Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11056 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

nein, das hochfrequente pfeifen wenn die laufen
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#11057 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Hatte ich das richtig kapiert ...diese internen Pullups muß ich nur deaktivieren (auskommentieren des define's), wenn ich keinen LLC habe ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11058 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

So erster test Flug mit dem pro micro und 6dof v2.

Erster Eindruck, gut. Ich bilde mir ein das er wirklich feiner regeln kann, leider war es heute sehr windig.
Und der copter ist noch nicht wirklich frei von vibrationen auch die Motor Wahl ist nicht optimal.
Hab ein paar Roxxy mit 1450kv genommen die hier noch rum lagen.
Die Tage werde ich noch die Regler flashen ...

BildBild
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11059 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Hallo, habe hier folgendes Problem: Habe die MPU6050 Invensene von Drotek http://www.drotek.fr/shop/en/42-mpu6050 ... meter.html
und habe nun nach diesem Schema einen Barometer MS5611 hinzugelötet. Auf der 5611 die Lötpads für I2C und I2C Adresse (hier 0x76) gebrückt.
In der MultiWii Dev 04052012 bzw. auch in der 2.0 den Baro aktiviert. Dieser wird in der GUI angezeigt, scheint aber keine Reaktion zu zeigen. Zudem habe ich jetzt I2C Fehler, die ich ohne den Baro nicht habe.
Versuchsweise habe ich das Lötpad auf der MPU6050, welches für Pull Up steht gebrückt. Aber auch so I2C Fehler. Kann es bei Drotek nicht nachlesen, welches PullUp dabei aktiviert wird, also für den I2C bei 5V oder für die I2C bei 3,3 V.
Die SDA und SCL Ltg. habe ich entspr. obrigem Schema verwendet, da der MS5611 nur bis 3,6 V verträgt und die Platine der MPU6050 ja bereits die 3,3 V sowie die internen PullUps dafür bereit stellt.

Habt Ihr eine Idee, wie ich die I2C Fehler wegbekomme? Ich wollte ja nun endlich auch mein Oled Display dazulöten, aber immer erst der Reihe nach.

Danke und Gruß

Peter
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11060 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

So Jungs, schon erledigt, habe mal die von mir eingestellte Adresse (0x76) ins Binärsystem gewandelt, die fehlende 0 rechts dazu und zurück zum Hexadezimalen gewandelt. Und siehe da, Hex Adresse ist 0xEC, diese in der Sensors.ino aktiviert, die andere auskommentiert und schon gehts auch ohne Fehler. Zeigt sogar die 360 meter über Null an, auf der ich mich befinde. Cool das.

Also weiter gehts..

Danke trotzdem

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11061 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Moin moin,

Ich habe mein System auch fast fertig, die Usb Verbind steht habe auch den Multi wiiSofware 1.8 drauf bekommen, bekomme auch im Gui eine Verbindung nur leider zeigt er mir den Nunchuk nicht an.

Was mach ich falsch?
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#11062 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

segelpeter63 hat geschrieben:So Jungs, schon erledigt, habe mal die von mir eingestellte Adresse (0x76) ins Binärsystem gewandelt, die fehlende 0 rechts dazu und zurück zum Hexadezimalen gewandelt. Und siehe da, Hex Adresse ist 0xEC, diese in der Sensors.ino aktiviert, die andere auskommentiert und schon gehts auch ohne Fehler.
Respekt, komplizierter läßt sich eine Multiplikation mit 2 nicht ausdrücken. :mrgreen:
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11063 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Goldfussel hat geschrieben:Moin moin,

Ich habe mein System auch fast fertig, die Usb Verbind steht habe auch den Multi wiiSofware 1.8 drauf bekommen, bekomme auch im Gui eine Verbindung nur leider zeigt er mir den Nunchuk nicht an.

