Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#11041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Die neuen plush regler haben den sil drauf der soll ja nicht so gut funktionieren.
Und kommt drauf an welche software die drauf haben.
Und kommt drauf an welche software die drauf haben.
#11042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ja also warthox hatte da welche (hobbywing>16A?) die nicht gut gingen.. aber die meissten gehen super also das liegt 100% nicht an den sil chips.. sondern eher an der software .. die, die ich hier habe haben alle sil chips (6A, 10A und 18A) und die gehen super.mrkobra79 hat geschrieben:Die neuen plush regler haben den sil drauf der soll ja nicht so gut funktionieren.
Und kommt drauf an welche software die drauf haben.
gruß
Felix
#11043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ok, jetzt ich wieder:...
also, ich habe die 18A plush mit atmega und würde die flashen wollen mit simons dingsda -
momentan fliege ich den 1,4kg copter mit PID 7,3/0,023/22 und promini
...gestern war ich in einer halle und hab den dort in die luft genagelt... sooo ruhig es ist fast unglaublich. vorher war ich damit bei "stürmischem" wind - also so 8-10m/s unterwegs (ein video: http://www.youtube.com/watch?v=Dj4nIMAIZuo) und da hat er dennoch nicht geschwungen, man hört die regelung gut während des fluges, es war für mich sehr gewöhnungsbedürftig bei dem wind zu fliegen, weil ich ja immer gegen halten musste, aber es ging dennoch erstaunlich gut.
ist jetzt die frage - lohnt das flashen oder lohnt es sich nur wenn ich auch einen ardu micro einsetze? bzw lohnt es sich überhaupt, weil so ist er ja eigentlich ziemlich stabil gewesen, zumindest fühlte es sich zu keinem zeitpunkt unkontrollierbar an (auch wenns so aussieht)
Gruß,
Jin'
also, ich habe die 18A plush mit atmega und würde die flashen wollen mit simons dingsda -
momentan fliege ich den 1,4kg copter mit PID 7,3/0,023/22 und promini
...gestern war ich in einer halle und hab den dort in die luft genagelt... sooo ruhig es ist fast unglaublich. vorher war ich damit bei "stürmischem" wind - also so 8-10m/s unterwegs (ein video: http://www.youtube.com/watch?v=Dj4nIMAIZuo) und da hat er dennoch nicht geschwungen, man hört die regelung gut während des fluges, es war für mich sehr gewöhnungsbedürftig bei dem wind zu fliegen, weil ich ja immer gegen halten musste, aber es ging dennoch erstaunlich gut.
ist jetzt die frage - lohnt das flashen oder lohnt es sich nur wenn ich auch einen ardu micro einsetze? bzw lohnt es sich überhaupt, weil so ist er ja eigentlich ziemlich stabil gewesen, zumindest fühlte es sich zu keinem zeitpunkt unkontrollierbar an (auch wenns so aussieht)
Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#11044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
ich hab meine roxxys 720 ursprünglich mit quax und jetzt mit wii-esc (http://code.google.com/p/wii-esc/) geflasht weil die davor mit den normalen PID werten überhaupt nicht gingen.
etwas Auflösung kann man mit der wii-esc sogar rauskitzeln wenn ein std. 328 dran hängt, massiv Solls aber erst mit mega bzw. micro sein.
alte Regel "never change a running system" (ausser man hat spass daran)
und P werte von 7 klingen für mich nach gut arbeitenden Reglern, ich würds da dann lassen
gruß Chris
ich hab meine roxxys 720 ursprünglich mit quax und jetzt mit wii-esc (http://code.google.com/p/wii-esc/) geflasht weil die davor mit den normalen PID werten überhaupt nicht gingen.
etwas Auflösung kann man mit der wii-esc sogar rauskitzeln wenn ein std. 328 dran hängt, massiv Solls aber erst mit mega bzw. micro sein.
alte Regel "never change a running system" (ausser man hat spass daran)
und P werte von 7 klingen für mich nach gut arbeitenden Reglern, ich würds da dann lassen
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#11045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich ätze gerade ein board für den pro micro und flashe dann ein paar HK blue 20A
dann werde ich sehen was es bringt
dann werde ich sehen was es bringt
#11046 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hi Jin, ich würde an deiner stelle auch alles so lassen wie es ist .. scheint doch voll in ordnung zu seinJingej hat geschrieben:ok, jetzt ich wieder:...
also, ich habe die 18A plush mit atmega und würde die flashen wollen mit simons dingsda -
momentan fliege ich den 1,4kg copter mit PID 7,3/0,023/22 und promini
...gestern war ich in einer halle und hab den dort in die luft genagelt... sooo ruhig es ist fast unglaublich. vorher war ich damit bei "stürmischem" wind - also so 8-10m/s unterwegs (ein video: http://www.youtube.com/watch?v=Dj4nIMAIZuo) und da hat er dennoch nicht geschwungen, man hört die regelung gut während des fluges, es war für mich sehr gewöhnungsbedürftig bei dem wind zu fliegen, weil ich ja immer gegen halten musste, aber es ging dennoch erstaunlich gut.
ist jetzt die frage - lohnt das flashen oder lohnt es sich nur wenn ich auch einen ardu micro einsetze? bzw lohnt es sich überhaupt, weil so ist er ja eigentlich ziemlich stabil gewesen, zumindest fühlte es sich zu keinem zeitpunkt unkontrollierbar an (auch wenns so aussieht)
Gruß,
Jin'

