HC3SX jetzt doch am Ende?

Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#31 Re: HC3SX jetzt doch am Ende?

Beitrag von Mixi »

Jungs überlegt mal genau! So Themen wurden schon zick mal Besprochen und wird immer gleich Enden, so wie es Jens geschrieben hat! Und da hilft kein Anwalt, einfach mal Googeln Leute und ne Nacht drüber schlafen!

Und ich kann nur sagen das das HC3SX super bei mir Funktioniert und bei einigen Freunden auch. Bin total begeistert!

Gruß
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#32 Re: HC3SX jetzt doch am Ende?

Beitrag von satsepp »

ich habe von Skookum gehört dass der Turbinenheli ersetzt wurde, trotz Betatester!
Aber Kanada/USA dürfte da etwas strengere Regeln haben.

Denke aber auch gelesen zu haben dass ein Scaler von Robbe/Captron ersetzt wurde :?:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Thomas T-Rex
Beiträge: 214
Registriert: 04.03.2010 16:11:19

#33 Re: HC3SX jetzt doch am Ende?

Beitrag von Thomas T-Rex »

@Sepp
"Ich würde den Test unter Zeugen machen und das ganze Filmen, und den Hersteller um Schadenersatz bitten."

Die Aussage die er mir heute zukommen lassen hat, war eindeutig. Genau das wird er jetzt auch machen. Endlich mal Einer, der sich einen Anwalt nimmt und dagegen vorgeht. Ich möchte mal die Autofahrer sehen, die ganz sporalisch mal mit ihrem Wagen in den Graben gelenkt werden und sich dann vom Hersteller immer nur vertrösten lassen und auf ihrem Schaden sitzen bleiben, nur weil ein Steuergerät verrücktspielt. Ich staune nur, wieviele es über sich ergehen lassen. Naja, der Hubi kostet ja nicht soviel. :mrgreen:
Ende.
Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
Benutzeravatar
Mr.Pitch
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2011 10:47:32
Wohnort: Mülheim Ruhr

#34 Re: HC3SX jetzt doch am Ende?

Beitrag von Mr.Pitch »

Thomas T-Rex hat geschrieben:Also zum Absturtz gibt es folgendes zu sagen: Nach Überprüfung aller Komponenten ist ein Wideraufbau nicht in Betracht zu ziehen.Der Schaden ist einfach zu hoch! So muss nun ein neuer Baukasten her. Ebenfalls sind zwei Servo`s völlig zerstört, sowie die beiden Elko`s vom Jive-Regler. Der Lipo hat es ebenfalls nicht überlebt. Nach Prüfung des HC3SX stellte sich heraus, dass es nach fünfmaligen einschalten der Rettungsfunktion anfing, dass Pitchservo ins zittern zu bringen, so dass der Ausschlag immer größer wurde. Dieses, das "Neue HC3SX", wird jetzt auch eingeschickt und wird in seinem neuen Heli keinen Platz mehr finden. Ich kann dazu nur sagen: Wenn`s mir passieren würde, wäre ein Rechtsstreit unumgänglich. So geht es einfach nicht! Und man kann hier auch nichts mehr schön reden!

Ich finde schon merkwürdig das du hier über andere Abstürze postest, die du nicht selbst mit eigenen Augen gesehen hast, oder aber selbst geknüppelt hast. Ich für meine Person bin auch schon 2 mal mit HC3 SX abgeschmiert, einmal ist ist mir bei 238 A Stromaufnahme der Motorstecker am 4530 abgelötet im TDR, und einmal bin ich 465 m Enfernung mit dem Acrobat Se gelandet, dabei hat mich das System zuvor 2 mal gerettet. Aber in dieser Entfernung war ein gezielte landung nicht mehr möglich, hatte kein Fernglas zur Verfügung.
In meinem näherem Umfeld werkeln ca. 20 Stk. von diesen Systemen und jeder ist mit dem SX zufrieden.

Es hat ja jeder verstanden, das du das SK bevorzugst, aber muss man alles andere verdammen.
Sorry aber du überziehst ein wenig bei deiner Frontenbildung.

