DX4e + eine leere Tictac Schachtel :mrgreen:

AMTX11 + LED Leiste , die Rote und Grüne LED. Rest der Platine abgedremelt . LED müssen auf der Platine noch gedreht werden , da diese wohl bei der DX4e über Masse und beim Arduino über + geschalten werden ...
27638

und dann mein peröhnliches Highlight ... vorallem deshalb weil ich das Gehäuse gesehen habe und sofort klar war wie es realisiert wird. Und so hat es dann auch geklappt. Hier habe ich lediglich die LED fürs Binding verbaut , die PPM in braucht man doch eh nicht , weil wenn PPM Fehlt geht eh die Rote LED an.
Hat Platz gespart...

Hier war eine LP4DSM der Spender also ein X10ETN als HF Modul ... , der lange Binding Taster ist einer der Trimmschalter der LP4 , cool oder?
Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Bei beiden Versionen habe ich den modifizierten Code ohne France Mode benutzt.

27639
27640
27641
27643
27644

und nein , ich werde keine Serienfertigung starten :mrgreen:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#528 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tracer »

molli hat geschrieben:Allerdings nur mit 2,5mW HF-Power.
Für die Leute, die die ganzen Indoor und Parkflyer damit fliegen wollen sicher ausreichend.

Und der Preis ist OK, vor allem, wenn man keine "Lust" auf Löten hat :)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#529 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von -Didi- »

Mataschke hat geschrieben:und nein , ich werde keine Serienfertigung starten :mrgreen:
Ich fühle mit Dir und verstehe das zu gut!! :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#530 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von jbartels »

Hallo,

frust :( :oops:

hat das schon einer mit einer Aurora 9 zu laufen gebracht ?

MfG Joachim 8)
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#531 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

jbartels hat geschrieben:Hallo,

frust :( :oops:

hat das schon einer mit einer Aurora 9 zu laufen gebracht ?
was tut denn nicht?
Bekommen wir schon hin.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#532 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von jbartels »

Hallo,

taumelscheibe(mcpx) läuft nicht sauber(Abgehackt oder verzögert). wenn ich aber debugmode nehme sehe ich alle änderungen sofort.
genauso wie bei parallel gebundem orange empfänger und auch das signal ist sofort passend auf ossi.

MCPx2
super schneller 8 MHz 3,3V rechner :)
dx4 sende modul
software die v3 mit kanalanpassung

und 0plan :cry: warums nicht gehen soll.

Sender Aurora 9 (PPM positiv)

MfG Joachim 8)

welche software und treiber nehmt ihr unter os x 10.6.8
Zuletzt geändert von jbartels am 06.03.2012 19:49:08, insgesamt 1-mal geändert.
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#533 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von mha »

Welcher Sender?
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#534 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von jbartels »

Hallo,

hitec aurora 9

MfG Joachim 8)
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#535 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tracer »

jbartels hat geschrieben:welche software und treiber nehmt ihr unter os x 10.6.8
Warum so ein altes OSX?

Du kannst den FDTIUSBSerial Driver nehmen.

Beim WiiiCopter ging das nur mit dem Arduino 0.23, nicht mit 1.0.
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#536 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von jbartels »

Hallo,

so servo richtungen passen auch alle. nur das zucken muss noch wech. sieht so aus als wenn der MCPX v2 manche packet einfach ausläst.
wenn ich das mit orange empfänger teste laufen alles servos immer schön das ab was ich knüpple.

binden MCPX2 mit knüppel links oder rechts ändert auch den mode aber nicht das zucken.

im debug mode sind auch keine sprünge oder ausfälle zu sehen.

noch einer eine idee ? :cry:

werde mal versuchen einen 2. mcpx möglichst v1 zum testen zu bekommen.

MfG Joachim 8)
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#537 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Miss doch mal das PPM Signal. Insbesondere die Impulswiederholrate. Könnte es sein, dass der Arduino immer neu syncen muss, weil ein Timeout auftritt?
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#538 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von jbartels »

Hallo,

habe am sender regelmässige impulse.
habe im debug mode regelmässige daten.
wenn ich am servo ausgang eines 6 kanal empfängers messe keine ausfälle und die daten des kanals werden sichtbar umgesetzt mit ossi und auch mit angeschlossenen servos.

gibts es messpunkt am MCPX V2 wo mann das PPM signal wiederfindet?

der MCPX V2 macht das nicht mit DX8

MfG Joachim 8)
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#539 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Joachim.
Das hatte ich schon gelesen, dass der Debug-Mode keine Auffälligkeiten zeigt. Andererseits könnte es ja immer noch ein Timingproblem sein, welches man so nicht sieht. Deshalb interessieren mich die effektive Wiederholrate des PPM-Telegramms und die Höhe der Impulse. Als nächstes würde ich mal testweise einen anderen Sender (z.B. Futaba, Graupner), die ja bekannterweise funktionieren, probieren. So würdest Du sehen, ob das Problem von Deinem Sender oder dem Modul kommt.
Benutzeravatar
sublist
Beiträge: 311
Registriert: 13.09.2008 11:28:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#540 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von sublist »

So hab meinem jetzt auch ein Kleidchen verpaßt^^

Bild
Greetz
Guido

******************************************************************************************************************************************************************
Blade 130X
Logo 400SE HC3-SX, FF-7, SB 465FBL/Edge 72 Blätter, MKS-DS9660A+/MKS-BLS980, Hacker A40/XB70Pro, 18er Ritzel
Compass 7HV - Graupner HBS870/770, Scorpion 4035-530KV, Compass TracX FBL, DIY Digitaler Phasen Sensor, Fuison Hawk 120HV, RX: R6303SB, TX: T8FG
******************************************************************************************************************************************************************
Antworten

Zurück zu „Sender“