hi Schachti,Schachti hat geschrieben: ich ätze gerade ein board für den pro micro und flashe dann ein paar HK blue 20A
dann werde ich sehen was es bringt
also wenn du den promicro nimmst, kannste im moment noch nicht die EXT_MOTOR_RANGE nutzen.. ist in der software für den promicro noch nicht eingebaut.
(ich hielt das nicht für nötig da der ja bei nem normalen gasweeg schon 1000 schritte hat)
also entweder du nimmst ne regler FW die mit normalem gasweg (1000-2000) geht, oder du lässt sie erstmal orginal (denke du wirst trotzdem glücklich sein


gruß
felix
#11047 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
kannste mir das noch kurz erklären bitte
EXT_MOTOR_RANGE ?

EXT_MOTOR_RANGE ?
- Dateianhänge
-
- 20120513_150025.jpg (2.5 MiB) 626 mal betrachtet
#11048 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hehe sieht gut aus 
ja also die WII ESC Firmaware (http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=13&t=516) ist so gemacht das der gasweg von 16-2000us (statt 1000-2000) geht. das war gut um eben eine auflösung von 250 schritten aus dem promini PWM zu holen (für normale ESC's hatt der ja nur 125)
dafür kann man EXT_MOTOR_RANGE in der config aktivieren .. dachte jetzt du wolltest diese FW drauf tuen.
.. du willst da einen PPM sum rx nehmen ne? wenn ja haste mal geguckt ob der geht? habe das ohne es testen zu können für den promicro programmiert (hab keinen sum RX)
gruß
felix

ja also die WII ESC Firmaware (http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=13&t=516) ist so gemacht das der gasweg von 16-2000us (statt 1000-2000) geht. das war gut um eben eine auflösung von 250 schritten aus dem promini PWM zu holen (für normale ESC's hatt der ja nur 125)
dafür kann man EXT_MOTOR_RANGE in der config aktivieren .. dachte jetzt du wolltest diese FW drauf tuen.
.. du willst da einen PPM sum rx nehmen ne? wenn ja haste mal geguckt ob der geht? habe das ohne es testen zu können für den promicro programmiert (hab keinen sum RX)
gruß
felix
#11049 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
also in der gui sieht das mit dem sensor alles gut aus. aber von dem ppm bekomme ich nischt 
hab hier einen Futaba R6007SP so wie immer

hab hier einen Futaba R6007SP so wie immer
#11050 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
so, danke felix seiner netten und kompetenten Hilfe läuft das mico jetzt auch mit dem summ
wer ein micro nehmen will sollte den richtigen Anschlussplan benutzen !!
http://www.multiwii.com/forum/download/ ... &mode=view
jetzt schraube ich das board mal auf einen copter und teste mal ...