Und zu deiner Androhung von Rechtsstreit möchte ich mal den Dieter Nurr zietieren " Wenn man keine Ahnung hat............... :(

Und zu dem Hubipiloten der da runter gekommen ist, mein Mitgefühl hast, und ich hoffe du findest den Fehler, wo immer er auch herkommt. :wink:
Viele Grüße Rainer

Jener der spricht, der weiß nichts. Jener der weiß, spricht nicht!
TDR 4530 LE
Acrobat SE
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#35 Re: HC3SX jetzt doch am Ende?

Beitrag von Mixi »

@ Mr.Pitch


Wahre Worte!!!!!
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
Mr.Pitch
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2011 10:47:32
Wohnort: Mülheim Ruhr

#36 Re: HC3SX jetzt doch am Ende?

Beitrag von Mr.Pitch »

135erHeli hat geschrieben:Der Hersteller wird sich wenn dann allerdings auch nur mit einem Ersatz des FBL Systems rauswinden.

War zwar nicht so teuer wien Heli,aber es geht ja nur ums Prinzip und solange man nicht beweisen kann das der Fehler/das Problem vom Hersteller ausgeht steht man leider doof da :(
Wahre Worte, aber die Firma Captron ist keine Pommesbude, die kennen sich sehr wohl mit Prudukthaftung aus, die werden und wollen sich nicht rauswinden, wenn es ein Fehler im HC3SX war.

Die stellen auch Commandsysteme für Profiheli`s her, die fliegen dann in ganz kurzer Distanz an Hochspannungsmasten, und fotografieren die Isolatoren zur Dokumentation von Schäden.
Diese Helicommandsysteme sorgen für die Stabilisierung der Heli`s und wenn da etwas schief geht, sprechen wir von Regressansprüchen von mal eben von ein paar Millionen.

Ich glaube die kennen sich ein wenig mit Produkthaftung aus.

Außerdem möchte ich mal eine Lanze für den Hr Eulefeld brechen, er ist ein sehr angenehmer Vertreter mit sehr fundierten Hintergrundwissen. Und wenn es was zu ersetzen gibt, wird er sich mit dem Kollegen schon einigen.
Viele Grüße Rainer

Jener der spricht, der weiß nichts. Jener der weiß, spricht nicht!
TDR 4530 LE
Acrobat SE
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#37 Re: HC3SX jetzt doch am Ende?

Beitrag von Danis-Dino »

Will meinen Senf auch dazu geben!

Hatte das System in der Anfangsphase. Wer es weiß; weiß warum.

Das Problem mit dem Verschieben des Horizonts ist nach wie vor bekannt. Konnte meinen Rex 600 nach eines solchen Horizontverschiebens und testen der Rettungsfunktion 2 Meter über den Boden gerade noch so Abfangen.
Der Heli ging mit vollen 13 Grad Pitch auf dem Rücken Richtung Boden. (nur um die Geschwindigkeit darzustellen) Im Affekt legte ich den Schalter zurück (was man tun muss um wieder Kontrolle zu Gewinnen !!) und fing den Heli ab!
Mit zitternden Knien konnte ich gerade so landen.

Ich habe volles Mitgefühl für diejenigen die eine solche Situation Erlebt haben. Und finde es frech wenn sie daraufhin so an den "Pranger" gelegt werden, das sie das System doch schlecht machen!

Für jeden der das System fliegt muss das Problem aber im Hinterkopf sein. Rettungsfunktion hin oder her. Wer Heli fliegen will, sollte auch mit Abstürzen Rechnen, und das Üben! z.B. schnelles Motor aus, Autorotation etc.
Und wenn es bei 100 Leuten Funktioniert, ein "schwarzes Schaf" ist immer dabei. Und so viele hat Captron wohl nicht verkauft, wie z.B. ein anderes FBL System. Die Rate ist bestimmt ziemlich hoch das es Ausfällt, falsch wirkt etc. Und das ist Schade!

Aber echt Respekt an Hr Eulefeld auch von mir! Kenne Ihn persönlich und er ist sehr nett und kompetent. Schließlich Vertritt er Captron überall!

Das war mein Senf dazu!

und nun regt euch auf
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
Thomas T-Rex
Beiträge: 214
Registriert: 04.03.2010 16:11:19

#38 Re: HC3SX jetzt doch am Ende?

