Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#10471 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von slevin »

Moin Jörg!

Genau der funktioniert bei mir aktuell nicht mehr. Habe mir davon noch einen neuen bestellt :)
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#10472 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hi,

zum thema kaputte ftdi/serial adapter, mir ist bisher auch schon 1 ftdi eingegangen, und beim 2ten mal hat mein arduino aus mir total unerfindlichen gründen seine boot-loader verloren...
erst nachdem ich ihn neu geflasht hatte ging das ftdi wieder :shock: (hatte dann auch ein "ersatz" ftdi bestellt das ich schlussendlich dann gar nicht gebraucht hatte)

aber du hast ja geschrieben das es bei dir bei mehreren arduinos nicht mehr geht dann wirds whol wirklich der adapter sein

gruß chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#10473 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

hi,

hab grad meine alte hardware ausgegraben (self-made-arduino-multiwii-duino) und eine meiner wii-motion plus klone angeschlossen funzte in der gui auf anhieb (da musste ich früher noch im code waits und delays reinwürgen)
und der bma020 erkennt nun auch die rückenlage, da war früher bei 90 grad schluss..

multiwii 2.0 rockt :headbang:

mal sehen wann ich die alten componenten wieder mal im flug teste
multiwii-duino_wmp_bma020_hmc5843.jpg
multiwii-duino_wmp_bma020_hmc5843.jpg (73.41 KiB) 719 mal betrachtet
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10474 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Gibts eigentlich irgendwo nen Workaround zum BT-Adapter ? ( Wäre mir im moment ne gute Hilfe, irgendwo scheine ich was zu übersehen was noch geändert werden muß damit ich ne BT-Verbindung zu stande krieg, mehr als Pairing ist aktuell nicht )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
nenno
Beiträge: 71
Registriert: 11.01.2011 15:37:16

#10475 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von nenno »

Crizz hat geschrieben:Gibts eigentlich irgendwo nen Workaround zum BT-Adapter ? ( Wäre mir im moment ne gute Hilfe, irgendwo scheine ich was zu übersehen was noch geändert werden muß damit ich ne BT-Verbindung zu stande krieg, mehr als Pairing ist aktuell nicht )
Also bei mir funktioniert BT super... Egal ob mit Handy oder PC... Am Samstag (glaub ich) ist die neue Version von dem Android-Tool rausgekommen. Klappt jetzt auch mit V2.0.

Was möchtest du denn verbinden ?? Jetzt sach nich IPhone ;-)
-------------------------------------------
Die Unendlichkeit ist weit...
...besonders dem Ende entgegen
-------------------------------------------
Meine Helis: 2x HK 450 (Schwachstellen mit orig. Teilen getauscht)
MultiwiiCopter:
1. QuadX, Keda 20-28, Towerpro 18A, ITG3205, BMA020, BMP085, BlueTooth-Modul (HEBO), Flyduino 10x4, Baumarkt-Kreuz (48cm Motor-Motor)
2. Flyduspider Hex6X, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Orig, BMA020, Flyduino 8x4
3. QuadX, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Clone, BMA020, Gaui 8x4, Baumarkt-Kreuz (34cm Motor-Motor)
Flugzeuge: HK Pitts EPP, MiniMag (Brushless), Hacker Skyfighter, HK MiniMoa, Acromaster
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#10476 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Ich habe mich hier ran gehalten und es funzt super ... http://www.blueskyrc.com/index.php?main ... ucts_id=13
Gruß Stephan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10477 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nein, ich hab ein Mediatek w008 Dualsim das ich dafür verwenden will, ist Android 2.3 drauf. BT Adapter ist der von Paul. Die neue Soft hab ich mir ja shcon geholt, gleich nachdem sie bei RCGroups verlinkt wurde. Pairing ist kein Thema, aber ich bekomme keinen Connect.

Werd mir dann mal Stephans Link ansehen, vielleicht bringt mich das schon weiter
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10478 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

moin chris,

die richtige MultiWii Version hast du aber ausgewählt?
Dateianhänge
SC20120402-101614.png
SC20120402-101614.png (54.66 KiB) 599 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#10479 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Wenn wir grad bei Funk-Telemetrie sind...

hat einer von euch auf nem flyduino schon mal die Kommunikation auf einen anderen Port gelegt?
Grund für meine Dumme Frage ich hab an meinem so ein zig-bee klone auf Serial3 hängen.. der kann aber nur 57600 ab...

wär interessant weil dann ein flashen ohne umstecken möglich wäre, oder ist das ne dumme idee?

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10480 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Alex, wo kann ich die denn auswählen ??? Bei mir steht in der Fußzeile "No device selcted" und "MWC 1.8p2", aber da kann ich nicht draufklicken, da passiert nix
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
shackfu
Beiträge: 2
Registriert: 04.03.2011 15:25:36

#10481 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von shackfu »

Crizz hat geschrieben:Alex, wo kann ich die denn auswählen ??? Bei mir steht in der Fußzeile "No device selcted" und "MWC 1.8p2", aber da kann ich nicht draufklicken, da passiert nix
Menü -> Settings -> Set MWC Version
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10482 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

hab´sch net
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10483 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

Crizz hat geschrieben:hab´sch net
das ist aber komisch, ich denke da liegt dein problem.

so sollte es aussehen:
Dateianhänge
SC20120402-145323.png
SC20120402-145323.png (50.46 KiB) 558 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10484 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

chris, was passiert den wenn du auf den "nenü button" auf deinem fon drückst? :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10485 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

Agrumi hat geschrieben:chris, was passiert den wenn du auf den "nenü button" auf deinem fon drückst? :roll:
Genau, MultiWii-App starten und dann die Menütaste/Button (unten links, neben dem Home-Button - zumindest bei meinem SII), und dann kannst Du die Version u.s.w. auswählen.

Liebe Grüße,
Nico


PS: Mal was anderes.. Habe ja nun meinen Copter (s. zeigt her Eure Copter..) auf einen neuen Rahmen verpflanzt und habe das Board, Regler und Motoren mit vom alten Copter übernommen. Fliegen bzw. anschweben in der Küche (aufgrund des Wetters konnte ich noch nicht draußen testen) macht er einwandfrei. Mir ist nur beim "Arming" aufgefallen, das einer der vier Motoren einen Bruchteil einer Sekunde später anspringt - es fällt kaum auf. Schweben und etwas Kurven in der Küche bereitet keine Probleme. Ich schätze mal, ich kann das auch ignorieren, doch vorher hat der Copter das nicht gemacht - Gaswege sind am Regler und in der GUI exorbitant genau eingestellt. Bin ich zu pingelig?? :P :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“