Schulze oder Orbit, wer produziert nicht nach Norm?
#1 Schulze oder Orbit, wer produziert nicht nach Norm?
Hallo, vorhin habe ich bei meinen Lagegeräten Orbit Microlader und Schulze ISL 6-330D gesehen, daß der eine Hersteller als Plus Kabel das Kabel mit den schwarzen Streifen nimmt, der andere Hersteller das Minuskabel. Wie ist das eigentlich richtig, bisher dachte ich das mit den schwarzen Streifen ist immer Plus?
Gruß Tino
Gruß Tino
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Alles fast ganz einfach, gibt mindestens 4/5 kombis (soviel zu "Standards")
rot plus/schwarz minus
rot plus / rot-schwarz minus
rot-schwarz minus / rot plus
schwarz minus / schwarz-weiss plus
rot plus /blau minus
nochwas vergessen? ja, schwarz kann auch mal braun sein, aber NIE gelb-grün
Grüsse Wolfgang
rot plus/schwarz minus
rot plus / rot-schwarz minus
rot-schwarz minus / rot plus
schwarz minus / schwarz-weiss plus
rot plus /blau minus
nochwas vergessen? ja, schwarz kann auch mal braun sein, aber NIE gelb-grün
Grüsse Wolfgang
#3
Hallo Wolfgang, ich habe nach den schwarzwen Streifen auf den Kabeln gefragt. Sieht so aus: Orbit, Isolierung beide Kabel durchsichtig(sieht aus wie Boxenkabel) Pluspol mit schwarzen Streifen. Schulze, Isolierung beide Kabel Rosa, Minuskabel mit schwarzen Steifen. Irgendwo müsste das ja festgelegt sein, bei den Autolautspechern denke ich, ist das mit den schwarzen Streifen das Pluskabel.
Gruß Tino
Gruß Tino
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#4
Ich bin kein Elektriker!
Aber, meine Erfahrung: Bei Stromführenden Kabeln ist schwarz Masse.
Besonders amrkierte Kabel, unabhängig von der Farbe, sind Plus.
Bei Lautsprechern die die (+) Phase markiert.
Aber, meine Erfahrung: Bei Stromführenden Kabeln ist schwarz Masse.
Besonders amrkierte Kabel, unabhängig von der Farbe, sind Plus.
Bei Lautsprechern die die (+) Phase markiert.
#5
Plus oder Minus ist bei Lautsprechern ja eh wurscht, es ist ja Wechselspannung. Nur wichtig ist es das BEIDE (alle) Lautsprecher gleich angeschlossen sind.
Aber das mit dem schwarzen Streifen hat mich auch schon mal irritiert. Schulzes komisches pinkes Kabel und heut hatte ich einen BEC Stecker in der Hand wo Minus auch rot mit Rallystreifen war...
C
Aber das mit dem schwarzen Streifen hat mich auch schon mal irritiert. Schulzes komisches pinkes Kabel und heut hatte ich einen BEC Stecker in der Hand wo Minus auch rot mit Rallystreifen war...
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#6
Oh .. das ist nicht egal!calli hat geschrieben:Plus oder Minus ist bei Lautsprechern ja eh wurscht, es ist ja Wechselspannung. Nur wichtig ist es das BEIDE (alle) Lautsprecher gleich angeschlossen sind.
C
Erstens kommt der Bass dann nicht voll durch (grade wenn man den einen Pumpen und den anderen Saugen lässt) .. und böse Falle, wenn du im Auto noch nen altes Radio hast, das wirklich mit Masse arbeitet .. bis nach hinten zu den LS ...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
- Knut Stritzl
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.03.2005 21:56:59
- Wohnort: Bad Homburg
#7
Bei Schutzkleinspannung (bis 48V) kommt keine Norm zum tragen da ungefährlich und nicht genormt.
Gruß
Knut Stritzl
Knut Stritzl
#8
hmmm,.... @ Calli: wenn du mal selbst Boxen bauen solltest, insbesondere wenn du dir den Genuss eines Bassbeschleunigungskanals gönnst...... wirst du schnell feststellen das es KEINESFALLS egal wie du die Systeme anschließt! Und @Tracer: ich kenn auch noch braun als Masse (bei deutschen Autos) und weiß als Masse (bei schwedischen Autos)..... ist aber alles noch unter 48 V. daher greift der kommentar von Knuxiz hier wohl am besten.
Gruß,
Holger
Gruß,
Holger
#9
@Blade&Aeroworker: Ich schrieb doch das es egal ist solange man BEIDE gleich anschliesst?
Aber wir begeben und in gefährliche Bereiche esotherischen Halbwissens und Aberglaubens das bei Audiophilen noch weit ausgeprägter ist als bei uns Helipiloten
Physikalischen Erklärungen warum die Frequenzen der Lautsprecherausgänge kein Wechselstrom (bzw. Gleichspannung mit überlagertem Wechselstrom) sein sollen bin ich aber aufgeschlossen da ich kein Osszilloskop habe um das nachzumessen.
Bei sehr tiefen und kurzen Impulsen begeben wir uns eventuell in einen Grenzbereich aber das hat dann mit "Hifi" nix mehr zu tun oder? BUMBUMBUMTechno....
Na jetzt hab ich ja was angerichtet.
Aber wir begeben und in gefährliche Bereiche esotherischen Halbwissens und Aberglaubens das bei Audiophilen noch weit ausgeprägter ist als bei uns Helipiloten

Physikalischen Erklärungen warum die Frequenzen der Lautsprecherausgänge kein Wechselstrom (bzw. Gleichspannung mit überlagertem Wechselstrom) sein sollen bin ich aber aufgeschlossen da ich kein Osszilloskop habe um das nachzumessen.
Bei sehr tiefen und kurzen Impulsen begeben wir uns eventuell in einen Grenzbereich aber das hat dann mit "Hifi" nix mehr zu tun oder? BUMBUMBUMTechno....
Na jetzt hab ich ja was angerichtet.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#11
Ich habe mir die Kabel nochmal angeschaut. Schulze macht einen schwarzen Streifen auf ein rosa Kabel und nimmt diese als Minus, Orbit macht auf ein durchsichtiges Kabel einen roten Streifen und nimmt es als Plus. Es ist wohl wirklich so, daß nicht festgelgt ist auf welchen Pol der Streifen ist, im Fall der Lader ist es aber von der Farbgebung logisch.
Gruß Tino
Gruß Tino
#12
Also es ist definitiv durch eine Iso Norm festgelegt bei Spannungen unter 48V sind die Farben frei wählbar und nicht festgelegt erst ab Spannungen über 48V ist es gesetzlich vorgeschrieben das die Kabel alle einheitlich in Farbe sind.. wegen der Lebensgefahr etc etc...
So habe ich das vor X Jahren gelernt..kann sein das sich etwas geändert hat bei uns in Ö meines wissen nicht...
Gruß
Richard
So habe ich das vor X Jahren gelernt..kann sein das sich etwas geändert hat bei uns in Ö meines wissen nicht...
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
