1150Scotch hat geschrieben:Was hast Du bei deinem Flyduini mit den Hacker Motoren für ein MINTHROTTLE eingestellt?
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#10291 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#10292 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
THX,r0sewhite hat geschrieben:1150Scotch hat geschrieben:Was hast Du bei deinem Flyduini mit den Hacker Motoren für ein MINTHROTTLE eingestellt?
dann muss ich mich doch mal nach einem leichteren Akku umschauen.

Ich muss fast halbgas geben bis der kleine abhebt.
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

-
- Beiträge: 56
- Registriert: 05.12.2010 16:06:52
- Wohnort: Rostock
#10293 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ah, ok. Wenn ich es jetzt richtig verstanden hab erst trimmen ohne Nunchuk (Acro), das ganze per Funke. Und wenn er dann gut fliegt auf stable (ACC) umschalten und ihn per Software trimmen. Richtig?el-dentiste hat geschrieben: Hi
Erts im Acro Mode per Trimmtaster an der Funke trimmen. Wenn alles passt, umschalten auf ACC, schauen wo er hin driftet, zb vorne links. Kopter landen , auschalten. Dann Throttle auf Vollgas und dann mit Roll bzw Nick in die entgegensetzte Richtung drücken. In dem Fall nach hinten rechts. Schon so 5 mal . sind recht kleine Trimmschritte die auf Arduino gespeichert werden-.
Also trimmen im AcroMode per Funke, trimmen im stable Mode per Knüppel.
Ich hatte es jetzt leider nur im stable mit Nunchuk probiert und ighn da mit der Funke getrimmt. Das ist dann ja grundlegend falsch...

Oder hab ich es jetzt immernoch nicht verstanden? Wenn der obere Weg der richtige ist werd ich das die Tage mal versuchen. DANKE für die Tipps.
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
#10294 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
und vorallem den ACC absolut gerade stellen und dann kalibrieren ...
@ Segelpeter , ich glaube die neuen IMUs sollten nicht mehr über D12 angeschlossen werden , da der Reset vom Arduino eh hinfällig ist...
die Pullups ab 1.9 werden zwingend benötigt, weil die Softwareseitige "Fehlerausbügelung" des I²C Bus abgeschafft wurde, sprich der I²C ist ab 1.9 nicht mehr Fehlertolerant...
Sieht man schön, wenn man die 1.8 draufbrät ohne Pullups und dann die 1.9 und den debug2 Wert hoch und runterzählen sieht
@ Segelpeter , ich glaube die neuen IMUs sollten nicht mehr über D12 angeschlossen werden , da der Reset vom Arduino eh hinfällig ist...
die Pullups ab 1.9 werden zwingend benötigt, weil die Softwareseitige "Fehlerausbügelung" des I²C Bus abgeschafft wurde, sprich der I²C ist ab 1.9 nicht mehr Fehlertolerant...
Sieht man schön, wenn man die 1.8 draufbrät ohne Pullups und dann die 1.9 und den debug2 Wert hoch und runterzählen sieht

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 05.12.2010 16:06:52
- Wohnort: Rostock
#10296 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
das ding ist ja geil!!!!!!! 

Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
#10297 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Was für Akkus hast du denn / wie viel wiegen die?Scotch hat geschrieben:dann muss ich mich doch mal nach einem leichteren Akku umschauen.![]()
Ich muss fast halbgas geben bis der kleine abhebt.
#10298 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Du bist echt gaskrank, Markus!warthox hat geschrieben:![]()

#10299 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich habe die Q3 Orange 2s mit 800mAh, diese wiegen ca. 50gslevin hat geschrieben:Was für Akkus hast du denn / wie viel wiegen die?Scotch hat geschrieben:dann muss ich mich doch mal nach einem leichteren Akku umschauen.![]()
Ich muss fast halbgas geben bis der kleine abhebt.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

#10300 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Dann können sie von der Spannungslage nicht viel taugen, ich flieg am Mini 2s-800 / 2s-1000 mAh Indoor. Outdoor natürlich je leichter, je lieber - am liebsten 2s-450 mit 30c
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10301 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bin momentan auf der suche nach Motoren für meinen Hexa welcher für FPV und filmen gedacht ist (amateur nicht profesionell aber trotzdem gut) , ursprünglich wollte ich den T-Motor MT2216 oder einen Roxxy 2824-26, jedoch summiert sich der Preis bei einem Hexa extrem.... Jetzt habe ich die GT2215 905kV von Emax gesehen und schon manchen orten gelesen dass diese sehr gut sein sollen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Motoren?
Ungefähre Eckdaten zu meinem Hexa:
Abfluggewicht inkl. Cam und Motoren (angenommen 60g/Stk) bei ca. 3500g
Ungefähre Eckdaten zu meinem Hexa:
Abfluggewicht inkl. Cam und Motoren (angenommen 60g/Stk) bei ca. 3500g
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 07.03.2012 16:13:53
- Wohnort: Chemnitz
#10302 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Danke, dass kann ich ja noch ändern, obwohl ich nicht glaube, dass es Auswirkungen auf das Flugverhalten hat.Mataschke hat geschrieben:und vorallem den ACC absolut gerade stellen und dann kalibrieren ...
@ Segelpeter , ich glaube die neuen IMUs sollten nicht mehr über D12 angeschlossen werden , da der Reset vom Arduino eh hinfällig ist...
die Pullups ab 1.9 werden zwingend benötigt, weil die Softwareseitige "Fehlerausbügelung" des I²C Bus abgeschafft wurde, sprich der I²C ist ab 1.9 nicht mehr Fehlertolerant...
Sieht man schön, wenn man die 1.8 draufbrät ohne Pullups und dann die 1.9 und den debug2 Wert hoch und runterzählen sieht
Kann mir Jemand sagen, ob in der GUI der Wert der Z-Achse des ACC nach dem Kalibrieren auf 255 steht, X u. Y auf 0. Hat das seine Richtigkeit? Woher könnte ich denn einen neuen Rahmen (CFK) bekommen? Will halt nochmal von vorn anfangen.
Vielleicht hat mein Rahmen ja doch einen Schlag abbekommen oder im ist die Kälte nicht bekommen

Danke und Gruß
Peter
#10303 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ja, 256 ist 1Gsegelpeter63 hat geschrieben:Kann mir Jemand sagen, ob in der GUI der Wert der Z-Achse des ACC nach dem Kalibrieren auf 255 steht, X u. Y auf 0. Hat das seine Richtigkeit?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#10304 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi das hat soweit wunderbar funktioniert ,, danke vorab . Allerdings eine Sache habe ich noch . In der MultiWii Conf sehe ich das die Sensoren arbeiten ( Roll unf Pitch ) , jedoch nach starten den Quadkopters merkt man das das keine Wirkung vorhanden ist . ?????mrkobra79 hat geschrieben:Plextor
Hast du pullup wiederstände in scl und sda eingelötet?
Ab 1.9 braucht man Pullup wiederstände sonst gibs fehler im I2c bus.
Was sagen deine Debug2 werte steht der auf null?
#10305 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Woran merkst du das ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !