Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#16 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von trailblazer »

Eine kurze Frage: Soll der Kopter, den du jetzt planst, auch schon der endgültige sein, unter den du deine 5D hängen möchtest? Ich frage nur, weil das dann schon eher ein ziemlich anspruchsvolles Projekt sein könnte, wo ein kleiner Fehler ziemlich kostenintensive Folgen haben könnte ;)
Wie wäre es, wenn du dich dem Thema vllt. ersteinmal mit einem kleinen Quad näherst? Oder hast du schon Erfahrungen diesbezüglich? Rahmenbau, Löten, Einstellen: das sind alles Dinge, die man auch erstmal in vllt. kleineren Schritten durchgemacht haben sollte, bevor man mit Hausmitteln einen wirklich zuverlässigen Hexakopter aufbaut/aufbauen kann. Fliegerisch hast du ja absolut keine Probleme, aber du hast auf den diversen Flugtagen und dergleichen bestimmt auch schonmal einen Kopter herunterkommen sehen - Autorotation gibt es bei Multikoptern nicht ;)
Ich würde an deiner Stelle also erstmal mit einem kleineren Projekt anfangen, Erfahrungen sammeln, Bauskills erlernen usw.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#17 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von Danis-Dino »

@ rosewhite: danke für die genannten Sachen. Dann werde ich mich mal ans CAD ranwagen. Das mit den Teillast stimmt, und am ende spare ich sogar noch :mrgreen:

@ trailblazer: Natürlich soll nicht gleich die 5D drunter. Ich habe aber mit den kleinen Dronen ein starkes Problem beim Erkennen der Lage. Bin schon Hexa geflogen und das war wesentlich besser. Ausserdem werde ich nur ein Schwebehonk, den Rest mach ich mit den Helis 8)
Eigentlich sollte es auch ein Y6 werden aber der kann zuwenig heben. Und ich bin immer so: wenn dann richtig. Halt es nichtmehr aus mit dem hin und her, ja/nein. Wie damals als ich mir nen 600er gekauft habe, und von Null begonnen hab ;). Ich lass es einfach auf mich zukommen und lasse mir die nötige Zeit.

Bin auch Lernfähig und will erst abheben wenn jemand drübergeschaut hat/eingeflogen, sonst macht es ja eh keinen Sinn ;)
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
bert
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2011 07:52:12

#18 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von bert »

@Danis Dino Zitat "Eigentlich sollte es auch ein Y6 werden aber der kann zuwenig heben"
warum meinst du? wegen dem Verlust der zwischen den zwei koaxialen Motoren entsteht? aber die Gewichtseinsparung ( beispiel bei mir -3 Aluarme 120 g, -24 Schrauben und Muttern) ich denke mind 200g Material Einsparung sollte schon drinliegen.
Ich habe mich noch nicht def. entschieden ob flat hexa oder y6 die Gewichtseinsparung ist schon interessant.

Gruss
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#19 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von Danis-Dino »

Der Y6 währe für mich ne gute Alternative. gerade wegen Lageerkennung in höheren Lagen. Nur wie groß muss der werden um 2kg zu heben? genauso groß wie der Hexa oder sogar größer?
Der "Verlust" sollte Theoretisch nicht so hoch sein. Hab aber noch keinen Y6 als Kamerakopter gesehen.
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
bert
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2011 07:52:12

#20 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von bert »

Payload ist doch motoren und Akku abhängig daraus ergibt sich doch die Grösse (aus der Wahl der Motoren damit du die entsprechenden Propeller befestigen kannst) was bei einem y6 kleiner ausfallen könnte als bei einem Hexa.

Jetzt wo du es sagst habe ich eigentlich auch noch fast keinen y6 fotokopter gesehen, wäre mal was neues...
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#21 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von Sundog »

hexa mit tiger motoren und einen anständigen rahmen, ich denke aber tilmann wird da
schon zu dem richtigen equipment raten ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#22 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von Danis-Dino »

bert hat geschrieben:Payload ist doch motoren und Akku abhängig daraus ergibt sich doch die Grösse (aus der Wahl der Motoren damit du die entsprechenden Propeller befestigen kannst) was bei einem y6 kleiner ausfallen könnte als bei einem Hexa.
ja aber die Rahmengröße sollte auch stimmen. Wenn man zB die gleichen Motoren wie bei einen Hexa verwendet.

Kann doch keinen kleinen Rahmen mit Dicken Motoren drauf bauen.!!?? :drunken:
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
bert
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2011 07:52:12

#23 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von bert »

Die rohre welche ich verwenden werde sind 32cm gibt einen motorenabstand von 70cm. Motoren sind wie obengenannt die tiger mt2216, denke (hoffe) es wird funktionieren.
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#24 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von Danis-Dino »

Der währ was: http://www.cam-pilot.com/cfk-y6-copters.html

Canon 5D mit TS-E 24er wiegt an die 1,5kg
Dazu würde das Fotogestell, Pi mal Daumen 500g kommen.
300g Live View und Kamerasteuerungsoptionen (FPV)
Also sollte der Copter bis 2,5 kg heben können in der Final Kameraaustattung, die kleine 1000D, die ich vorerst nehmen werde Wiegt ca 700g

Sind die "800" Abstand von Motor zu Motor oder wie wird das bemessen??
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#25 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von Danis-Dino »

Hallo

hab nach Multiwii Platinen gefahndet und diesen Link aus meinen Fav's rausgekramt.

Hat jemand Erfahrung mit diesen "SET" Wenn ja, was wird noch benötigt? Oder Sind die Sensoren schon drauf ? (für den Preis)

http://quadframe.com/products/mwii01
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
dom321
Beiträge: 38
Registriert: 17.06.2011 14:45:26
Wohnort: Thannhausen

#26 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von dom321 »

quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#27 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von x4FF3 »

Ich würde eher auf den Flyduino gehen und eine 10DOF dazu nehmen. Dadurch bist nicht nach oben hin beschränkt. Schau dich am besten im flyduino.net Shop mal um.
Gruß
David
bert
Beiträge: 47
Registriert: 01.04.2011 07:52:12

#28 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von bert »

Habe heute abend meine tiger mt2216 motoren erhalten. Leider konnte ich sie noch nicht testen da ich noch auf ca. 50% des restmaterials für meinen hexa warte. Aber von der verarbeitungsqualität sind diese top (aus Uhrmachersicht betrachtet)! Bin froh diese Motoren ausgewählt zu haben und freue mich auf den ersten Testflug.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#29 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von r0sewhite »

Leistungsdaten für die MT2216 findest Du hier: http://www.microcopters.de/artikel/mult ... est#mt2216. Für Danis Vorhaben bringen sie aber nicht genug Schub. Da müssen schon schwerere Geschütze aufgefahren werden, zumal die MT2216 optimal mit 10x4,5" laufen. Mit 12" arbeiten sie schon nicht mehr optimal, es geht aber noch.

Dani, wenn Du Dich mit der Lötstation nicht anfreunden willst, brauchst Du auch kein MultiWii. Das ist meine persönliche Meinung. Der Vorteil besteht gerade bei Cam-Coptern darin, einen Mega mit den jeweils besten Sensoren auszustatten und in Zukunft noch von Ampere-Dieters HW-PWM Code zu profitieren. Diese AIO-Dinger können mich nicht überzeugen, in dem Fall würde ich lieber zu DJI Naza, Wookong, AQ50d Pro oder ähnlichem greifen.

abgesehen davon hat das von Dir rausgesuchte Board ja nur 4 Motorausgänge und ich dachte, Du willst einen Hexa bauen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#30 Re: Foto-Hexakopter Projekt. Hilfe erwünscht ;)

Beitrag von Danis-Dino »

r0sewhite hat geschrieben:Dani, wenn Du Dich mit der Lötstation nicht anfreunden willst, brauchst Du auch kein MultiWii. Das ist meine persönliche Meinung. Der Vorteil besteht gerade bei Cam-Coptern darin, einen Mega mit den jeweils besten Sensoren auszustatten und in Zukunft noch von Ampere-Dieters HW-PWM Code zu profitieren. Diese AIO-Dinger können mich nicht überzeugen, in dem Fall würde ich lieber zu DJI Naza, Wookong, AQ50d Pro oder ähnlichem greifen.

abgesehen davon hat das von Dir rausgesuchte Board ja nur 4 Motorausgänge und ich dachte, Du willst einen Hexa bauen.
Hi also Löten könnte ich mit Hilfe schon. Aber naja das hat noch Zeit. Vorher gehts um den Rahmen des Copters. Hatte den link nur zufällig entdeckt, stöber ja schon länger.
Hab mich bis eben ans CAD gemacht und einen Y6 Konstruiert.
Was meint ihr? Fehlen noch Motorhalterungen Landegestell und ein paar Kleinigkeiten.
Ist ne 120° Anordnung
Ausleger sind die genanten 16x1mm 32cm lang ca 2,5cm im Chassi (könnten weiter rein) mit jeweils 2 Aluhaltern pro Arm
Dateianhänge
hexay6_270312.JPG
hexay6_270312.JPG (17.28 KiB) 1122 mal betrachtet
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“