Position Empfänger

Antworten
Mike13
Beiträge: 2
Registriert: 27.02.2006 17:48:02
Wohnort: bei Ingolstadt

#1 Position Empfänger

Beitrag von Mike13 »

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum, habe aber schon seit einiger Zeit mitgelesen.
Mittlerweile hab ich mir auch schon einen T-Rex 450 XL HDE zugelegt.
Und schon hab ich die erste Frage zum Aufbau.
Wollte den Empfänger ( Schulze alpha835) direkt unterhalb der üblichen Gyroposition, also zwischen Ritzel und Gyro (neben dem Heckriemenrad) außen seitlich befestigen. Hab diese Version hier noch nicht gefunden und wollte nun von Euch wissen ob vielleicht was dagegen spricht (z.B. statische Enladungen des Zahnriemes).
Der Regler übringens soll unter das Hauptzahnrad kommen ( Jazz 40-6-18 ).
Freue mich über Euren Rat und Eure Erfahrungen.

Grüße Mike13
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#2

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

viiiiiiiiiiiel zu nah...
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#3

Beitrag von Tino »

Genau da habe (aussen, oben, hinten, rechts) ich ihn auch - ohne Probleme. Was spricht dagegen?
Gruß!

Martin
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#4

Beitrag von carsten »

Hi,
hier sind mal 2 Bilder von meinem Rex. Es gibt zwar bestimmt bessere Lösungen von den Profis aber ich finde es so gut aufgeräumt und es funktiuniert ohne Propleme. Das Gyro ist natürlich noch mit einem Klebepad befestigt.
Dateianhänge
DSCN0782.JPG
DSCN0782.JPG (179.48 KiB) 311 mal betrachtet
Gruß Carsten
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#5

Beitrag von carsten »

hier das Bild Nummer 2
Dateianhänge
DSCN0782.JPG
DSCN0782.JPG (179.48 KiB) 201 mal betrachtet
Gruß Carsten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo carsten,
schaut recht aufgeräumt aus, ABER:

Du solltest den Kabelbinder vom Gyro wieder ab machen, wenn du Angst hast, dass der runterfällt, mach zu den Pads noch einen Streifen Strappingtape lose drüber (lose heisst, wo der Pad ist, ne kleine welle rein). Wenn der Pad ordentlich geklebt ist, kannst am Gyro normalerweise den Rex hochheben. (Durch den Kabelbinder werden Vibs gut übertragen!)

Und - der Regler untendrunter ist zwar schön aus dem Weg (ich habe es auch so) aber bei einem Absturz riskiert Du halt, den kaputtzumachen. Die Align-Kufen sind nicht die festesten. Ich hab da wenigstens ein "HD-LG" drunter...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#7

Beitrag von Bishop »

mein Rex sieht ähnlich aus von der Komponentenverteilung nur das ich den Jazz nicht drunter sondern vorne Seitlich mitführe. hab jetzt kein Bild zur Hand wo man die Komponenten besser sieht, aber das hier sollte es auch tun, zumindest sieht man der jazz gut genug :)
Dateianhänge
rex-hde.jpg
rex-hde.jpg (276.51 KiB) 192 mal betrachtet
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

Hab den Regler auch unter dem Zoom / Rex. Ist doch okay. Einfach nicht zu hart landen :-) Okay, blöder Spruch.

Meine Pads am GY sind auch nicht mehr der Bringer (müsste mal beim grossen C neue kaufen), aber mit dem Kabelbinder drückt man ja das Moosgummi zusammen, sprich da ist nix mehr mit Federung. Kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Fistel,
Spiegelband aus'm Baumarkt geht mindestens genausogut.
Alte Klebestelle vorher gut mit Isoprop oder Reinigungsbenzin saubermachen, und nach dem Kleben bei Raumtemperatur 1 Tag fest werden lassen.

Grüsse Wolfgang
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#10

Beitrag von carsten »

Hi Wolfgang,

gut zu wissen mit den Vibs und dem Gyro! Obwohl das Heck super funktiuniert. Ich werd den Kabelbinder aber abmachen.
Danke.
Eigentlich sollte das zweite Bild ein von der anderen Seite sein. Naja, es ist halt Faschingsdienstag :lol: Da kann so was schon mal vorkommen.
Gruß Carsten
Mike13
Beiträge: 2
Registriert: 27.02.2006 17:48:02
Wohnort: bei Ingolstadt

#11

Beitrag von Mike13 »

Hallo zusammen,

leider ist mir bis jetzt nicht klar ob man den Empfänger ruhigen Gewissens
an die besagte Position montieren kann.
Wollte den Regler unbedingt unters Hauptzahnrad tun, da hier am besten geschützt (teuerste Einzelkomponente). Wenn der Empfänger dann weit weg vom Regler sein soll bleiben nicht viel Positionen übrig zum montieren.

@ Tino : hast Du eventuell ein Bild, wäre klasse.

@ Bohn Jon Bovi: Hast Du schlechte Erfahrung gemacht mit dieser
Position ?

Bin absolut unsicher und weiß nicht wie ich alles einbauen soll.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#12

Beitrag von xxxheli »

Ich hatte den Regler vorne an der Außenseite wie bei Bishop den Empfänger
hinten an der anderen Seite.
Bin so eine Zeitlang ohne Störungen hin und her geflogen
bis ich mal die Fluglage nicht erkennen konnte.
Aus ~10m Höhe hat er zum landen angesetzt.
Der Regler hat überlebt nur der teure Kreisel nicht.
Aber man fliegt ja nicht jeden Tag Kamikaze.
Hab mir ein neues Chassis von wov gekauft da ist jetzt alles was lieb und teuer ist im inneren.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“