wer ein micro nehmen will sollte den richtigen Anschlussplan benutzen !!
http://www.multiwii.com/forum/download/ ... &mode=view
jetzt schraube ich das board mal auf einen copter und teste mal ...
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#11051 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bezüglich Regler, alternativer Firmware und 328p kann ich nur sagen, dass sich das flashen der Regler voll lohnt.
Trotz der 7 Bit Auflösung beim Atmega328p ist ein wesentlich stabileres Flugverhalten festzustellen.
Ich hatte ja schon mal darüber hier im Thread geschrieben und Tilman hatte meine Aussagen auch bestätigen können. Seither nur mit alternativer Firmware, egal ob Multirotorsystem oder Flugzeug.
Trotz der 7 Bit Auflösung beim Atmega328p ist ein wesentlich stabileres Flugverhalten festzustellen.
Ich hatte ja schon mal darüber hier im Thread geschrieben und Tilman hatte meine Aussagen auch bestätigen können. Seither nur mit alternativer Firmware, egal ob Multirotorsystem oder Flugzeug.
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#11052 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
und welches ist dann nun die alternative firmware? ich würde gern simons bevorzugen (schon allein, weil dann die motoren nicht mehr so pfeifen) von anderen hab ich nur fragmente und umständliche englische anleitungen gefunden und viele jammereien, dass was nich so richtig gehtbennyheizer hat geschrieben:Bezüglich Regler, alternativer Firmware und 328p kann ich nur sagen, dass sich das flashen der Regler voll lohnt.
Trotz der 7 Bit Auflösung beim Atmega328p ist ein wesentlich stabileres Flugverhalten festzustellen.
Ich hatte ja schon mal darüber hier im Thread geschrieben und Tilman hatte meine Aussagen auch bestätigen können. Seither nur mit alternativer Firmware, egal ob Multirotorsystem oder Flugzeug.
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#11053 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab die von Simon drauf: https://github.com/sim-/tgy
Das nervige Pfeifen gehört damit der Vergangheit an!
Ein Anleitung müsste man mal schreiben. Sowas passt super ins RHF-Wiki.
Das nervige Pfeifen gehört damit der Vergangheit an!
Ein Anleitung müsste man mal schreiben. Sowas passt super ins RHF-Wiki.
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#11054 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
sehr gut das mal in deutsch zu lesen...bennyheizer hat geschrieben:Ich hab die von Simon drauf: https://github.com/sim-/tgy
Das nervige Pfeifen gehört damit der Vergangheit an!
Ein Anleitung müsste man mal schreiben. Sowas passt super ins RHF-Wiki.

Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#11055 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Pfeifen??? meint ihr damit die Initialisierung?
andere frage welchen Vorteil bietet die software von simon gegenüber der quax basierten wii-esc firmware? ich mein ich hab das jetzt schon ein paar mal hinter mir auf 1x mehr kommst dann fast nicht mehr an nur bevor ich die nadeln zum Regler Flashen wieder rauskram... ist doch jedesmal eine ziemliche frikelei...
gruß Chris
andere frage welchen Vorteil bietet die software von simon gegenüber der quax basierten wii-esc firmware? ich mein ich hab das jetzt schon ein paar mal hinter mir auf 1x mehr kommst dann fast nicht mehr an nur bevor ich die nadeln zum Regler Flashen wieder rauskram... ist doch jedesmal eine ziemliche frikelei...
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz