60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#256 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Dr.Zoidberg »

also, erstmal RESPEKT :!: :!: :!:
Icebear hat geschrieben:Sieht denn keiner meinen Fehler? Ist auf allen drei Bildern zu sehen :oops:
Fehler. Ach was Fehler. Wenn das Auge an allem anderen verweilen möchte, wen interssieren da Fehler... sieht für mich nur so aus, als wäre eins der Blätter falsch herum montiert. Genau das, welches Du in der Hand hälst...

Heftig geile Mühle :!: :!: :!:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Harrysam

#257 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Harrysam »

Aber na klar. Vier Blätter anschrauben da kommt man schon ins Schwitzen.

Danke füe die Info.

Gruß
harrysam
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#258 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Genau :scratch:
Aber wie ich den falsch herum laufenden Pitch übersehen konnte...

Mich ärgerts, hätte schon ganz gerne die ersten Probehopser gemacht.


Ein paar technische Daten zu Vervollständigung:

Ziemlich genau 8kg Abfluggewicht mit 18S-5000mAh. Einmal 6S-5000mAh davon als Zusatzgewicht. Das Heck ist recht schwer geworden. Wieviel Zusatzgewicht ich zum Schluss benötige wenn Cockpit, Piloten usw. drin sind wird sich noch zeigen.
Rotordrehzahl 1183 U/min. Mal schauen ob das reicht ihn kraftvoll zu bewegen.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#259 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von kortos »

Hi Jürgen,

ich glaub es nicht, ich hatte schon gedacht deine Blackhawk fliegt nicht mehr :mrgreen: :drunken:

Finde ich geil, dass Du jetzt am Projekt weitermachst, die Resultate sehen einfach nur bombastisch aus, Respekt!

Das Thema mit dem Rotorblatt kenne ich irgendwoher :oops:
So habe ich meinen ersten T-Rex 450 vernichtet :-)

Ich freue mich über weitere Infos und Projektfortschritte!

Grüße,
Matthias
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#260 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Ich melde Vollzug!
Et fliecht!!! Juhuuu :bounce: :bounce: :bounce:

Bei leichten Plus-Graden bin ich das Ganze gestern nochmal angegangen und der Blackhawk flog auf Anhieb. Zu meiner großen Überraschung musste ich nur die Empfindlichkeit des Hecks ein bisschen aufdrehen und schon flog der Eimer absolut stabil auf der Stelle. Ich war positiv überrascht vom Flugverhalten. Allerdings bin ich wegen der wabbelnden Heckflosse nur ein bisschen rumgeeiert. Als nächstes werde ich also die Aufhängung der Heckflosse reparieren um das Flugverhalten bei richtigem Rundflug zu testen.

Leider ist mir dann beim zweiten Akku eine Zahnrad des Zwischengetriebes kaputt gegangen. Woran das liegt weiß ich leider nicht. Ich werde den Jürgen von microhelis.de mal kontaktieren und ihm das Ganze zeigen.
Ich hoffe aber, dass sich das nicht als größeres Problem herausstellen wird, so dass ich jetzt endlich mal richtig weiter machen kann.

Ein Video gibt es leider nicht. Ich hatte meine Kamera einem Vereinskollegen in die Hand gedrückt, der es jedoch leider nicht geschafft hat ein Video damit zu drehen... :evil:

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#261 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von kortos »

Hi Jürgen,

und was macht deine Blackhawk, konntet ihr die Ursache für das Problem finden?
Flugvideo :?: :!: :oops:
helifan10
Beiträge: 102
Registriert: 11.11.2009 07:59:27

#262 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von helifan10 »

Hallo, meine Seahawk ist gestern auch mal wieder am Schweben gewesen. Ich hatte eigentlich keine Probleme bis auf das Heck.
Das hat nicht sauber gehalten. Eventuell durch starke Vibrationen am Heck.
Ich habe das gleiche Problem wie du geschrieben hast. Mein Heck vibriert wie Sau. Ich bin vor dem Winter schon einmal geschwebt. Allerdings ohne Heckfinne. Dabei hatte ich keine Vibrationen am Heck.
Zumindest nicht so extrem wie gestern.
Ich wollte eigentlich die Heckfinne beweglich machen. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, ob es nicht besser wäre, wenn diese fest ist.
Was hast du vor gegen die Vibrationen zu unternehmen. Bin momentan ein wenig ratlos.
helifan10
Beiträge: 102
Registriert: 11.11.2009 07:59:27

