mein neues Spielzeug

Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#16

Beitrag von Chris_D »

Suny25 hat geschrieben:Chris: zumindest sind die Alu Teile von Micro Heli gefräßt und keine GUSS Teile wie von Align. Mein Microheli Kopf läuft wenigstens rund. Hab ein Aluzentralstück von Align das ist fürn arsch...

Beim SE müssen auf dauer sämtliche chassis schrauben erneuert werden, (ausser neuste version von heli-pro) und die Hecksteuerbrücke muss mann überprüfen, wenn die Hülse kein spiel hatt ok, aber ein rohr einfach einpressen kann nicht spielfrei sein!!!
Hmm, ich hab alle Teile vom SE und bereits 2 Aluköpfe. Da ist nicht 1 fehlerhaftes Teil dabei. Du bist auch der Erste, von dem ich sowas höre.
Wer sagt übrigens, daß die Align Aluteile gegossen sind???

Das ein einzelnes Teil bei einer Grosserie mal nen Fehler hat, kann vorkommen. Bei MH ist leider meisst gleich die ganze Serie der Fehler :oops: Nen Satz Schrauben für 10 EUR kann sich jeder dazukaufen, das dürfte kein grosses Problem sein, wenn einem die zugegeben, nicht so tollen Align Schrauben missfallen. Halten tun sie aber allemal.
Gerade vorgestern hab ich eine MH Taumelscheibe bekommen, die sich fast nicht drehen lässt und wo das blaue Eloxat eher aussieht, wie aufgehauchte, leicht verwischte Wasserfarben auf silbernem Grund :evil:
Per Definition ist das für mich eigentlich Schrott. Eine neu verklebte Align TS wäre mir lieber gewesen, wenn es die in der benötigten Form geben würde.

Die SE Hecksteuerbrücke ist die bisher Beste, die ich probiert habe. Alle anderen Fabrikate verklemmen, schlabbern, oder bringen zuwenig Pitchweg zusammen. Der MH Pro Tail soll aber, wenn er nicht gerade im Flug auseinanderfällt und einem abplatzendes, eh kaum vorhandenes Eloxat egal ist, auch sehr gut gehen.

Ich kaufe auch immer wieder mal was von MH, allerdings ungern stärker belastete Teile. Ein paar Sachen sind wirklich gut.
Der MH Kopf gefällt mir auch sehr gut (Nur Kopf und Blatthalter, nicht das Mickymaus Gedöhns, das schon beim hingucken verbiegt) Wenn ich aber dann wieder die 20 Crashberichte lese, wo schon beim Minicrash die Anlenkhebel der Blatthalter verbogen, oder abgebrochen sind, fällt mir der Entschluss zum Testen wirklich schwer.....vorsorglich gibt es die ja jetzt auch als Einzelteile :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Suny25
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2005 15:50:46
Wohnort: Ludwigsburg

#17

Beitrag von Suny25 »

Hi Chris, klar ist nicht alles gold was glänzt, die Paddelebene von MH find ich auch nicht so dolle, die hab ich schon neu in arbeit, made in Germany, dagegen ist die Mischerebene und der Kopf wieder hammer´s von der Qualität, hab mich lange über die MH teile informiert, alles kann mann nicht kaufen, aber das Preis leistung ist defenitiv besser als den Align teilen.

Beim Neuen Rex werden hauptsächlich Duzi teile Verwendet mit dem MH Kopf (macht Duzi leider nicht) diese Teilen sind das wirklich qualitativ am besten, leider spiegelt sich das auch im Preis.
Das schlimmste was mann sich von MH antuen kann ist das chassis, da bricht schon der Motor halter fast allein vom anbauen, deswegen hab ich das chassis von Wolfgang gekauft, das Spitzenmäßig ist!! Bei dem Preis gabs da keine Überlegung mehr und der service ist auch 1A...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“