Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Gyver
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2012 20:05:14

#16 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von Gyver »

Hallo

Ich habe jetzt hier nicht den ganzen Thread gelesen, aber deine Überschrift kommt mir sehr, sehr bekannt vor. Ich hatte vor gut einem Jahr das Selbe Problem und habe damals im Beast Forum nach der Antwort gesucht. Ein "Wegrollen" wird beim Beast sehr oft durch Vibrationen am Heck verursacht. Das hat mir damals Stefan Schnittka im Beast Forum gesagt und darauf hin habe ich den Heli untersucht. Hatte bis dahin zwei heftige Crashs gehabt, die beim Hochschalten in eine höhrere Flugphase das "Wegroll" Problem brachten.
Bei mir war es damals die Heckrotorwelle, bzw. die Kugellager in der Heckrotoreinheit selbst. Die Lager hatten Spiel in den Rex 500ESP Heckrotoreinheit bekommen und ab einer bestimmten Drehzahl konnte man sehen, wenn man die Blätter abmontiert und den Heli hochlaufen lassen hat, wie die Heckwelle anfing zu schlagen und heftoge Vibrationen verursachte. Es waren also nicht die Lager, sondern die Lager haten Spiel in der Einheit selbst. Ein Lagertausch brachte logischer Weise keine Besserung. Habe dann auf ein komplettes Plastik Heck gewechselt, welches mittlerweile mehr als 150 Flüge in mittlerem 3D absolviert hat.
Überprüfe mal, ob deine Heckwelle sich bewegen lässt, also Spiel hat. Lieben Gruß
henrik
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#17 AW: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von Evo2racer »

Hi Henrik, danke für diese ausführliche Antwort.
Ich hab das Heck jetzt komplett auseinander. Die Lager der Hero-Welle werde ich dann auch einkleben...wobei ich das Spiel noch für normal halte, welches im Lagergehäuse ist. Das Lager fällt aber raus, wenn man es zerlegt hat....
Junge Junge, was hat sich Align dabei gedacht? Die sind ja bekannt für ihre super Welle-Lager-Passungen;-)

Die Torquetube liegt auch hier, das mittlere Lager kratzt etwas, trau mich nicht es abzumachen und dabei die TT zu verbiegen.
Es sitzt jedoch an der angegebenen Stelle...

Werde, wenn die Lager da sind, zuerst den Motor einbauen und ihn im Chassis hochdrehen lassen....den Freilauf mach ich trotzdem neu...der ist mir ein Dorn im Auge...
Die ersten Tests mach ich ohne Heck... Der Hangar15 ist ja nur ein paar km Weg. Da kann man schnell mal was nachkaufen.

Bringt ja nix, wenn ich 20 Teile erneuere und dann sage: Super, die Vibs sind weg..!:mrgreen:
Dann fängt der nächste wieder bei 0 an.
Stück für Stück zum Erfolg ist besser..

Gesendet von unterwegs....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#18 Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von ZOUL »

Guter Plan! Bitte Berichte weiter.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Gyver
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2012 20:05:14

#19 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von Gyver »

Hallo Steffen

Am besten du lässt den Heli dann mal ohne Blätter hochlaufen und schaltest auch in alle Flugphasen die du nutzt. Bei mir war es so, dass in der zweiten Phase, also bei der hohen Drehzahl (ca. 2650) die Vibrationen sehr deutlich wurden und auch die TS Servos auf Anschlag gelaufen sind.
Ich kann dir nur empfehlen, dass du das Spiel an der Heckrotorwelle komplett beseitigst. Bei mir war es sogar so stark, dass man die Welle ein klein wenig hin und her bewegen konnte, da die Lager nicht passgenau saßen. Wie gesagt, sonst nen Plastikheck verbauen. Läuft bei mir ohne Probleme. Lieben Gruß
Henrik
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#20 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von Evo2racer »

Henrik, jetzt seh ich grad deinen Nickname....vorhin auf Tapatalk hab ichs nicht bemerkt....
Dein Beitrag im Beast-Forum hab ich ziemlich als erstes gelesen! :drunken:
Du hast das so schön beschrieben, das könnte glatt von mir sein.... :mrgreen:
ich sag mal zu ca 90% verhielten sich unsere Helis identisch... :blackeye:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#21 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von RichardS »

Hallo,

ich habe auch durch Vibrationen massive Probleme ( Roll nach rechts beim umschalten von 2500 auf höher ) bei meinem Rex 500 (Zahnriemen) gehabt und
ziemlich alles probiert / ausgetauscht ( Plastikheckblätter, Alublatthalter , gemischt ....) und NUR mit CFK Align Heckblättern
kann ich seit vielen schon Flügen mit 2850 U/Min problemlos fliegen.
Man sollte diesbezüglich seinen Heli auf jeden Fall bei allen Drehzahlen auf HECKVIBRATIONEN überprüfen bzw. die auch beseitigen.

