Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10891 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Jingej hat geschrieben:
speedy hat geschrieben:Sollte oder sollte ich nicht oder ist es egal ... die Erde vom Akku mit der Erde auf der Elektronikseite verbinden ?


MFG
speedy
ok, genug abgeschwiffen...

also da die masse (minus) im regler auf ein und dem selben lötpunkt sowohl vom akku als auch zum empfänger/ardu ist, ist masse (minus) im ganzen system ein und das selbe, ja du kannst akku-minus mit elektronik-minus verbinden.
hi,

das stimmt zwar meisstens, aber ich hatte schon regler die minus geregelt haben .. bei denen ist dann minus vom akku ungleich minus vom BEC!

also besser vorher mal messen ob zwischen minus BEC und minus lipo spannung herscht.

gruß

Felix
Meju
Beiträge: 2
Registriert: 11.04.2012 14:04:54

#10892 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Meju »

Jingej hat geschrieben:
Meju hat geschrieben:Hallo allerseits,

Nach vielen vielen gelesenen Beiträgen hat mich auch das Quatro-Fieber erfaßt!! :shock:
Habe mir den Flydumini zugelegt: Flydumini Ramen + Flydumino Pro Mini 16 MHz + 6DOF Sensor + 4x BL-1510 + 4x T-Motor ESC 10A

Beim Zusammenbau ist mir dann folgendes aufgefallen:
Flyduino Pro Mini Board wird an 5V betrieben; mein Sensor 6DOF aber an 3,3 V kann ich da die Signalleitungen SDA + SCL einfach so auf den Rahmen festlöten oder muss ich noch einen Wandler zwischeschalten??

Uwe
Wenn der 6DOF (welcher isses denn?), keinen LLC hat, musst du einen dazwischenschalten.
es ist der 6DOF V2
imu-6dof-itg3200-gyro-bma180-accelerometer-sensor.jpg
imu-6dof-itg3200-gyro-bma180-accelerometer-sensor.jpg (19.39 KiB) 563 mal betrachtet
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10893 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Meju hat geschrieben:
Jingej hat geschrieben:
Meju hat geschrieben:Hallo allerseits,

Nach vielen vielen gelesenen Beiträgen hat mich auch das Quatro-Fieber erfaßt!! :shock:
Habe mir den Flydumini zugelegt: Flydumini Ramen + Flydumino Pro Mini 16 MHz + 6DOF Sensor + 4x BL-1510 + 4x T-Motor ESC 10A

Beim Zusammenbau ist mir dann folgendes aufgefallen:
Flyduino Pro Mini Board wird an 5V betrieben; mein Sensor 6DOF aber an 3,3 V kann ich da die Signalleitungen SDA + SCL einfach so auf den Rahmen festlöten oder muss ich noch einen Wandler zwischeschalten??

Uwe
Wenn der 6DOF (welcher isses denn?), keinen LLC hat, musst du einen dazwischenschalten.
es ist der 6DOF V2
imu-6dof-itg3200-gyro-bma180-accelerometer-sensor.jpg
Das sollte all Deine Fragen klären: http://www.microcopters.de/artikel/das- ... ek-6dof-v2 :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10894 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Weiß zufällig jemand, wie das mit der aktuellen MWC 2.0 ist - sind da die neuen LPF-Filter definiert oder noch nicht ?

Ich möchte vor Warburg noch meine Copter "aktualisieren" und da keinen Schiffbruch erleiden, sonst muß ich mir erst die Codes zusammensuchen - und dafür wird mir die Zeit bisl eng, dann würde ich es evtl. auf später verschieben
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#10895 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Crizz hat geschrieben:Weiß zufällig jemand, wie das mit der aktuellen MWC 2.0 ist - sind da die neuen LPF-Filter definiert oder noch nicht ?

