Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#10006 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

wenn man das video so sieht bekommt man wirklich lust zu crashen...

wasserdichte hardware verausgesetzt ;)

danke für den link

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10007 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Chris(Dynai)

Ich seh grad du hast ne FC18. Ist die vom Mode her einfach umzubauen?? Also einfach nur rastefeder und Knüppel vorspannen?
Bin am überlegen mir auch eine zu holen und auf Frsky umzubauen.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10008 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

weniger ist manchmal mehr :mrgreen:
Dateianhänge
gopro_halter_1024.jpg
gopro_halter_1024.jpg (149.33 KiB) 1684 mal betrachtet
BildBild
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#10009 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

nur als kleine info, die neueren [2012er] hobbywing flyfun 18A und 25A [wahrscheinlich auch höher] sind wohl nicht mehr für multicopter zu gebrauchen.
nachdem letztes jahr vom atmega auf den SIL chip gewechselt wurde, scheint es dieses jahr wieder ein neues layout zu geben. unter anderem scheinen neue/andere fets benutzt zu werden.
hab hier 2 quads die mit den neuen esc nicht richtig fliegen.

bilder und weitere details: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1608239
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10010 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

warthox hat geschrieben:nur als kleine info, die neueren [2012er] hobbywing flyfun 18A und 25A [wahrscheinlich auch höher] sind wohl nicht mehr für multicopter zu gebrauchen.
nachdem letztes jahr vom atmega auf den SIL chip gewechselt wurde, scheint es dieses jahr wieder ein neues layout zu geben. unter anderem scheinen neue/andere fets benutzt zu werden.
hab hier 2 quads die mit den neuen esc nicht richtig fliegen.

bilder und weitere details: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1608239

Hi warthox,

habe auch einen quad mit "sil reglern" allerdings die von staufenbiel (dimond smart) sind von der HW baugleich zu den neuen turnergy plush.. ob die Software gleich ist weiss ich nicht. ich kann nur sagen das die teile mit 10bit PWM vom promicro oder mega (in der MWC 2.0 pre) super laufen! also ich kann im vergleich zu den (ungeflashten) HK SS mega8 reglern doppelte PID werte nehmen ohne das sich was aufschwinkt. am promini gingen die bei mir auch.. aber war kein vergleich.

also wenn du einen mega oder sogar einen promicro parat hast, teste das doch mal mit 2.0 pre.

gruß

felix
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#10011 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

ronco hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:nur als kleine info, die neueren [2012er] hobbywing flyfun 18A und 25A [wahrscheinlich auch höher] sind wohl nicht mehr für multicopter zu gebrauchen.
nachdem letztes jahr vom atmega auf den SIL chip gewechselt wurde, scheint es dieses jahr wieder ein neues layout zu geben. unter anderem scheinen neue/andere fets benutzt zu werden.
hab hier 2 quads die mit den neuen esc nicht richtig fliegen.

bilder und weitere details: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1608239

Hi warthox,

habe auch einen quad mit "sil reglern" allerdings die von staufenbiel (dimond smart) sind von der HW baugleich zu den neuen turnergy plush.. ob die Software gleich ist weiss ich nicht. ich kann nur sagen das die teile mit 10bit PWM vom promicro oder mega (in der MWC 2.0 pre) super laufen! also ich kann im vergleich zu den (ungeflashten) HK SS mega8 reglern doppelte PID werte nehmen ohne das sich was aufschwinkt. am promini gingen die bei mir auch.. aber war kein vergleich.

also wenn du einen mega oder sogar einen promicro parat hast, teste das doch mal mit 2.0 pre.

gruß

felix
hey felix,
es geht mehr um die FETs als um die SIL chips. ich geh mal davon aus dass deine regler noch aus der 'alten' serie stammen; aber genau kann man das nur sagen wenn du dir die versionsnummer auf der pcb bzw die FETs anschaust. den unterschied sieht man ja auf meinen bildern im link. die hw esc von letztem jahr welche auch den SIL chip haben funktionieren tadellos. die neuen FETs bzw evtl auch eine angepasste FW für die neuen FETs bzw den FET mix scheinen das problem zu sein. es geht um die hw esc ab 18A aufwärts. bei den 10A esc scheint sich 'noch' nichts geändert zu haben.

gruß markus
Zuletzt geändert von warthox am 06.03.2012 12:15:23, insgesamt 1-mal geändert.
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#10012 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