#263 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von helifan10 »

Hallo icebear,

wollte mich mal wieder erkundigen ob deine Blackhawk schon wieder fliegt.
Hast du das Heck schon versteift? Wenn ja wie? Hatte jetzt in letzter Zeit immer andere Projekte am laufen.
Würde mich aber interessieren wie du das Heck steif bekommen hast. Hab immer noch wahnsinnige Vibrationen am Heck.
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#264 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Zwischenzeitlich ja.
Ich hatte allerdings wieder das Problem mit dem Zwischengetriebe zum Heck. Jürgen hat mir nun was stabileres eingebaut, habe nun große Hoffnungen, dass es hält. Leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen die Mechanik wieder einzubauen und zu fliegen. Diese Woche bin ich im Urlaub, aber die Woche danach wird auf jeden fall getestet!

Um die vibrierende Heckfinne habe ich mich noch nicht gekümmert. Die vibriert bei mir ja vor allem, weil sie fast lose ist. Eins der Scharniere habe ich Doof kaputt gemacht. Ich denke wenn das repariert ist sollte das klappen. Aber eins nach dem anderen :wink:

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#265 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Ende! Aus!
Ich hab genug. :cry:
Das neue Getriebe hat tadellos gehalten, der Heli wunderbar geflogen, aber dann habe ich mir (vermutlich auf Grund eigener Dummheit) die Blätter kaputt gemacht. Bladescratching auf Asphalt mitm Scaler ist halt dumm!
Ich habe sowieso die Motivation an der Blackhawk verloren, müsste jetzt neue Blätter kaufen und werde nächsten Monat Papa und habe daher auch keine Zeit mehr das Ding weiter zu bauen. Daher kommt sie jetzt weg!
Hoffentlich findet sich jemand der Spaß daran hat sie fertig zu machen. Fliegen tut sie ja eigentlich.
Ich habe mir nen flugfertigen Scaler gekauft den ich nur flott auf Elektro umbauen muss, dass bekomme ich bis zum Tag X noch hin :wink:

Wer Interesse hat (oder einfach nur neugierig ist): eBay Artikel: 320970783989

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#266 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Groucho »

Icebear hat geschrieben:Ende! Aus!
Ich hab genug. :cry:
Das neue Getriebe hat tadellos gehalten, der Heli wunderbar geflogen, aber dann habe ich mir (vermutlich auf Grund eigener Dummheit) die Blätter kaputt gemacht. Bladescratching auf Asphalt mitm Scaler ist halt dumm!
Ich habe sowieso die Motivation an der Blackhawk verloren, müsste jetzt neue Blätter kaufen und werde nächsten Monat Papa und habe daher auch keine Zeit mehr das Ding weiter zu bauen. Daher kommt sie jetzt weg!
Hoffentlich findet sich jemand der Spaß daran hat sie fertig zu machen. Fliegen tut sie ja eigentlich.
Ich habe mir nen flugfertigen Scaler gekauft den ich nur flott auf Elektro umbauen muss, dass bekomme ich bis zum Tag X noch hin :wink:
Quark. Mit Verlaub. Aus reinem Frust nun aufgeben, wo du soweit gekommen bist. Und dann den Nachwuchs vorschieben, das könnte dir so passen. 8)
Guter Mann, ich habe einen ganzen Stall von Kindern. Und weniger Zeit, als du. Aber ich schaffe es trotzdem, trotz allem Crash-Frust, meinen Scaler weiterzutreiben.
Wenn man will, findet sich Zeit. Bei mir bspw. die Mittagspause.