Ich möchte vor Warburg noch meine Copter "aktualisieren" und da keinen Schiffbruch erleiden, sonst muß ich mir erst die Codes zusammensuchen - und dafür wird mir die Zeit bisl eng, dann würde ich es evtl. auf später verschieben

Also ich hab gerade mal die Dev20120430 mit dem Code von http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=1591 in der sensors.ino verglichen, meines Erachtens fehlen in der dev die Zeilen, wo der Code in die Register der MPU6050 geschrieben werden. Also doch lieber per Hand in die MWC 2.0 einpflegen.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10896 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Danke für den Hinweis, dann spar ich mir das erstmal ein und mach es später in Ruhe, sonst hab ich mehr Stress da oben als es Wert hat - die 1.8 und 1.9 funzt ja....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#10897 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Crizz hat geschrieben:Danke für den Hinweis, dann spar ich mir das erstmal ein und mach es später in Ruhe, sonst hab ich mehr Stress da oben als es Wert hat - die 1.8 und 1.9 funzt ja....
Na ja, so kompliziert ist es nun doch nicht. Copy and Paste, speichern, compilieren, aufspielen, ausprobieren. Wenns nicht funkt., dann eben die alte Soft wieder drauf. Ich werds morgen mal testen, da ich der Meinung war, in der genannten Dev den Code bereits vorzufinden. Der Copter flog aber genauso wie vorher, leichte Zuckungen und das besagt TBF Problem.

Mal sehen wie morgens das Wetter ist.

Bis dahin

Peter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10898 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Bei mir ist das Problem das ich mittlerweile alles über meinen NetBook mache, und da hab ich die alten Versionen unterhalb 1.9 nicht drauf - und auhc keine Arduino 023 für die 1.8pre2 . Wenn ich dann noch an den anderne PC mit dem Geraffel soll wird das schiwerig, vor allem sehr Zeitaufwändig, mal eben ne alte Version aufzuspielen. Deshalb will ich mir da sicher sein, das´meine Varesano-IMUs und MPU 6050 auch entsprechend unterstützt werden, bevor ich mir mehr Arbeit mache, als ich an verfüpgbarer Zeit habe. Bei 4 Coptern kann das schnell etwas länger werden....... Und das sind nur die, die ich für Warburg vorgersehen habe
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10899 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:Ist aber ein kleiner, feiner Unterschied. Erdung haste nur bei Wechselspannung, Gleichspannungen werden nicht geerdet.
Nur mal so nebenbei .... wieso steht denn dann auf den Platinen GND = Ground = Erde drauf ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10900 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Ground bedeutet nicht Erde, sondern Masse. Sie kann bei manchem Geräten abhängig von der Schutzklasse geerdet sein, muss aber nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Masse_(Elektronik) :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10901 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Schau mal bei Leo nach:

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=d ... rch=ground


Edit sagt ... ok, weiter unten steht auch Masse - aber bedeutet genauso Erde. :wink:


MFG
speedy
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10902 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

GND ist wieder mal eine dieser "unschönen" sachen die man nicht einfach so übersetzten kann und gleich weiß was gemeint ist.

Eigentlich kommt es aus der Umgebung wo man wirkich Bauteile elektrisch mit der Erde verbindet (hier bitte auch aufpassen "Potentialausgleich != Erden") aber dafür

Es meint aber heute, in Geräten, "die Masse" (engl. "chassy ground") also "nur" ein Potential das man im gerät als 0V definiert hat und auf das alle Spannugen gemessen. Dieses Potential muss wie gesagt nicht zwingend auch das gleiche Potential haben wie, ich bsage hier jetzt mal bewusst nicht Erde - wie der Fußboden.
Crizz hat geschrieben:Gleichspannungen werden nicht geerdet.
dem kann ich so nicht zustimmen, auch Gelichspannugen werden "geerdet"
genauso wie es Wechselstromanwendungen gibt die nicht geerdet sind (Stichworte: Schutztrennung, Trenntransformator, IT-Netz)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10903 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich präzisisere mal meine Äußerung dahingehend, das ich gleichspannungsbetriebene Geräte damit meinte - oder erdest du auch dein Handy ? ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#10904 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

...also ich erde nur meine flugobjekte, meist durch knoten im hirn...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10905 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:oder erdest du auch dein Handy ?
im normalen Betrieb nicht, aber ich kenne z.B. Netzunabhängige Mess- und Steuerungsanlagen die über Solarzelle und Akkus mit Strom versorgt werden, da ist der Minuspol geerdet.
bei tragbaren Geräten hast du recht, die werden recht selten wirklich "aktiv" geerdet ( ggf. beim laden, oder weil sie ein Metallgekäüse haben ... )
Flugmodelle sind da eine Ausnahme, aber da hat der Begriff "erden" auch wieder eine ganz andere bedeutung; )
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“