Tut es jetzt ? Haste den Fehler gefunden`
Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
#541 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Nett sublist
Tut es jetzt ? Haste den Fehler gefunden`
Tut es jetzt ? Haste den Fehler gefunden`
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#542 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
An meiner Funke leider neinMataschke hat geschrieben:Tut es jetzt ? Haste den Fehler gefunden`
Trau mich auch nicht an der Funke rumzulöten. Auf der Platine scheint alles in Ordung zu sein.
Ich werde jetzt noch mal die Signale testen und Durchgänge prüfen aber eigtl. bleibt nur noch einschicken...
Greetz
Guido
******************************************************************************************************************************************************************
Blade 130X
Logo 400SE HC3-SX, FF-7, SB 465FBL/Edge 72 Blätter, MKS-DS9660A+/MKS-BLS980, Hacker A40/XB70Pro, 18er Ritzel
Compass 7HV - Graupner HBS870/770, Scorpion 4035-530KV, Compass TracX FBL, DIY Digitaler Phasen Sensor, Fuison Hawk 120HV, RX: R6303SB, TX: T8FG
******************************************************************************************************************************************************************
Guido
******************************************************************************************************************************************************************
Blade 130X
Logo 400SE HC3-SX, FF-7, SB 465FBL/Edge 72 Blätter, MKS-DS9660A+/MKS-BLS980, Hacker A40/XB70Pro, 18er Ritzel
Compass 7HV - Graupner HBS870/770, Scorpion 4035-530KV, Compass TracX FBL, DIY Digitaler Phasen Sensor, Fuison Hawk 120HV, RX: R6303SB, TX: T8FG
******************************************************************************************************************************************************************
#543 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#544 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo,
meinstest du das?
PPM pegel ist 3,3V und sieht live besser aus als an der soundkarte
MfG Joachim
meinstest du das?
PPM pegel ist 3,3V und sieht live besser aus als an der soundkarte
MfG Joachim
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
#545 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Das Signal sieht schon ein bisschen komisch aus, oder kommen die verschliffenen Flanken von der Soundkarte? normalerweise sollte das schon eher ein Rechtecksignal sein. Aber grundsätzlich schaut es nicht verkehrt aus. Die Impulswiederholfrequenz scheint ja bei ca. 22ms zu liegen und wäre damit absolut ok. Dann bleibt für mich eigentlich nur der Test mit einem anderen Sender bzw. Heli.
#546 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo,
das macht die soundkarte. sonst richtiges rechteck und wenn ich mir einen block ansehe kann ich auch sehen wie sich die kanäle änderen
wenn ich die knüppel bewege.
habe vorhin auch mal die V4 von nebenan getestet mit dem bind für DSMX ändert auch nichts.
da am normalen empfänger die servos ohne zucker laufen werde ich mal versuchen MCPX v1 zu bekommen.
MfG Joachim
@sublist: sollen wir mal etwas in deinem sender messen wo das signal noch gut ist ? Herford ist ja um die ecke
MCPX nicht vergessen
das macht die soundkarte. sonst richtiges rechteck und wenn ich mir einen block ansehe kann ich auch sehen wie sich die kanäle änderen
habe vorhin auch mal die V4 von nebenan getestet mit dem bind für DSMX ändert auch nichts.
da am normalen empfänger die servos ohne zucker laufen werde ich mal versuchen MCPX v1 zu bekommen.
MfG Joachim
@sublist: sollen wir mal etwas in deinem sender messen wo das signal noch gut ist ? Herford ist ja um die ecke
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
#547 Re: Wer's noch nicht kennt...
Hallo,molli hat geschrieben:Hi.
Ist etwas OT, aber vielleicht auch interessant für faulere Zeitgenossen. Da gibt es so ein kleines Platinchen von DelTang, was im Prinzip das macht, was wir hier basteln. Allerdings nur mit 2,5mW HF-Power. Das Dingens gibt's auch bei Lipoly.
Könnte man ja mal probieren, zumal 7 CH.
Gruß,
Molli
das geht an der Aurora 9 auf anhieb. na ja ausser das die kanäle nicht passen aber dafür zuckt nichts.
MfG Joachim
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
#548 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo Leute
Ich verfolge den Beitrag nun schon längere Zeit, da ich meinen MCPX auch gerne mit meiner Futaba FF-10 T10CG fliegen möchte.
Nun sind jedoch leider viele Spektrum Module ausverkauft.
Kann mir von euch jemand beantworten, ob eines dieser Module (natürlich mit kleine Umbauarbeiten, Löten eines passenden Steckers für den LS Anschluss) bei der T10CG (ohne Modulschacht) funktioniert?
Spektrum 2,4GHz Modul für MC24 ohne RX 12K SPMMS20401
oder
DSM2 AIRMOD w/AR7010 für Futaba SPMMSFUT720
Danke für eure Antworten!
LG Gregor
Ich verfolge den Beitrag nun schon längere Zeit, da ich meinen MCPX auch gerne mit meiner Futaba FF-10 T10CG fliegen möchte.
Nun sind jedoch leider viele Spektrum Module ausverkauft.
Kann mir von euch jemand beantworten, ob eines dieser Module (natürlich mit kleine Umbauarbeiten, Löten eines passenden Steckers für den LS Anschluss) bei der T10CG (ohne Modulschacht) funktioniert?
Spektrum 2,4GHz Modul für MC24 ohne RX 12K SPMMS20401
oder
DSM2 AIRMOD w/AR7010 für Futaba SPMMSFUT720
Danke für eure Antworten!
LG Gregor
#549 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo Leute
Ich verfolge nun schon längere Zeit diesen Beitrag, da ich meinen MCPX auch gerne mit meiner Futaba T10CG fliegen möchte.
Leider sind jedoch einige Spektrum Module schwer zu bekommen.
Kann mir jemand beantworten, ob eines dieser beiden Module (mit kleinen Umbauarbeiten, - anlöten eines LS Steckers zum Anschluss an der Fernsteuerung und geeignete Stromversorgung.) auf meiner Futaba T10CG (ohne Modulschacht) funktionieren?
Spektrum 2,4GHz Modul für MC24 ohne RX 12K SPMMS20401
oder
DSM2 AIRMOD für Futaba SPMMSFUT720
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Gregor
Ich verfolge nun schon längere Zeit diesen Beitrag, da ich meinen MCPX auch gerne mit meiner Futaba T10CG fliegen möchte.
Leider sind jedoch einige Spektrum Module schwer zu bekommen.
Kann mir jemand beantworten, ob eines dieser beiden Module (mit kleinen Umbauarbeiten, - anlöten eines LS Steckers zum Anschluss an der Fernsteuerung und geeignete Stromversorgung.) auf meiner Futaba T10CG (ohne Modulschacht) funktionieren?
Spektrum 2,4GHz Modul für MC24 ohne RX 12K SPMMS20401
oder
DSM2 AIRMOD für Futaba SPMMSFUT720
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Gregor
#550 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo,
was hat denn dein sender für einen trainer / sim port und kannst du irgendwo spannung abgreiffen.
die module aus deiner nachricht gibts wohl nur noch gebraucht
MfG Joachim
was hat denn dein sender für einen trainer / sim port und kannst du irgendwo spannung abgreiffen.
die module aus deiner nachricht gibts wohl nur noch gebraucht
MfG Joachim
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
#551 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Grexmc hat geschrieben:Kann mir von euch jemand beantworten, ob eines dieser Module (natürlich mit kleine Umbauarbeiten, Löten eines passenden Steckers für den LS Anschluss) bei der T10CG (ohne Modulschacht) funktioniert?
und wieso das 10 Fache bezahlen wenn die Lösung hier bestimmt 1000 Fach erprobt ist?
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#552 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Naja, weil bei dem originalen Modul sicherlich weniger zu modifizieren ist...
Meine DX4 würde ich mir gerne behalten und für Rucksackwanderpartien verwenden.
Die module gibts ab 69.-
versus:
arduino: 10.-
FTDI 10.-
alte DX4 ~ 30.-
sonstiges: 10.-
derzeit finde ich leider auch nirgens günstigen MLP4DSM
LG Gregor
Meine DX4 würde ich mir gerne behalten und für Rucksackwanderpartien verwenden.
Die module gibts ab 69.-
versus:
arduino: 10.-
FTDI 10.-
alte DX4 ~ 30.-
sonstiges: 10.-
derzeit finde ich leider auch nirgens günstigen MLP4DSM
LG Gregor
#553 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
So, mit dem Löten bin ich fertig und mit den nerfen nun auch denn es geht nicht.
Problem:
Ich wollte den vorhandenen Modulschacht nehmen denn da sind ja die nötigen Pins vorhanden und danach habe ich mich gerichtet.
Was passiert:
Sender ein, Modul LED grün ist aus und die rote LED leutet dauernd. Dachte da mal an kein PPM. Kabel angefertigt zum Test und das ganze an die L/S Buchse angeschlossen- LED Rot aus, Grün blinkt in der selben Taktung wie die grüne LED am Arduino Modul. Ist das nun richtig ?