Was mach ich falsch?

moin

a) warum nimmst du die software version 1.8? aktuell ist 2.0 in der release version!
b) weg mit dem nunchuk!! das teil taugt nix! wirst du bei einem gut eingestelltem quad eh nicht brauchen! die zykluszeit wird durch den nunchuk zu hoch!

was hast du sonst so verbaut?
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11064 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

yacco hat geschrieben:
segelpeter63 hat geschrieben:So Jungs, schon erledigt, habe mal die von mir eingestellte Adresse (0x76) ins Binärsystem gewandelt, die fehlende 0 rechts dazu und zurück zum Hexadezimalen gewandelt. Und siehe da, Hex Adresse ist 0xEC, diese in der Sensors.ino aktiviert, die andere auskommentiert und schon gehts auch ohne Fehler.
Respekt, komplizierter läßt sich eine Multiplikation mit 2 nicht ausdrücken. :mrgreen:

ist halt ein mechanisch-organisches schieberegister :)
mal schauen ob er die anderen rechenoperationen damit auch hinbekommt :)
--
Gruß Michael
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11065 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

yacco hat geschrieben:
segelpeter63 hat geschrieben:So Jungs, schon erledigt, habe mal die von mir eingestellte Adresse (0x76) ins Binärsystem gewandelt, die fehlende 0 rechts dazu und zurück zum Hexadezimalen gewandelt. Und siehe da, Hex Adresse ist 0xEC, diese in der Sensors.ino aktiviert, die andere auskommentiert und schon gehts auch ohne Fehler.
Respekt, komplizierter läßt sich eine Multiplikation mit 2 nicht ausdrücken. :mrgreen:

Erkläre mir das, mit der Multiplikation mal 2. Dies ist mein eigener Lösungsweg, um darauf zu kommen, das in dem WII Code die falsche Adresse eingestellt ist. Binär und Hex, das ist bei mir mind. 25 Jahre her. Aber egal, ich habe ne Lösung. (Ich nehms lustig)

LG

Peter
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#11066 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Peter, ja, so war das ja auch so gemeint. 0x76 ist dezimal 7*16+6 = 118, 0xEC entspricht 14*16+12 = 236 = 118*2. Shiften einer Binärzahl um eine Stelle nach links verdoppelt den Wert, da im Binärsystem die n-te Stelle die Wertigkeit 2^(n-1) hat. Woher der Adress-Shift bei dir kommt, keine Ahnung. :D
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11067 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

yacco hat geschrieben:Peter, ja, so war das ja auch so gemeint. 0x76 ist dezimal 7*16+6 = 118, 0xEC entspricht 14*16+12 = 236 = 118*2. Shiften einer Binärzahl um eine Stelle nach links verdoppelt den Wert, da im Binärsystem die n-te Stelle die Wertigkeit 2^(n-1) hat. Woher der Adress-Shift bei dir kommt, keine Ahnung. :D
dieses inteligente Gerede tut weh in meinem Kopf :mrgreen:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#11068 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Da hilft nur schnell ein Bier trinken. :drunken:
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11069 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Michael Brakhage hat geschrieben:
Goldfussel hat geschrieben:Moin moin,

Ich habe mein System auch fast fertig, die Usb Verbind steht habe auch den Multi wiiSofware 1.8 drauf bekommen, bekomme auch im Gui eine Verbindung nur leider zeigt er mir den Nunchuk nicht an.

Was mach ich falsch?

moin

a) warum nimmst du die software version 1.8? aktuell ist 2.0 in der release version!
b) weg mit dem nunchuk!! das teil taugt nix! wirst du bei einem gut eingestelltem quad eh nicht brauchen! die zykluszeit wird durch den nunchuk zu hoch!

was hast du sonst so verbaut?
zu a) weil ich gelesen habe das man ab 1.9 noch Widerstände ein löten muss diese habe ich zur Zeit nicht da.
zu b) kann sein das ich da mist geschrieben habe das MP-V3 ist nicht das Nunchuk vermute ich jetzt mal ?
zu c) ich habe MWC von Flyduino dann den Mini Flyduino Pro zum guten Schluss noch das MP-V3.0
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#11070 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RoadRunner373 »

Bin gerade am verzweifeln.
Hab endlich das Board von Flyduino mit dem pro mini und nem 6050er Sensor bestückt.
Nun kann ich leider kein YAW und kein AUX steuern. Der Empfänger ist aber ok. Die Lötstellen an 6 und 7 sehen aus wie die anderen. Kann das Arduino nen Knall haben? Kann man das noch irgendwie testen???
Es leuchtet auch nur eine rote LED auf dem Board. Blinkt sonst nicht auch ne grüne?? Was kann das Problem sein???
Achso, hab die MultiWii_dev_20120504 drauf.
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“