Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#46 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von slevin »

Bran hat geschrieben:Ich bin momentan am Überlegen meinen Heli auf Standbarless (SBL) umzurüsten, das soll grade bei Wind einige Vorteile bringen.
und auch leicht längere Standzeiten!
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#47 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von Bran »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:Hast du dazu schon irgendwelche infos?
Bis jetzt weiß ich nur, dass man für SBL auf alle Fälle neuere und viel bessere Servos (mit Dichitaltechnik) braucht. Die brauchen auch mehr Kraft um den Heli stabil stehen zu lassen. Kannst du ganz einfach nachvollziehen. Stell dich mal normal hin und dann freihändig. Freihändig braucht auch wesentlich mehr Kraft. Dafür hoffe ich, dass der Luftwiderstand geringer wird. Wenn der Wind beim Stehen nicht mehr so viel Angriffsfläche hat wegen fehlender Paddel, kippt er vielleicht nicht mehr so schnell um.
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#48 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von Bran »

slevin hat geschrieben:und auch leicht längere Standzeiten!
Sorry fürs OT, aber für längere Standzeiten nimmt man entweder Viagra oder Montag morgen die A9.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#49 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von tracer »

Bran hat geschrieben:Sorry fürs OT, aber für längere Standzeiten nimmt man entweder Viagra oder Montag morgen die A9.
OK, Viagra kann man wahrscheinlich bestellen, mein SPAM-Order ist voll mit Angeboten, aber wie zum Teufel bekomme ich die A9 nach Kollmar?
Wir würden uns schon freuen, wenn die A20 nach Glückstadt kommt.
Benutzeravatar
Muldi
Beiträge: 101
Registriert: 09.09.2009 10:22:32

#50 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von Muldi »

Um lägere standschäden zu vermeiden, habe ich auf den blätter klettband um den aggu von zei zu zeit zu verschieben.
MSH Prôtos 500: Scorpion HK 3026 880KV, 17T Ritzel, CC Ice 100, 3x9650, 1x9254, HC3 SX
___________________________________________________________________________________________
RJX 90 EP Scorpion HK-5025-440KV, 3xSAVÖX SC-1258TG, 1xFutaba BLS251, HC3 SX, ICE2-120HV
___________________________________________________________________________________________
M-LINK – MULTIPLEX ROYALpro 9, 2,4 GHz FHSS
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#51 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von indi »

Ihr seid so daneben ...
Ich glaube, ich verschiebe den Fred mal in die Rubrik "Irrenhaus" !!!

Ihr könnt doch den Heli nicht einfach irgendwo hinstellen, vielleicht auch noch auf dem Kopf, ohne Akku !!!
Wenn ihr plötzlich ein Problem bekommt, wenn der Heli weit von euch weg oder oben auf der Treppe steht, könnt ihr ohne Strom nicht mal den Motor für eine Stand-Autorotation ausschalten.
Ihr seid echt alle wahnsinnig !!!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#52 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von 135erHeli »

Der motor ist natürlich dabei mit dem Hauptzahnrad festverklebt worden um dem Entgegenzuwirken!! MEinste wir sind total Verrückt?
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#53 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von Bran »

Genau. Wahrscheinlich noch mit mitdrehendem Heckrotor. Is ja klar, ne?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#54 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von tracer »

indi hat geschrieben:könnt ihr ohne Strom nicht mal den Motor für eine Stand-Autorotation ausschalten.
Oh, das stimmt natürlich :-(
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#55 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

indi hat geschrieben:Ihr seid echt alle wahnsinnig !!!
Aber dafür ja gut versichert... ich meine... hey, no risk no pfun!

Ich bin selber auch noch nicht soweit und 5D extreme hardcore stehenlassing ist mir noch etwas zu wild... sieht aber geil aus!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#56 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von Bran »

Ich mag mehr Scale-stehen. Maßstabsgetreu neben Bonsaibäumen... Herrlich, sieht aus wie echt, das gibt einem ein tolles Gefühl
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#57 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von tracer »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:Aber dafür ja gut versichert...
Nur mal für den Fall, dass hier Anfänger mitlesen: Extreme-Standing deckt kaum eine Standardhaftpflicht ab!!!
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#58 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von Bran »

Und die Modelle müssen für Wildsteher unter 5kg bleiben. Nicht auszumalen was ein schwereres Modell im Gemüsebeet des benachbarten Agrarbetriebes für bleibende Schäden in der Fauna hinterlässt. Die Kufenabdrücke kriegt man nie mehr weg. Deswegen: Mehr als 5kg nur auf gepflasterten Modellstehplätzen!

Mist, mir fällt grad kein Kalauer auf "Stehpinkler" ein... :(
Benutzeravatar
tigger67
Beiträge: 128
Registriert: 17.05.2009 08:29:28
Wohnort: Seevetal

#59 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von tigger67 »

Bran hat geschrieben:Mist, mir fällt grad kein Kalauer auf "Stehpinkler" ein... :(
ROFL :headbang:

Und immer dran denken bei 35 Mhz die Antenne schön in den Boden rammen wegen der Erdung. :blackeye:
Oder seit Ihr etwa so wahnsinnig und schon auf 2,4 Ghz umgestiegen. Total unsicher sowas ohne Erdung "auszustehen"..... :shock:
Gruß Torsten

Paddel gehören in's Boot...!!! :binky:

TDR V-Stabi
Logo 600SE V-Stabi
IISI Telemetrie
.......wer hat's erfunden?
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#60 Re: Nächste Stufe auf der Lern-Treppe ?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Hier mal ein Beispiel für extremes Scale Stehenlassing...

http://www.youtube.com/watch?v=wvQf7kNNIjc
Mir persönlich wäre das schon eine Spur zu heftig, die Leute stehen da alle viel zu nah im Gefahrenbereich.
Und das mit der Versicherung... da ist was dran, hab ich so noch nicht drüber nachgedacht... und das mit der 5kg Grenze ist auch nicht zu verachten...
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“