...
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10013 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hey Schachtie,
Schaut doch nicht schlecht aus. der hintere "Arm" ist aus übereinandergelegten Einzeplatten?!
Ich würde mir an deiner Stelle noch nen Linsenschutz zulegen.
zB.:
http://fpv-community.de/forum/showthread.php?tid=7994
Die Gopro Linse ist echt voll in der Opferrolle. Meine hat auch schon leider nen Kratzer. Und ne neue Linse liegt bei um die 90€

Kommt da Roll ausgleich auch noch?
Ich hab das Gimbal von Sexycopters. und bin recht zufrieden. Obwohl mir die einfache Lagerung der Achsen nicht so gefällt.

Mensch ihr macht alle so schicke proffesionelle Bilder!!!

Markus,
danke für esc Hinweis.
Und schicke Hexa Videos :wink:
Meiner ist noch, wegen Skiurlaub, in der Bauphase.
Waren das CFK Rohre oder Alu mit Folie?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10014 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

der hinte "träger" ist aus 6mm carbon, roll ausgleicht ist bei meinem mini hexa nicht vorgesehen
wenn die kamera beim fimlen mal rollt finde ich das ganz nett

und meine gopro musste auch schon leiden ;)
BildBild
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#10015 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

el-dentiste hat geschrieben: Markus,
danke für esc Hinweis.
Und schicke Hexa Videos :wink:
Meiner ist noch, wegen Skiurlaub, in der Bauphase.
Waren das CFK Rohre oder Alu mit Folie?
danke. das sind natürlich cf rohre ;) 16/14mm.
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10016 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

warthox

du hast doch schon mit dem baro rum gespielt,
hast du mal die werte für ALT und VEL ?
dammit man mal eine grobe richtung hat

fahrstuhl fahren über 10m is irgend wie lustig aber nich so ganz sin der sache :mrgreen:
BildBild
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#10017 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Schachti hat geschrieben:warthox

du hast doch schon mit dem baro rum gespielt,
hast du mal die werte für ALT und VEL ?
dammit man mal eine grobe richtung hat

fahrstuhl fahren über 10m is irgend wie lustig aber nich so ganz sin der sache :mrgreen:
ne hab mich noch nie groß damit befasst.
auf dem neuen hexa hab ich aber die freeimu v0.4.3 und im code [fw 2.0pre] trusted accz activiert. mit den defaultwerten hält der copter sehr gut die höhe.
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#10018 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

bei der neuen 2.0 version wird nur der ALT PID genutzt. VEL-PID hat keine bewandnis und bleibt alles auf null!
ich fliege momentan mit ALT P=2.0 I=0.017 D=5
Damit hält mein Copter mit der ALLINONE IMU sehr gut die höhe. +/-30cm würde ich behaupten. Ich muss den Sensor noch gegen Sonnenlicht schützen. In der Sonne ist spinnt der Sensor anscheinend. Habe mal gelesen das der Lichtempfindlich sein soll!
Wie habt ihr das gelöst? Schaumstoff drüber?
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10019 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Lichtempfindlich ? Ich würde eher vermuten das es konstruktionsbedingt ist :

Die Luftblase in dem Loch im schwarzen Gehäuse wird erwärmt, die Luftmasse und Dichte reduziert sich, es komtm zu "Eigenleben", das vo der Temperatur der umgebenen Luftmassen dann wieder mit beeinflußt wird. Einfahc mal mit was lichtundurchlässigem und mind. 2 cm Abstand abdekcne und testen, dann weißt du schnell, ob da der Zusammenhang liegt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10020 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin

Der BMP sollte schon vor Licht und Zugluft geschützt werden. Nicht umsonst machen die MK Leute das schon seit Jahren( auch wenn da ein andrer sensor zum tragen kommt).
Ich hab ein Stück des grauen Schaumstoffs aus den Alu Koffern draufgepappt und nur neben der Öffnung verklebt. Selbst der neuere MS5611 sollte so geschützt werden.
Beim DJI NAZA (der diesen Sensor auch drauf hat, und übrigens ne interessante Gyrolagerung mit Ausgleichsgewicht) gibt's auch kein speziale Öffnung fur den Baro. Da reicht das bissl was in dem Gehäuse ist bzw durch die Servosteckplätze reinkommt.
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“