Wenn man statt Heckriemen Antrieb die Torquetube im Heli hat, sollte man um Vibrationen zusätzlich zu reduzieren UNBEDIENGT
weiteres Kugellager auf die Welle reinschieben / befestigen.
Dies habe ich schon mit Erfolg auf einem anderen Helimodell angewandt.

Gruß,
Richard
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#22 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von T-Rex 550 »

RichardS hat geschrieben: Wenn man statt Heckriemen Antrieb die Torquetube im Heli hat, sollte man um Vibrationen zusätzlich zu reduzieren UNBEDIENGT
weiteres Kugellager auf die Welle reinschieben / befestigen.
Dies habe ich schon mit Erfolg auf einem anderen Helimodell angewandt.
stimmt , aber auch dran denken , das lager nich mittig zu setzen , sondern n stück ausserhalb der mitte .
mein ehemaliger esp hatte seiner zeit 3 lager im rohr :D
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#23 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von ESPler »

JokerFire hat geschrieben:mein ehemaliger esp hatte seiner zeit 3 lager im rohr :D

Noch Hecklastiger das Ding. :mrgreen:

Ich habe aufgehört mit den KBDD-Heckrotorblättern zu fliegen und bin wieder auf die Originalen umgestiegen, und finde diese auch besser und vorallem Härter im Vergleich zu den KBDD´s.

Und das Heck steht damit einfach ruhiger.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#24 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von T-Rex 550 »

ESPler hat geschrieben:
JokerFire hat geschrieben:mein ehemaliger esp hatte seiner zeit 3 lager im rohr :D

Noch Hecklastiger das Ding. :mrgreen:

Ich habe aufgehört mit den KBDD-Heckrotorblättern zu fliegen und bin wieder auf die Originalen umgestiegen, und finde diese auch besser und vorallem Härter im Vergleich zu den KBDD´s.

Und das Heck steht damit einfach ruhiger.
komisch , hatte den mit 6S 3000ern geflogen und die taumelscheibe mit der einstellehre eingestellt und der stand wie ne eins in der luft , ohne hecklastig zu wirken :mrgreen: :mrgreen: die KBDD`s hat ich max aufm 450er :mrgreen: alles überm 450er hat die align , oder blattschmiedlatten druff und das heck is knackfrisch :mrgreen: :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#25 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von ESPler »

JokerFire hat geschrieben:oder blattschmiedlatten druff und das heck is knackfrisch :mrgreen: :mrgreen:

Du kleiner Blattschmied-Anhänger Du..... :mrgreen: :mrgreen:

Willkommen im Club! :albino:
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#26 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von T-Rex 550 »

ESPler hat geschrieben:
JokerFire hat geschrieben:oder blattschmiedlatten druff und das heck is knackfrisch :mrgreen: :mrgreen:

Du kleiner Blattschmied-Anhänger Du..... :mrgreen: :mrgreen:

Willkommen im Club! :albino:
*5* :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#27 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von ESPler »

JokerFire hat geschrieben:*5* :mrgreen:

Nicht nur *5* auch *10*

Auch die Hauptlatten von dene, Knattern immer so schön :mrgreen: :mrgreen:

Ups,

Wir kommen hier vom Thema ab! :bounce: :bounce: :bounce:

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#28 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von T-Rex 550 »

ESPler hat geschrieben:
JokerFire hat geschrieben:*5* :mrgreen:

Nicht nur *5* auch *10*

Auch die Hauptlatten von dene, Knattern immer so schön :mrgreen: :mrgreen:

Ups,

Wir kommen hier vom Thema ab! :bounce: :bounce: :bounce:

Gruß

Stefan
jjjjjjjjjjjjjjjjjjjeeppppppp :mrgreen: :mrgreen:

nur so n kleinbissi kommen wir vom thema ab :mrgreen:

back to topic ................. Steffiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii......................gibts was neues bei dir mim 500er ??
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#29 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von ESPler »

Ok, ok,

aber einen habe ich noch
JokerFire hat geschrieben:komisch , hatte den mit 6S 3000ern geflogen und die taumelscheibe mit der einstellehre eingestellt und der stand wie ne eins in der luft , ohne hecklastig zu wirken :mrgreen: :mrgreen:

Lag das vielleicht an deiner zwanghaften Art immer Nick und Pitch nach vorne geben zu müssen :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :idea:

Nix für Ungut

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#30 Re: Beinahe Crash mit 500er Rex mit BeastX wegen Vibrationen

Beitrag von T-Rex 550 »

ESPler hat geschrieben:Ok, ok,

aber einen habe ich noch
JokerFire hat geschrieben:komisch , hatte den mit 6S 3000ern geflogen und die taumelscheibe mit der einstellehre eingestellt und der stand wie ne eins in der luft , ohne hecklastig zu wirken :mrgreen: :mrgreen:

Lag das vielleicht an deiner zwanghaften Art immer Nick und Pitch nach vorne geben zu müssen :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :idea:

Nix für Ungut

Gruß

Stefan
ööööööööööööööööööööööhm NÖ , bin bei 3D Cracker :mrgreen: :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“