Habe in dem gezeigten Video gesehen das er obwohl der Sender an ist, mit dem Binding Taster die rote LED zum Blinken bringt-geht bei mir schonmal nicht.
Nur wenn ich den Bind-Taster drücke und gedrückt halte wärend ich einschalte fängt die rote LED das Blinken an. Denke mal Binding Prozess. Stimmt das so ?
Denn Binden geht gar nicht.
Im Chat hat _yacco_ gemeint mal wieder an PC anschließen und schauen ob da ein Signal kommt. Habe ich versucht da läuft hin und wieder ein Y durch und manchmal eine 3. Hätte mir da mehr erwartet.
Habe heute mal das Inet durchforstet und folgendes gelesen:
Der Impulsausgang zum Futaba HF-Modul ist ein Open-Collector-Ausgang, der dazugehörige Pull-Up-Widerstand ist im HF-Modul. Wenn Du das HF-Modul spannungsfrei schaltest, hat der Pull-Up keine Spannung mehr und das Signal ist weg.
Auch einen Plan habe ich gefunden
Modul Blickrichtung Sender:
_______________________
| S + - |
| o o o o o |
| 1 2 3 4 5 |
| |
Mit 22k zwischen s und + und es geht.
Denke mal die meinen mit S = Signal oder ?
Werde heute Aben es nochmals versuchen und da nochmal mit einem Spektrum empfänger versuchen zu binden.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Problem:
Ich wollte den vorhandenen Modulschacht nehmen denn da sind ja die nötigen Pins vorhanden und danach habe ich mich gerichtet.
Was passiert:
Sender ein, Modul LED grün ist aus und die rote LED leutet dauernd. Dachte da mal an kein PPM. Kabel angefertigt zum Test und das ganze an die L/S Buchse angeschlossen- LED Rot aus, Grün blinkt in der selben Taktung wie die grüne LED am Arduino Modul. Ist das nun richtig ?
Habe in dem gezeigten Video gesehen das er obwohl der Sender an ist, mit dem Binding Taster die rote LED zum Blinken bringt-geht bei mir schonmal nicht.
Nur wenn ich den Bind-Taster drücke und gedrückt halte wärend ich einschalte fängt die rote LED das Blinken an. Denke mal Binding Prozess. Stimmt das so ?
Denn Binden geht gar nicht.
Im Chat hat _yacco_ gemeint mal wieder an PC anschließen und schauen ob da ein Signal kommt. Habe ich versucht da läuft hin und wieder ein Y durch und manchmal eine 3. Hätte mir da mehr erwartet.
Habe heute mal das Inet durchforstet und folgendes gelesen:
Der Impulsausgang zum Futaba HF-Modul ist ein Open-Collector-Ausgang, der dazugehörige Pull-Up-Widerstand ist im HF-Modul. Wenn Du das HF-Modul spannungsfrei schaltest, hat der Pull-Up keine Spannung mehr und das Signal ist weg.
Auch einen Plan habe ich gefunden
Modul Blickrichtung Sender:
_______________________
| S + - |
| o o o o o |
| 1 2 3 4 5 |
| |
Mit 22k zwischen s und + und es geht.
Denke mal die meinen mit S = Signal oder ?
Werde heute Aben es nochmals versuchen und da nochmal mit einem Spektrum empfänger versuchen zu binden.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß Hans
MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power
Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky
Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power
Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky
Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
#554 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Mein erstes Modul habe ich heute Abend fertiggestellt, bin schon gespannt ob es funktioniert. Die rote LED leuchtet und am HF-Modul ist auch eine an, am Arduino blinkt eine winzige LED. Der Sender FX-30 lebt auch noch - ich gehe davon aus, dass alles stimmt.
Vielen Dank für diesen Fred und Michaels schnelle Hilfe beim flashen!
Vielen Dank für diesen Fred und Michaels schnelle Hilfe beim flashen!
- Dateianhänge
-
- IMG_1232.jpg (31.74 KiB) 996 mal betrachtet
"Wenn Du einmal das wahre Wunder des Fliegens erlebt hast, wirst Du für immer mit dem Blick gen Himmel über die Erde wandeln; denn dort warst Du und dorthin wirst Du immer zurückkehren wollen!" (Leonardo da Vinci)
Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
#555 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
das bedeutet dann aber kein HF! wenn die Rote LED leuchtet ...Pille hat geschrieben:Die rote LED leuchtet
gerne , viel SpassPille hat geschrieben:und Michaels schnelle Hilfe beim flashen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten