Setup Flydumini

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#196 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Du kannst ihm ja einen von dir zur Verfügung stellen, dann kriegste wieder Platz in der Bude - ich helf auch gern dabei :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#197 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Zu spät, Crizz, ich bin schon am anbauen. :D
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#198 Re: Setup Flydumini

Beitrag von slevin »

Moin!

Ich habe gestern mal die ESCs auf den Rahmen gelötet und die Motoren (Roxxy 2214/25) getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass jeder einzelne Motor durch alle Drehzahlbereiche Vibrationen zeigt. Finde ich "ein wenig" enttäuschend für einen empfohlenen VK von 30,- / Stk.

Hat schonmal jemand mit Hausmitteln Motoren gewuchtet?

Und wo wir schon dabei sind...
Ich finde, dass die Motorkabel der Hobbywing Pentium 10A ein wenig dick geraten sind.
Kann ich gefahrlos auf einen dünneren Querschnitt gehen? Wo ist die Grenze? AWG30/0.8mm wird vermutlich etwas dünn sein, oder?

Und damit euch nicht langweilig wird...
Woran kann es liegen, dass der debug2 im MultiWiiConf extrem schnell in den Minusbereich zählt (WMP + BMA020)?
Internal Pullups sind deaktiviert, 2.2kΩ Widerstände sind eingelötet. Könnte es sein, dass ich das WMP Board zerbruzzelt habe?
Es sieht an ein paar Stellen ein wenig dunkel aus :drunken:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#199 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

nö, 0.8 mm² sollte reichen, du hast da ja keine 10 A Dauersrom drauf, mehr haben die Gaui-Regler vom 330XS auch nicht dran. Hast ja auch keine langen Kabelwege, von daher nicht ganz so kritisch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#200 Re: Setup Flydumini

Beitrag von frankyfly »

Ich denke auch das 0,8mm² oder sogar noch weniger reichen, Die Kabel sind ja beim FDM nicht besonders lang und die Schwachstelle sind da eher die Leiterbahnen/Kabel am Akkuanschluss.
buttis
Beiträge: 24
Registriert: 11.03.2012 18:20:20
Wohnort: Bielefeld

#201 Re: Setup Flydumini

Beitrag von buttis »

r0sewhite hat geschrieben: Spaß beiseite. Ich habe zwei Minis gebaut, einmal mit den Turnigy 1811 und einmal mit den Hacker. Die Hacker haben ein gutes Stück mehr Leistung, sind aber auch 4gr schwerer und die merke ich deutlich. Die Motoren von Force sind sogar fast doppelt so schwer wie die Turnigy. Den Akku merkt man nur bei Beschleunigung, in Kurven und beim Abfangen, doch Gewicht an den Auslegern merkst Du immer, und zwar deutlich negativer.
Schönen guten Abend!

Du schreibst das die Hacker 4gramm schwerer sind und Du es deutlich spürst.. Würdest Du sie den immernoch empfehlen, oder wären die neuen Hacker: A05-13 auch eine alternative sie mal auszuprobieren?

Mfg Thorsten!
Grüße Thorsten!
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#202 Re: Setup Flydumini

Beitrag von slevin »

Sagt mal... wo zieht ihr die Grenze bei den Motorvibrationen?
ich spüre im gesamten Drehzahlbereich bei jedem einzelnen Motor leichte Vibrationen am Frame. Schon etwas mehr als dieses "stumpfes Material" Gefühl. Mit Prop ist es eine Katastrophe...
Stelle ich mich an? Oder sind die Roxxy Motoren wirklich so schlecht?

Bei einem Motor passen die m2x3 Schrauben partout nicht - da müsste ich eigentlich ein neues Gewinde schneiden.
Bei einem anderen stehen die Propsaver Schrauben nicht im 180° Winkel zueinander...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#203 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Liest sich leider so als ob die Qualität nachlassen würde, anscheinend macht Hacker ja wohl auch neuen Spökes der nicht gerade Qualitätssteigernd ist, so wie man liest. Sehr schade, gerade bei den kleinen Motoren wo die Auswahl noch kniffliger ist.

Wenn die definitv am vibrieren sind und deutlich erkennbare Mängel haben würde ich die in jedem Fall umtauschen, gerade bei recht hochpreisigen Motoren kann man schon was für sein Geld verlangen, denke ich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#204 Re: Setup Flydumini

Beitrag von slevin »

Na dann bleibt ja nicht mehr viel Auswahl...
Hoffentlich bekomme ich die Motoren noch getauscht. Einen hatte ich schon verlötet :(
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#205 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Wenn das keine Ausreißer sind, klingt das NICHT GUT.

Erst erhöht Scorpion letztens einfach mal die Preise um über 100% (!!!) und nun ziehen die anderen mit Sparmaßnahmen nach? Was soll das werden?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#206 Re: Setup Flydumini

Beitrag von slevin »

Tilman, falls der Laden die Motoren nicht zurücknimmt kannst du die gerne mal testen :drunken:

Dann kann ich ja mal die 10$ Motoren ausprobieren - schlechter können sie nicht sein.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#207 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Na das will ich echt nicht hoffen, dass es zwischen den Roxxy und z.B. Turnigy keinen Unterschied gibt. Ich war bislang von der Roxxy-Qualität ziemlich überzeugt und habe mich letztendlich beim Flydumini nur für Hacker entschieden, weil der Preisunterschied sehr gering war. Sprich: die kleinen Roxxy fand ich unangemessen teuer, verglichen mit "normalen" Roxxy-Preisen, so dass ich den geringen Mehrpreis in Kauf genommen habe, um jegliches Risiko auszuschließen.

Mal abgesehen davon, dass man Motoren durchaus mit etwas Geduld wuchten kann, würde ich mir natürlich gerne so einen Motor mal näher anschauen, wenn Du sie nicht fliegen solltest. Nicht, dass ich irgendwie an Deiner Aussage Zweifel habe, doch ich hätte schon Interesse, mich selber davon zu überzeugen. Die Stärke von Vibrationen ist ohne aufwändige Prüfstände ja eher auf das subjektive Empfinden beschränkt und da können Ansichten weit auseinander driften.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#208 Re: Setup Flydumini

Beitrag von slevin »

Ich habe heute Morgen mal ein kurzes Video von einem der Roxxys gemacht:

Bild

Nachdem mir der Quad auf dem Holzboden wegvibriert ist, habe ich den Frame auf einem Kissen betten müssen! :shock:

Hier noch ein Bild von den Mitnehmern - leider mit Blitz aber nun gut :drunken:
2012-03-14 07.35.07.jpg
2012-03-14 07.35.07.jpg (60.71 KiB) 718 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#209 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Also wenn die Schrauben nicht genau 180° versetzt einsitzen ( Bohrlöcher falsch gesetzt ) kann da auch nix rund laufen, diese Vibs kriegt man auch nicht so einfach weg-gewuchtet, da ist doch viel Masse im Spiel.

Für mich ein eindeutiger Produktionsfehler und Retourengrund.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#210 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Ui, klingt das fies. Wenn das kein definitiver Mangel ist.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“