Beitrag von Thomas T-Rex »

Also reagieren werde ich darauf nicht sonderlich. Nur um es mal klar zu stellen. Fliege zwar ein SK und bin auch restlos überzeugt davon, was aber nicht heißen muss, alles Andere taugt nichts. Bin über 3 Jahre das V-Stabi geflogen = 1A, ebenso das preisgünstige Microbeast = 1B, weiterhin das HC3SX (gekauft bei Nenno`s Helishop) = 1A / Stabilisierung = kein Kommentar und zuguter letzt das SK = 1A / Stabilisierung 1A ( http://www.rc-heliwissen.at/archives/1419 ).
Meine Meinung ist unter anderem die, wenn ich schon für etwas bezahle, sollte es auch ohne wenn und aber funktionieren. Und das kann ich für teures Geld verlangen und muss mich nicht ständig vertrösten lassen. Wie schon geschrieben: Das Fliegen ohne Stabilisierung, da gibt es nichts zu mäkeln. Mit der Stabilisierung ist in meinen Augen ein Risiko. Softwareupdate hin oder her. Für mich so nicht nachzuvollziehen ... Nun wie auch immer!
Viel Spass beim Fliegen :bounce: (meine es nicht ironisch)
Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#39 Re: HC3SX jetzt doch am Ende?

Beitrag von boeff »

ich finde auch, dass mit den Berichten über die Fehler des HC3SX sehr grob
und z.T. sehr unsachlich umgegangen wird.
Ich verfolge diese Berichte schon seit geraumer Zeit und kann jeden direkt
Betroffenen verstehen, dass er sich aufregt und auch darüber berichtet.
Aber wenn ich diese Fälle aufaddiere, dann sind das gar nicht so sehr viele!
Dennoch ist natürlich jeder einzelne zu viel.

Die Berichte aus zweiter und dritter Hand und Hören Sagen kann ich nicht nachvollziehen.

Auf meinem Voodoo und Acrobat arbeitet das HC3SX absolut unauffällig und
Fehlerfrei. Bei diesen beiden Helis handelt es sich aber auch bekanntlich um
sehr gut verarbeitete Helikopter die weitgehend frei von Vibrationen arbeiten.

Ich befürchte, dass Captron tatsächlich einen "Fehler" gemacht hat:

Für die Findung der Lage / Horizonts ist jede Vibration oder Beschleunigung
eine tatsächliche Störung! Und wenn solche mechanisch , gepaart mit Flugstil,
zu heftig werden, kann das System einfach nicht mehr vernünftig arbeiten.
Das ist dann sicher auch der Grund, warum beim Skookum SK-720 ab einem
bestimmten Vib Level die Rettungs Funktion / Stabilisierung einfach abgeschaltet
wird. Ansonsten wären auch mit diesem System vereinzelte Unfälle bei
Self Level oder Bail Out sicher schön häufig vorgekommen. Die Abschaltung ist
absolut notwendig ab einem bestimmten Punkt !!!!!

Genau diesen Punkt sollten die Jungs von Captron mal durchdenken. Denn darauf,
dass jeder Heli auf den das HC3SX gebaut wird vollkommen frei von Vibrationen
welcher Art auch immer ist, kann man sich ganz sicher nicht verlassen!
Hier vermute ich den Hauptgrund für die vereinzelten Ausfälle beim aktivieren der
Rettungs Funktion !

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#40 Re: HC3SX jetzt doch am Ende?

Beitrag von gecko03 »

Mr.Pitch hat geschrieben: Wahre Worte, aber die Firma Captron ist keine Pommesbude, die kennen sich sehr wohl mit Prudukthaftung aus, die werden und wollen sich nicht rauswinden, wenn es ein Fehler im HC3SX war.

naja, sehe das etwas anders. Jeder Fehler der von Captron nicht nachgestellt werden kann, ist bis dahin nicht existent.
Ich weiß was der Rettungsmode mit meinem Heli gemacht hat (Heli stieg nicht senkrecht nach oben, sondern flog seitlich weg (Rotorebene mit geschätzten 80° Neigung zur Seite); Heli Totalschaden, SX liegt momentan bei Robbe).
Aussage bis jetzt war dass man erst mal sehen muss, ob man den Fehler nachstellen kann.
Zufriedenstellend ist etwas anderes, mir ist es auch egal, ob Captron den Fehler nachstellen kann oder nicht; ich weiß was das SX mit meinem Heli gemacht hat...
Über weiteres bin ich mal gespannt...
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“