Nimm das Ding runter von eBay. Du wirst es sonst bereuen. Stell ihn ein paar Wochen in den Keller. Irgendwann geht es weiter. Oder soll irgendeine Tröte, die du nicht kennst, dem schönen Gerät den Rest geben?
Aufgeben gilt nicht :oops: - es ist deiner, es ist deine Arbeit und du hast das Recht, die Früchte zu ernten. :wink:

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#267 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von hho2cv6 »

Groucho hat geschrieben: Stell ihn ein paar Wochen in den Keller. Irgendwann geht es weiter.
Ich glaube, gerade DA liegt das Problem - da steht er schon viel zu lange.... Ich kenn das, wenn man ein Projekt hat, was sich "unendlich" lange hinzieht. Da gibt es irgendwann einen Punkt, wo die Luft/Lust raus ist. Und wenn dann noch etwas unvorhergesehenes dazukommt, ist nur noch eines wichtig: Raus aus dem Keller, und vor Allem : RAUS AUS DEM KOPF.... ging mir nach knapp 8 Monaten Bastelzeit für meine kleine 2CV-Karosse (Bastelbeginn am Tag der Geburt meines dritten Kids) damals nicht anders...

Wie gesagt, ich kann Icebear gut verstehen. Man soll ein Projekt aufgeben, solange, man es noch kann. Wenn man anfängt, es zu hassen, isses zu spät....

@ Icebear: Ich drück dir die Daumen für die anstehende Vaterschaft und wünsche Dir und Deiner Partnerin alles Gute dieser Erde zum Nachwuchs! Der wievielte ist es - oder isses sogar die Premiere :bounce: ?
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#268 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Groucho »

hho2cv6 hat geschrieben:
Groucho hat geschrieben: Stell ihn ein paar Wochen in den Keller. Irgendwann geht es weiter.
Ich glaube, gerade DA liegt das Problem - da steht er schon viel zu lange.... Ich kenn das, wenn man ein Projekt hat, was sich "unendlich" lange hinzieht. Da gibt es irgendwann einen Punkt, wo die Luft/Lust raus ist.
Geht mir anders herum. Ich fange meine Projekte nicht an, weil ich irgendwas basteln will. Ich fange sie an, weil ich die Vision einer bspw. A119 in meinem Hangar habe. Andernfalls macht es für mich keinen Sinn, viel Zeit reinzustecken. Wenn ich mit weniger zufrieden wäre, würde ich das gar nicht erst beginnen.
Und es bleibt bei der Vision, auch wenn sie mal eine Auszeit bekommt. Es verschieben sich allenfalls die Prioritäten, das Ziel bleibt. Es sei denn, man will überhaupt keine UH60, A119, Air Wolf, whatever mehr haben.

Die Auszeit kann man mit anderem Gerät überbrücken, aber Hand aufs Herz, es ist nicht dasselbe :wink:

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#269 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Danke für die aufmunternden Worte, aber es ist schon so wie hho2cv6 sagt, es zieht sich einfach schon zu lange hin. Ich hab echt keinen Bock mehr. Irgendwann muss ich mal den Absprung wagen und dieser Zeitpunkt ist jetzt für mich gekommen. Ich habe dann zwar eine Menge Geld in den Sand gesetzt, aber das ist mir im Moment echt egal.
Das Interesse an meinem Angebot ist wirklich groß, ich hoffe ich finde jemanden der ihn vernünftig fertig macht.

Gruß
Jürgen
PS: Jap, premiere! :D
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
crazyvolle
Beiträge: 22
Registriert: 28.06.2006 12:58:29

#270 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von crazyvolle »

Hallo Icebear,

würde den Heli jetzt erst mal nicht verkaufen. Meine Seahawk zieht sich jetzt auch schon über zwei Jahre hin.
Absturz inklusive. Ich habe selber schon daran gedacht diese zu verkaufen. Der Zeitpunkt wo man das Projekt in Frage stellt
kommt immer wieder mal. Aber aufgeben ist doch eigentlich keine Option.
Ich möchte mir auf jeden Fall irgend wann die Genugtuung geben, das ich einen Heli komplett umgebaut, eigene Mechanik gebaut
und zum fliegen gebracht habe. Auserdem sehen die Koffer doch absolut geil aus in der Luft.
Also, verkauf das Ding nicht irgend einem Schnösel bei ebay der deine Arbeit womöglich gar nicht zu schätzen weiß.

Gruß Volle
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“